Kelten Profis aufgepasst!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielvogerl
    Ratsherr


    • 17.04.2004
    • 238
    • Wien
    • Tesoro Compadre SE

    #1

    Kelten Profis aufgepasst!

    Liebe Gemeinde!

    Erstanl einen schönen Sonntag-Abend!

    Die 2 Funde hab ich heute auf nem Acker aufgelesen... war in der Nähe mal anscheinend eine keltische Siedlung von der man heute aber nichts mehr sieht, geschweige ist am Fundort ausser Felder und Gebüsch nichts merkbar.

    Doch finde ich die 2 Funde interessant. Den ersten würde ich als Fibel, Brosche oder ähnliches interpretieren - hat einen Durchmesser von ca 7 cm. und hinten denmAnsatz einer Spange/Nadel.

    Fnd 2 ist kreisrund und 3,5 cm im Durhcmesser - Anhänger?

    Was meinst ihr?

    Freue mich über eure Fundbestimmung.


    LG
    Angehängte Dateien
  • Treasure_Lady
    Bürger


    • 24.07.2013
    • 136
    • NRW
    • XP Deus

    #2
    Fund Nr. 1 könnte durchaus eine Scheibenfibel sein, aber 100% sicher bin ich da auch nicht

    Kommentar

    • stahlklaue
      Landesfürst


      • 26.03.2008
      • 936
      • Sachsen

      #3
      nr 2 sieht neu aus. was ist es für ein material?
      "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
      Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

      Kommentar

      • spielvogerl
        Ratsherr


        • 17.04.2004
        • 238
        • Wien
        • Tesoro Compadre SE

        #4
        Zitat von Treasure_Lady
        Fund Nr. 1 könnte durchaus eine Scheibenfibel sein, aber 100% sicher bin ich da auch nicht
        Hi, das habe ich mir auch schon fast gedacht - aber mit 7cm Durchmesser? das wäre dann schon recht gross, oder?

        Kommentar

        • spielvogerl
          Ratsherr


          • 17.04.2004
          • 238
          • Wien
          • Tesoro Compadre SE

          #5
          Zitat von stahlklaue
          nr 2 sieht neu aus. was ist es für ein material?
          beide dürften Bronze oder Kupfer sein... wie kann ich das genauer bestimmen?

          Kommentar

          • ennx
            Bürger


            • 09.01.2010
            • 130
            • NRW

            #6
            Das zweite Teil sieht wie eine Öse einer Plane oder Zeltbahn aus.

            Gruß Jörg
            Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

            "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

            Kommentar

            Lädt...