Fibelbruch und 3 Kleinigkeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Fibelbruch und 3 Kleinigkeiten

    Das Fibelbügelfragment (Armbrustfibel, Almgren VII) ist mal wieder ärgerlich... Die Egge war zu konsequent.

    Bei den anderen Objekten hab ich weniger Ahnung. Das massive, knauffömige Bronzeteil könnte interessant sein (Loch ist nur ein paar mm tief).
    Ist das knopfähnliche Teil ein Beschlag? Hat zwei spitzlaufende Dornen...
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    So sehen diese blöden Kleinfibeln immer bei mir aus!!!! Zumindest fast....anbei mal ne schönere mit Ähnlichkeiten.

    So´n Pinnöppel hab ich auch mal gefunden, müsste die Bestimmung aber mal nachschlagen. Keine Ahnung, was mein Archi dazu gesagt hat.

    Den Beschlag halte ich für rezent.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Ja, das Fibelchen ist wenigstens noch vorzeigbar.

      Wenn Zeit da ist, schlage doch mal nach, würde mich freuen! "Pinnöppel", was nen Wort...
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Zitat von chabbs
        Den Beschlag halte ich für rezent.

        Nur für den Fall, daß es hier noch andere Nicht-Archis gibt, die mit dieser Altersbestimmung nichts anfangen können bzw. sich fragen, was an einem Fund scharf/pikant/würzig sein soll, ein kleiner Auszug aus Wikipedia:

        "Das Wort rezent kommt vom lateinischen recens für „soeben, kürzlich, frisch“. Es war in diesem Sinne bis ins 19. Jahrhundert Fremdwort der Allgemeinsprache ..... Heute ist es nur noch fachsprachlich in Gebrauch ..... in der Wissenschaftssprache allgemein im Sinne von ‚frisch‘ (rezente Fährte, rezente Spuren an archäologischen Funden und Ähnlichem)"
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Der "Pinöppel" kann von einer großen gegossenen kreuzförmigen Fibel stammen. Die hatten solche Stücke als Abschluss der Federspirale.

          Jedenfalls kenne ich solche Stücke
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Wäre schön. Aber dann müsste das eine brachial große Fibel sein. Der "Pinöppel" (mir gefällt das Wort ) ist schon allein 2 cm lang...
            Das Teil macht ja schon irgendwie nen antiken Eindruck...
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            Lädt...