Mein erstes Mal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grevenbroich
    Ritter


    • 19.01.2013
    • 342
    • NRW
    • XP Goldmaxx

    #1

    Mein erstes Mal

    Schönen guten Abend


    Hab heut mein erstes Mal beim neuen Wohnort nen Bauern gefragt, prompt die Erlaubnis bekommen und dann ein bissel auf dem Feld spazieren gegangen.

    Gefunden hab ich zumindest ein wenig. Letztes Bild zeigt 10 Rentenpfennig und dann noch 1 oder 2 Renten- bzw. Reichspfennig. Aber wieso ist der so grün und fertig wohingegen der 10er Pfennig so super aussieht?


    Wo ich meine definitiv eure Hilfe zu brauchen sind die schnallen. Vermutlich alles Gürtel.

    Bild 1: Die große Schnalle, oder was davon noch übrig ist. Ich denk es ist ziemlich genau ein Viertel. Umfang müsste damit ca. 8,5cm sein. Material ist schön dünn, ca. 1,2mm. Jemand eine Idee was Schnalle und Alter betrifft?

    Bild 2 und 3: Definitiv eine Schnalle und sogar fast komplett erhalten, nur scheint der Dorn zu fehlen. MIt 2,4 x 1,8 cm ein ordentlicher Gegensatz zum (darum auch) kaputten Riesen. Jemand eine Idee was Schnalle und Alter betrifft?


    Und somit bleibt die Frage: Lohnt sich das Feld? *g*


    Ich danke zumindest schon mal sehr für die Hilfe!

    (PS: Klar, da war noch gut Müll mit dabei und eine Musketenkugel dies nich mehr mit aus Bild geschafft hat.)
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Bild 1 ist der Überrest von einer Schlitzrose, vermutlich aus den letzten 200 Jahren.

    Zu Deiner Frage: Wieso sieht ein Apfel nach 1 Monat Lagerung besser aus als eine Traube nach der gleichen Zeit? Richtig: Weil Äpfel keine Trauben sind! Der 10'er ist aus einem wesentlich besseren Material und kommt oft fast neuwertig aus dem Boden.

    Die Schnalle ist eine Schuhschnalle, Zeitstellung wie die Schlitzrose.

    Ob sich das Feld lohnt? Dazu fehlen die Grundinfos. Wenn Du obige Funde auf einer Suchstrecke von 100 Metern hattest (bzw. nicht länger als 15 Minuten zum Finden gebraucht hast), würde ich den Acker absuchen. Ansonsten eher nicht. Die spärlichen, neuzeitlichen Funde lassen nichts spektakuläres erwarten.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Brami
      Ritter


      • 26.12.2012
      • 307
      • Bayern
      • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

      #3
      Bis auf den letzten Absatz pflichte ich jabberwocky bei. Wenn auf dem Acker oder der Wiese laut Recherchen keine Schlachten oder ähnliches geführt wurden findest Du evtl. wenig bis gar keine Militaria. In den letzten hunderten von Jahren wurden aber immer wieder Sachen verloren, vergraben. Erdreiche abgetragen und neu verbracht, so dass ich eigentlich auf jeder Wiese oder jedem Acker (wenn ich nicht gerade in Eile bin) die Möglichkeit sehr schöne Dinge zu finden. Es kommt natürlich darauf an, was Du suchen und finden möchtest. Mir ist es egal was ich finde solange die Funde nicht nur aus Kronkoren und Alupapieren bestehen. Aber das war bisher noch nie der Fall. Auf der Wiese eine Schlitzrose, ein paar alte Reichspfennige, Glöckchen, Schlüssellöcher, Silbermünzen von 1478, Bechergewichte, Plomben usw. Es macht einfach nur Spass. Ich würde dem Feld eine Chance geben. Viel Spass beim Suchen und Finden.

      Kommentar

      • Grevenbroich
        Ritter


        • 19.01.2013
        • 342
        • NRW
        • XP Goldmaxx

        #4
        Danke ihr beiden


        Ich muss mal schauen wann und wie ich das Feld nochmal besuche. Gut jedenfalls die Lage: Punktgenau auf dem Weg von der Arbeit nach Hause

        Militaria muss es nicht sein. Aber unabhängig davon kann man doch eh immer Geschosse aus dem Flugzeug finden. Doch sind Münzen die schönere Alternative. Silber ... davon will ich gar nicht erst anfangen, find ich eh nie

        Kommentar

        Lädt...