Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Graupinator
    Anwärter


    • 05.06.2013
    • 16
    • Lichtenstein / Sachsen

    #1

    Knopf

    Hallo , weil hier immer so viele schöne Knöpfe bestimmt werden will ich´s auch mal versuchen . Es handelt sich um einen Ackerfund , den ich auch schon in einem anderen Forum gepostet hatte ( vor ca. 1 Jahr) . Allerdings mangels Knopfexperten keine AW erhalten .

    Durchmesser 27 mm

    Gruss Graupinator
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Das ist ja ein sehr seltenes und schönes Motiv auf den Knopf.
    Zeitlich würde Ich das Stück der Mode nach in den Jugendstil einordnen.
    Ist aber ins blaue geraten...........

    Kommentar

    • OBonn
      Bürger


      • 21.07.2013
      • 171
      • Bonn
      • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

      #3
      Ich würde mich Jugendstil oder sogar einiges später anschliessen wollen.
      Davon ausgehend, dass die Darstellung historisch korrekt WÄRE:
      Meine Vermutung, der Darstellung nach, wäre eine weibliche(?) Königin, wohl Kleopatra (VII.), obwohl die Kartusche dafür sehr kurz wäre.
      Hatshepsut und Nephertiti würde ich ob der Kopfbedeckung ausschliessen, alle anderen dürften im Prinzip zu unbekannt sein um es auf zeitgenössische Knöpfe schaffen.

      Ansonsten ist es eine naivisierte und weichgezeichnete Darstellung von Tutanchaton (Tutanchamun), die Kartusche würde seinen Thronnamen neb'cheperu Re (Herr aller Wesen/alles Lebens, Re) enthalten und auch von der Größe passen.

      Modeknopf halt, gut, dass du ihn gefunden hast. in 10.000 Jahren würde er ausserirdische Archäologen in den Wahnsinn treiben

      jm2ct,
      OBonn
      Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
      Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
      An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        SChönes STück - Zeitlich würde ich ihnin den Historismus / Jugendstil packen, da er m.E. nach eindeutig maschinell gefertigt ist
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • Graupinator
          Anwärter


          • 05.06.2013
          • 16
          • Lichtenstein / Sachsen

          #5
          Moin , Danke für die Antworten . Hätte ja nicht gedacht das die echt getragen wurden , ich dachte an Werbung aus den 30er´n z.b. für Gizeh Zigaretten oder sowas .

          Gruss Graupinator

          Kommentar

          Lädt...