Ringfibel ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heidecken
    Heerführer


    • 22.01.2005
    • 1457
    • Bad Lauterberg
    • XP Deus

    #1

    Ringfibel ?

    Mahlzeit,

    Das Ding hat mich erst geschockt und dann kam die ernüchterung jetzt allerdings beim Saubermachen kam da ansatzweise wieder dieses Gefühl das sich an der geraden kannte ja doch etwas abzeichnet.

    Das Ding lag direkt in der Grabung unweit vom Brakteaten dürfte also auch in diese zeit der Wüstung passen weil ja schon 1,5 meter Erde abgetragen sind.

    Was meint ihr so ? Kann mich nicht entscheiden.

    MfG
    Andre
    Angehängte Dateien
    ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

    "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #2
    Kann schon sein. Allerdings wäre die Kerbe für den Dorn sehr breit.
    Schau doch mal hier durch:
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ich würde sagen: jo!

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Denke auch. Ich hab im Internet schon einige so flache Modelle gesehen.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Ich mag zwar nur ungern stören, aber ich sage nein. Keine eindeutige Führung des Dornes und somit etwas anderes m.M.n.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Schließe mich Insurgent an!

            Kommentar

            • Heidecken
              Heerführer


              • 22.01.2005
              • 1457
              • Bad Lauterberg
              • XP Deus

              #7
              Moin :-)

              Jo blöd würde sagen 3:2 .... aber das hilft mir nicht wirklich weiter da ich auch erst gezweifelt habe und auch jetzt wieder Zweifel.Ihr seid die Experten und auf eure Meinungen hab ich gezählt.....aber das läuft in 2 Richtungen

              An der stelle wo man eventuell meinen könnte das dort der dorn gesessen hat kann man eigentlich recht deutlich, tatsächlich eine Art gebrauchs Spur sehen ( auf den Bildern nicht sooo ersichtlich) die aber auf einen mächtig breiten dorn schließen lassen würde ! Habe das ding noch jemanden gezeigt der regional recht pfiffig ist und der meint das gleiche, dass ist genauso wie mit unseren MA schnallen, dass was so am Rande der Metropolen heute gefunden wird gibts hier nicht ! Oder eben nur scheisse selten dafür aber Marke Eigenbau egal funzen muss es hinterwelt schnallen in mini typisch doch Mittelalter Format.

              Ich werd ma gucken ob ich nen besseres Bild von der stelle kriege.
              Dauert aber xD geh jetzt ins Bett >.<

              Insomnia !

              Danke Danke für eure jetzigen Meinungen schon mal.

              MfG
              Andre
              ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

              "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Diese "Ringfibeln" (besser Ringbroschen oder Fürspan)) wurden ja von Handwerkern bewußt und fachkundig hergestellt.

                Da im Gegensatz zu einer Ringschnalle der Dorn eine Führung braucht wurde die Führung auch fachkundig und genau hergestellt.

                So "ein bisschen" eingeengt ist wiohl eher ein Gußfehler

                Hier mal ein Stück wo man es gut auf der linken Seite sehen kann.
                Angehängte Dateien
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                Lädt...