UFO im Erdbeerfeld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoelles
    Geselle


    • 28.01.2006
    • 56
    • Baden Württemberg

    #1

    UFO im Erdbeerfeld

    Hallo zusammen,

    heute früh war ich ca. 2 Stunden uaf einem Erdbeerfeld und habe ein Teil gefunden, dass ich leider nicht einordnen kann.
    Könnt Ihr mir sagen, was es sein kann ?
    Eventuell ein Teil, dass an einer Plane und als Art Öse zum Festzurren von Seilen diente ?
    In der Innenseite sind zwei Buchstaben E und R zu erkennen....

    Vielen Dank im voraus.
    VG
    Zoelles
    Angehängte Dateien
  • sucher33
    Banned
    • 09.08.2013
    • 40
    • Sachsen-Anhalt
    • Fisher CZ5

    #2
    Hallo das ist ein Koppelhaken
    Lieber einen Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Sieht aus wie ein Koppelhaken
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zoelles
        Geselle


        • 28.01.2006
        • 56
        • Baden Württemberg

        #4
        Danke für die Hilfe.
        Kann man den zeitlich irgendwie einordnen bzw. Sagen ob er Zivil oder militärisch war ?
        Material ist Kupfer/Bronze.....

        VG

        Zoelles

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Der Koppelhaken ist vor WK1.
          Militärisch oder Zivil kann man nicht schlüssig festmachen.Uniformröcke + Koppel wurden auch zivil genutzt,zB.Zoo-Wärter,Feuerwehr,Polizei,Nachtwächter,Wachschutz,B eamte,Kaminkehrer,usw.

          Kommentar

          • Zoelles
            Geselle


            • 28.01.2006
            • 56
            • Baden Württemberg

            #6
            Hallo,

            woran kann mann es festmachen, dass der Haken vor dem WK1 zu datieren ist ?
            Sorry für die vielen Fragen, aber ich kann nur dazu lernen.

            Desweiteren finden sich auf der Innenseite zwischen den Löchern die Buchstaben E.H eingeschlagen.

            Hilft das bei der Zuordnung ob zivil oder militärisch ?

            VG

            Zoelles

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #7
              Aufgrund des Materials und der Fertigung lassen sich die Teilchen ganz gut datieren. Wieso aber vor WK1 interessiert mich auch.
              Bei mir tauchen die Koppelhaken immer im Zusammenhang von Wk1 auf.

              Die Koppelhaken aus dem Wk1, mit preußischer Krone sind mit dem hier exakt gleich. Abgesehen davon, dass sie deutlich massiver sind.
              Deshalb könnte man meinen, dass deiner zivilen Urspungs ist.
              Gruß
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • Zoelles
                Geselle


                • 28.01.2006
                • 56
                • Baden Württemberg

                #8
                ich habe noch ein bisschen gegoogelt und habe Koppelhaken, die genau so wie meiner aussehen gefunden. siehe den link zum Bild...

                Allerdings Ursprung 40 er Jahre für SS Uniformen.
                Einziger Unterschied zu meinem Haken ist, dass ich die Stempelung SS nicht habe....

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #9
                  nicht ganz, die Form wurde beibehalten, Material war aber Zink oder Alu
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7034
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    @Zoelles & carpkiller:
                    Am 14.Februar 1907 wurde in Preußen der feldgraue Waffenrock eingeführt,kurz darauf auch in den anderen deutsch. Ländern.Von Beginn an wurden diese Röcke mit den neu vorgeschriebenen Kronenknöpfen ausgestattet.Bayern hatte Löwenknöpfe.
                    Bis dato trug die Armee den 1842 eingeführten blauen Waffenrock in seinen verschiedenen Neuerungen.Eine davon war,das diese blauen Röcke 1888 generell blanke Taillenhaken (wie das Fundstück) erhielten.Zuvor waren Taillenknöpfe mit Doppelösen gängig.

                    Zum Kürzel 'E.H.' habe ich leider keinen passenden Knopfhersteller gefunden.

                    Kommentar

                    Lädt...