Feuersteinbeilchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Feuersteinbeilchen

    Wo bleibt das Steiniunterforum *ungeduldig rumnerv*

    Leider nicht besonders hübsch, es scheint jedoch seine Funktion erfüllt zu haben.
    Nur eine Seite wurde "geschärft", die andere Seite mit der Rinde musste gar nicht weiter bearbeitet werden. Dazu befinden sich Retuschen am Schaft (Bild 6).
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Hmmmm, also ein Steinbeil ist es nicht. Ob es überhaupt ein Werkzeug oder Abschlag ist...da bin ich mir auch nicht sicher.

    Mach doch bitte nochmal ein Bild (Aufsicht) vom hinteren Ende.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Zitat von insurgent
      Hmmmm, also ein Steinbeil ist es nicht. Ob es überhaupt ein Werkzeug oder Abschlag ist...da bin ich mir auch nicht sicher.


      Definitiv Werkzeug. Sehr sicher ein kleines Beil. Ich finde die Fotos relativ aussagekräftig. Schau Dir die Verjüngung am Schaft an und die Bearbeitungsspuren an der Schneide. Dazu die Form und die Größe! Auf einem Neolithisch-bronzezeitlichen Fundplatz aufgelesen.
      Mehr geht nicht.
      Zuletzt geändert von BastiSDL; 14.06.2013, 21:32.
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Ein typisches Beil ist es natürlich nicht, das ist klar, das Teil ist ja auch ungeschliffen...
        Die Funktion sollte aber die eines Beils sein, deshalb hab ich es auch als "Beilchen" bezeichnet.
        Ich leg morgen vielleicht noch ein paar bessere Fotos nach. Wer es in der Hand hält, der hat keine Zweifel mehr. 100% Werkzeug! Ich habe von der Stelle noch andere Artefakte, die sich nicht einordnen lassen aber wohl aus pragmatischen Gründen benutzt worden sind.

        Hab heute noch eine (vermutlich bronzezeitliche) Pfeilspitze gefunden. Die kracht richtig.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Dann her mit den Bildern!

          Bei dem Beilchen... bin ich überfragt. Es sieht schon sehr intentionell aus. Die Form passt...aber Insurgent hat recht- typisch ist das echt nicht.

          Kommentar

          • Piper
            Landesfürst


            • 21.07.2008
            • 817
            • Südniedersachsen
            • Tesoro Lobo

            #6
            Also Werkzeug auf jeden Fall. Die lieben Mesolithiker werden sich nicht die Mühe gemacht haben ein Werkstück zu retuschieren ohne es Später auch zu benutzen.
            Und die Vorderkane ist eindeutig retuschiert.

            Seltsam finde ich, dass das Teil aus einem Randstück gefertigt wurde und die Rückseite gar nicht retuschiert ist.

            Unter diesen Umständen würde ich vom Beil absehen und eher in Richtung grober/großer Schaber ode Kratzer tendieren.

            Für einen Abschlag ist das Teil irgendwie zu groß, da man das ohneweiteres noch hätte weiterverarbeiten können. Im Südharz kommt Flint meines Wissens nach auch nicht vor, was die Theorie von einem Nicht-Gebrauchsgegenstand noch unwahrscheinlicher macht, da der Rohstoff "Flint" schießlich sehr wertvoll war.
            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Ich glaube auch nicht an ein Beil. Die Version "Schaber" scheint mehr zuzutreffen.
              Wie @Piper schon richtig erkannt hat, ist der Arbeitsstand an dem Objekt recht auffällig.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Ein Schaber ist das definitiv nicht. Steinzeitsachen poste ich hier nicht mehr, wenn ihr so weitermacht.
                Im Reihnland gibt es ähnliche Stücke die so hergestellt worden sind. Ein extrem erfahrener User, der sich fast auschließlich mit der Steinzeit beschäftigt hat das Stück in einem anderen Forum, mit der Gruppe der Gruppe der "trancet" und der "afslagbijltje" verglichen - alles Werkzeuge, die ungeschliffen sind und als Beil verwendet worden sein müssen.
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Zitat von Piper

                  Seltsam finde ich, dass das Teil aus einem Randstück gefertigt wurde und die Rückseite gar nicht retuschiert ist.
                  Es war einfach nicht mehr nötig die Rückseite zu bearbeiten. Schnell und funktional hergestellt.

                  Zitat von Piper
                  Im Südharz kommt Flint meines Wissens nach auch nicht vor, was die Theorie von einem Nicht-Gebrauchsgegenstand noch unwahrscheinlicher macht, da der Rohstoff "Flint" schießlich sehr wertvoll war.
                  Schau mal auf meine Ortsangabe. Ich suche nicht im Südharz. Only in der altmarkischen Heimat, die sich übrigens immer noch gegen die Flut stemmt!
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    "Wenn" das ein Beil wäre und es wäre auch noch benutzt worden, weshalb sind dann auf der Cortex Seite keine Spuren der Abnutzung zu erkennen?

                    Ich sehe auch keine typischen Spuren eines Abschlages (Scheibenbeil) oder der typischen Schneiden Bearbeitung.

                    Zeige doch noch mal eine Draufsicht des hinteren Endes.
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Zitat von insurgent
                      "Wenn" das ein Beil wäre und es wäre auch noch benutzt worden, weshalb sind dann auf der Cortex Seite keine Spuren der Abnutzung zu erkennen?

                      Ich sehe auch keine typischen Spuren eines Abschlages (Scheibenbeil) oder der typischen Schneiden Bearbeitung.

                      Zeige doch noch mal eine Draufsicht des hinteren Endes.
                      Liest du Dir meine Beiträge eigentlich auch einmal durch? Ein untypisches Werkzeug, mit beilähnlicher Funktion! Ähnliche Stücke wurden mir bereits gezeigt, bei denen die Cortex-Seite auch völlig unbearbeitet sind. Schau Dir die Verjungungsspuren am Schaft an. Nochmal, der Fundplatz zeichnet sich eine ganze Reihe von Artefakten aus, dessen Funktion nicht eindeutig geklärt werden kann.

                      Hab ich irgendwo von einem Scheibenbeil gesprochen?

                      Ich kann leider niemanden aus der Zeit mehr fragen und ein Tagebuch haben uns unsere Vorfahren auch nicht hinterlassen, ich kann Dir also nicht sagen, weshalb an der Cortexseite keine deutlichen Arbeitsspuren zu erkennen sind. Nur kurz in Gebrauch gewesen, Verlustgegenstand, Schülerarbeit...

                      Vielleicht helfen uns die neuen Fotos weiter.
                      Angehängte Dateien
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Stimmt, das machen Pflug und Frost nicht. Sieht nach Bearbeitung aus! MIch haste überzeugt.

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Stimmt, das machen Pflug und Frost nicht. Sieht nach Bearbeitung aus! MIch haste überzeugt.
                          War auch ein hartes Stück Arbeit...
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • Piper
                            Landesfürst


                            • 21.07.2008
                            • 817
                            • Südniedersachsen
                            • Tesoro Lobo

                            #14
                            Zitat von BastiSDL
                            Ein Schaber ist das definitiv nicht. Steinzeitsachen poste ich hier nicht mehr, wenn ihr so weitermacht.


                            Du wirst mich aber ncht daran hindern Theorien aufzustellen, ob sie Dir gefallen oder nicht.

                            Aber mal Spaß bei Seite. Da wir keine Aufzeichnungen aus der Steinzeit haben müssen wir uns Wohl oder Übel mit Spekulationen begnügen. Nur weil irgend ein Archäologe eine Theorie aufgestellt hat, muss das nciht heißen, dass es keine anderen Theorien geben kann. Unterm Strich wissen wir einfach zu wenig über diese Zeit.

                            Für mich ist unstrittig, dass es sich um ein Steinzeitliches Artefakt handelt. Mögliche Einsatbereiche könnte die Experimentalarchäologie liefern. Aber Gewissheit darüber wie das gute Stück früher eingesetzt wurde wird es nicht geben. Die Zeitreisetheorien einmal außen vor gelassen.

                            Tut mir leid Basti, aber jeder Archi den Du fragst wird sich auch wieder nur auf eine Theorie stützen, die er am wahrscheinlichsten hält. Und diese wiederum hält nur bis der nächste einen klügeren Gedanken formuliert.
                            Unterm Strich sind derartige Detailfragen aber vielleicht auch nciht so wichtig, als vielmehr die Feststellung, dass an der Fundstelle Menschen vor vielen Tausend Jahren gewirkt haben.
                            "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                            Kommentar

                            Lädt...