Silber, Blei oder was???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chronist
    Ritter


    • 24.03.2013
    • 380
    • Herzogthum Nassau
    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

    #1

    Silber, Blei oder was???

    Hallo,

    habe heute auf einer Wiese in ca. 15 cm Tiefe dieses Teil gefunden.

    Dachte erst an eine Stukateur-Kelle. Was mich dann aber stutzig machte ist das Material aus dem das Teil ist. Nach dem Reinigen kam Silber zum Vorschein.

    Dachte erst dass es Farbe ist, ist es aber nicht. Fühlt sich vom Material her wie Blei an. Silber glaube ich eher nicht, da mir das Material sehr weich vorkommt.

    An einen Löffelstiel glaube ich auch nicht, dafür wäre mir das Ende zu spitz.

    Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

    Wie kann ich, ohne viel kaputt zu machen feststellen, um welches Material es sich handelt?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Chronist

    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
    ... aber ich gebe nicht auf
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Besteckgriff aus Zinn (?)
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • StefanH.
      Landesfürst


      • 20.09.2011
      • 976
      • Niederbayern
      • Garrett AT pro, ACE 250

      #3
      Zitat von fleischsalat
      Besteckgriff aus Zinn (?)
      oder zink ?


      mfg
      Stefan H.
      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Hallo,ich habe mal so ein ähnliches Teil gefunden.Es war die Klinge vom Fischmesser(Besteck)Wobei es versilbert war.Hatte auf jeden Fall viel Ähnlichkeit mit deinem Teil.m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          Zitat von Chronist
          Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

          Wie kann ich, ohne viel kaputt zu machen feststellen, um welches Material es sich handelt?
          an einen dünnen Faden aufhängen und leicht anschlagen. Silber hat einen edlen Klang. Blei oder Zinn klingen dumpf. Wenn Du Zinn biegst, dann ist ein knirschendes Geräusch zu hören (Zinngeschrei).

          An Zink glaube ich nicht, das wäre weiß angegammelt.

          Ich würde sagen, dass es der Henkel von einem Zinngefäß ist.

          Siegmund

          Kommentar

          • Chronist
            Ritter


            • 24.03.2013
            • 380
            • Herzogthum Nassau
            • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

            #6
            Danke schon mal für die Hinweise. Henkel eines sehr einfachen Zinn- oder Bleibechers scheint mir bisher am realistischsten. Fischbesteck scheidet aus, dafür ist das Teil zu filigran.
            Viele Grüße
            Chronist

            NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
            ... aber ich gebe nicht auf

            Kommentar

            • Chronist
              Ritter


              • 24.03.2013
              • 380
              • Herzogthum Nassau
              • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

              #7
              Hallo,
              habe dann heute morgen doch noch einmal in Google recherchiert.

              Bin jetzt doch der festen Überzeugung, dass es sich um den Stil eines Gebrauchsbestecks handelt. Für einen Henkel eines Kruges oder einer Tasse ist der Stil zu dünn ausgelegt. Habe in Google Löffel mit einer solch spitzen Endung gefunden. Datiert werden diese so ins 19. Jahrhundert. Ähnliche Löffel findet man auch aus dem 18. Jahrhundert, da hat man hier aber bestimmt noch mit Holzlöffel gelöffelt.
              Wahrscheinlich wurde der Löffelstil, nachdem er durchgebrochen ist auf den Misthaufen geworfen und ist dann so auf dem Feld (jetzt Wiese) gelandet.
              Viele Grüße
              Chronist

              NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
              ... aber ich gebe nicht auf

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von Chronist
                Hallo,
                habe dann heute morgen doch noch einmal in Google recherchiert.

                Bin jetzt doch der festen Überzeugung, dass es sich um den Stil eines Gebrauchsbestecks handelt. Für einen Henkel eines Kruges oder einer Tasse ist der Stil zu dünn ausgelegt. Habe in Google Löffel mit einer solch spitzen Endung gefunden. Datiert werden diese so ins 19. Jahrhundert. Ähnliche Löffel findet man auch aus dem 18. Jahrhundert, da hat man hier aber bestimmt noch mit Holzlöffel gelöffelt.
                Wahrscheinlich wurde der Löffelstil, nachdem er durchgebrochen ist auf den Misthaufen geworfen und ist dann so auf dem Feld (jetzt Wiese) gelandet.
                Besteckfragmente gehören (jedenfalls bei mir) mit zu den häufigsten Funden
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7030
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Deffinitiv Zinnlöffel (oder Gabel)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Chronist
                    Ritter


                    • 24.03.2013
                    • 380
                    • Herzogthum Nassau
                    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                    #10
                    Hallo,
                    danke für das Bild.
                    Und hier Dein Bild in Kombination mit meinem Fund.
                    Wahnsinn, wie lange man sich mit so einem Löffelstil beschäftigen kann.
                    Hat aber Spaß gemacht.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Chronist; 29.06.2013, 12:04.
                    Viele Grüße
                    Chronist

                    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                    ... aber ich gebe nicht auf

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #11
                      Zitat von siegmund
                      an einen dünnen Faden aufhängen und leicht anschlagen. Silber hat einen edlen Klang. Blei oder Zinn klingen dumpf. Wenn Du Zinn biegst, dann ist ein knirschendes Geräusch zu hören (Zinngeschrei).

                      Siegmund
                      Du meinst wohl Zink und nicht Zinn. Zinkschrei gibt es nur bei Zink.


                      Gruss CH
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #12
                        Klugscheißmodus ein: Zinn schreit; Zink schreit nicht. Deshalb heißt es ja Zinngeschrei. Zinkgeschrei gibt es nicht. Klugscheißmodus aus.

                        Siegmund

                        Kommentar

                        • CoinHunter
                          Heerführer

                          • 31.12.2001
                          • 1076
                          • Pfalz

                          #13
                          Zitat von siegmund
                          Klugscheißmodus ein: Zinn schreit; Zink schreit nicht. Deshalb heißt es ja Zinngeschrei. Zinkgeschrei gibt es nicht. Klugscheißmodus aus.

                          Siegmund
                          Gruß Coinhunter

                          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                          Kommentar

                          Lädt...