Habe heute mal einen neuen Acker getestet und dieses 12 cm lange Dings gefunden. Dachte erst es wäre ein Griff von einer Schublade aber dafür ist das Teil zu asymmetrisch denke ich. Auch beim Material bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hat ja jemand auch so ein Teil gefunden und weiß wohin das Teil gehört. Danke schon mal im voraus.
Frisch gemähter Acker und Ding von was???
Einklappen
X
-
Hab sowas auch mal gefunden, setz morgen mal Bilder rein. Was es ist weiss ich leider auch nicht. Hatte auf Kerzenhalter getipptDer Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Kommentar
-
Meine Idee dazu wäre Türklinke. Ich hab jetzt auf die schnelle keine identisch dünne und in der Gestaltung gefunden aber das hier kommt dem nahe (würde auch mit den Eisen-Kernen passen: Das werden die Gewinde gewesen sein mit denen sie verschraubt war):
LG,
OBonnEhrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!Kommentar
-
Kommentar
-
Bei mir ist am Ende der Verdickung ein Gewinde, auf dem Bild rechts. Für ne Türklinke eindeutig zu dünn.Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
-
Kommentar
-
Wenn der Widerstand gegen die Klinke so groß ist würde ich alternativ Besteckgriff anbieten. Das Gewinde könnte dann der Rest von der eingesetzten/eingeschraubten Klinge/Kelle/Laffe aus anderem Metall sein. Deine Einwände zur Türklinke (zu dünn) wären damit berücksichtigt. Die unhandliche Form wäre mir zumindest ähnlich aus Abbildungen antiker Bestecke, insbesondere von Gabeln, bekannt.
Referenzbild (Struktur):
LG,
OBonnEhrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!Kommentar
-
Danke Euch für die Denkanstöße. Kerzenständer scheidet wohl aus. Ich würde mich der Türklinke anschließen wegen der Eisenkerne. Bin zwar der Meinung, dass diese etwas zu dünn wäre habe aber sonst keine Idee was es mal war.Kommentar
Kommentar