Winzige Scheibenfibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Winzige Scheibenfibel

    Moin,

    ich habe gestern mit ein paar Forenkollegen eine Scheibenfibel ausgebuddelt. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass es eine ist und der Heidecken auch..
    Jetzt bleibt nur die Frage, um was es sich genau handelt und in welche Zeit sie somit passt. Leider ist die Oberseite ziemlich zerstört. An den Rändern meine ich aber Emaillereste auszumachen.
    Es wäre nett, wenn jemand einen Tipp geben könnte..
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Hey,

    das ist eigentlich recht einfach. Das ist eine Fibel in Zellenschmelztechnik. Wie so oft ist das Stegwerk leider ausgefallen, mit ihm der Schmelz/die Emaille. Schön, dass die Nadel erhalten ist- wird aber schwer zu konservieren...

    Mit ca. 13mm Durchmesser ist das noch nicht das kleinste Stück, das ich kenne

    Die Datierung ist hier im 9.-10. Jhdt. zu suchen. Ggf. geringfügig später.

    Hier siehst Du ähnliche Stücke:

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Zitat von chabbs
      Hey,

      das ist eigentlich recht einfach. Das ist eine Fibel in Zellenschmelztechnik. Wie so oft ist das Stegwerk leider ausgefallen, mit ihm der Schmelz/die Emaille. Schön, dass die Nadel erhalten ist- wird aber schwer zu konservieren...

      Mit ca. 13mm Durchmesser ist das noch nicht das kleinste Stück, das ich kenne

      Die Datierung ist hier im 9.-10. Jhdt. zu suchen. Ggf. geringfügig später.

      Hier siehst Du ähnliche Stücke:
      http://www.scheibenfibeln.de/index.p...template=godin
      Ich hatte auf der Seite schon geschaut aber mir lief irgendwie nichts ähnliches über den Weg. Ist auszuschließen, dass um 1200 herum die Leute noch mit so etwas herumliefen? Das wäre dann nämlich eine interessante Sache für das Suchgebiet..
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Naja, da gibt es Diskussionen, die sich fragen: was war denn eigentlich zwischen dem Ende der Scheibenfibel und dem Beginn der Fürspane/Ringschließen?

        Ich behaupte, dass die Tragezeit deutlich über das 9./10. Jhdt. hinaus ging.

        Vor allem die kleineren Scheibenfibeln werden kaum noch wirklich als Fibel gebraucht worden sein. Ich denke eher, dass sie mehr wie Zierknöpfe getragen wurden und keine wirkliche Funktion mehr hatten.

        Kommentar

        • lilresa
          Landesfürst


          • 10.04.2012
          • 816
          • Sauerland
          • XP Deus

          #5
          Zitat von chabbs
          Naja, da gibt es Diskussionen, die sich fragen: was war denn eigentlich zwischen dem Ende der Scheibenfibel und dem Beginn der Fürspane/Ringschließen?

          Ich behaupte, dass die Tragezeit deutlich über das 9./10. Jhdt. hinaus ging.

          Vor allem die kleineren Scheibenfibeln werden kaum noch wirklich als Fibel gebraucht worden sein. Ich denke eher, dass sie mehr wie Zierknöpfe getragen wurden und keine wirkliche Funktion mehr hatten.
          OK. Dann passt es wohl ganz gut. Habe ich auf einem alten Weg zu einem spätmittelalterlichen Kloster gefunden... Danke für die Informationen!
          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

          Kommentar

          • Harzhorn
            Heerführer


            • 16.08.2009
            • 3134
            • Harzvorland
            • Ehemals Deus jetzt Nokta

            #6
            Zitat von lilresa
            OK. Dann passt es wohl ganz gut. Habe ich auf einem alten Weg zu einem spätmittelalterlichen Kloster gefunden... Danke für die Informationen!
            na das passt doch-Klasse
            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

            Kommentar

            • Heidecken
              Heerführer


              • 22.01.2005
              • 1457
              • Bad Lauterberg
              • XP Deus

              #7
              Sehr schön hab dir ja schon im Gesichtsbuch was dazu gesagt.Wenn das in der Mitte Lehm ist werden wohl nur ganz zierliche "zellen" drin gewesen sein.

              Wäre aber auch möglich das gar keine vorhanden waren.

              MfG
              Andre
              ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

              "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

              Kommentar

              Lädt...