Ein Schmuckstück von Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lyder
    Ritter


    • 24.08.2012
    • 355
    • Rheinland-Pfalz
    • XP-Deus

    #1

    Ein Schmuckstück von Knopf

    Hallo Gemeinde.

    Hier zeige ich Euch einmal meinen mit Abstand schönsten Knopf. Dieser ist massiv, gut 2 mm dick und ich kann rechts und links jeweils einen Löwen erkennen.
    Woher könnte dieser wohl stammen? Haben wir einen Knopfexperten unter uns?
    Angehängte Dateien
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Dürfte sich um einen englischen Militärknopf handeln.

    In so massiver Form habe ich ihn noch nicht gesehen, eher immer zweiteilig.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Lyder
      Ritter


      • 24.08.2012
      • 355
      • Rheinland-Pfalz
      • XP-Deus

      #3
      Kommt Der Sache nahe, jedoch nicht ganz richtig.
      Ich habe mal selbst recherchieren lassen und hier die äußerst interessante Antwort:

      Die britischen Könige aus dem Haus Hannover übertrugen den englischen Anspruch auf Frankreich auch auf ihr deutsches Stammland. Als Kfst. Georg Ludwig von Braunschweig-Calenberg-Hanover 1714 König Georg I. von Großbritannien wurde, übernahm er sogleich den Anspruch auf Frankreich für sein Stammland, sowohl im Titel wie im Wappen.

      Datum des Wappenknopfes 1714-1722

      Löwe und Einhorn halten das gekrönte, quadrierte Wappen

      Inschrift lautete:
      Dieu et mon droit = Gott und mein Recht
      Honi soit qui mal y pense = ein Schelm, wer Böses dabei denkt

      Kommentar

      • Lyder
        Ritter


        • 24.08.2012
        • 355
        • Rheinland-Pfalz
        • XP-Deus

        #4
        Löwe und Einhorn

        Hier der ursprüngliche Knopf.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Hallo.
          Schöner Knopf, kannst Du die Quelle des Bildes benennen?!

          Ich glaube auch nicht das der Knopf 300 Jahre alt ist. Eventuell eher 90 Jahre.

          Der Knopf wurde so in beiden Weltkriegen an Uniformen der Soldaten im 'General Service' getragen.Also von Soldaten im allgemeinen Dienst,die nicht Namensregimentern oder spezifischen Truppen angehörten.


          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Lyder
            Ritter


            • 24.08.2012
            • 355
            • Rheinland-Pfalz
            • XP-Deus

            #6
            Hallo Siebken.
            Da sind wir einer Meinung. Ich bin ebenfalls auf diesen Artikel gestoßen und denke, dass aufgrund der Erhaltung, der Knopf aus diesem Zeitraum stammt.

            Kommentar

            • Lyder
              Ritter


              • 24.08.2012
              • 355
              • Rheinland-Pfalz
              • XP-Deus

              #7
              Das Wappen...

              ...hier noch mal deutlich.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • carpkiller
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 3095
                • Siebengebirge
                • XP Deus

                #8
                Sehr schöner Knopf,
                bisweilen konnte ich diese Knöpfe leider nur als 2-Teiler finden,im Zusammenhang mit 1Wk.
                Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber die kanadischen Truppen trugen ebenfalls solche Knöpfe an ihren Uniformen.
                Alleine wegen der Größe würde ich deinen Knopf einer Offiziers Uniform zu ordnen.
                Gruß
                "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von carpkiller
                  Sehr schöner Knopf,
                  bisweilen konnte ich diese Knöpfe leider nur als 2-Teiler finden,im Zusammenhang mit 1Wk.
                  Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber die kanadischen Truppen trugen ebenfalls solche Knöpfe an ihren Uniformen.
                  Alleine wegen der Größe würde ich deinen Knopf einer Offiziers Uniform zu ordnen.
                  Gruß
                  Wie schon von mir geschrieben:
                  Der Knopf wurde so in beiden Weltkriegen an Uniformen der Soldaten im 'General Service' getragen.Also von Soldaten im allgemeinen Dienst,die nicht Namensregimentern oder spezifischen Truppen angehörten.

                  Ja und Kanada gehört auch zum British (British bis 1947) Commonwealth of Nations.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Lyder
                    Ritter


                    • 24.08.2012
                    • 355
                    • Rheinland-Pfalz
                    • XP-Deus

                    #10
                    Danke.

                    Vielen Dank für Eure Hilfe.
                    Siebken hat eindeutig Recht:

                    Kommentar

                    Lädt...