Armer Ritter?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Armer Ritter?!

    Habe gestern dieses Teil gefunden, sieht aus wie ein Ritterkopf und ich hätte auf Messergriff getippt aber es wäre echt mini oder für Kinder. Auch die singuläre Stiftanordnung wäre wohl nicht wirklich fest gewesen. Also die Frage, wer hat so etwas schon mal gesehen.
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Ist wohl von nem Kinder-Besteck.m.f.g.Rico;-)))

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Ich kenne die Teile so ähnlich als Halterung für Klappläden.
      Aber dafür wahrscheinlich auch zu klein.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von Gimbli
        Ich kenne die Teile so ähnlich als Halterung für Klappläden.
        Aber dafür wahrscheinlich auch zu klein.

        Gruß Michael



        Du meinst solche. Hmm, dann müste das Scharnier durchgehen denke ich. Hab ich aber auch dran gedacht.
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Das ist ein Messergriff soweit ich weiß!

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            http://www.brandenburg1260.de/messer-hp.pdf Seite 6 Abb. j

            Dürfte also ca. 13. Jh. sein

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Also entweder brauche ich nun echt eine Brille oder da ist einfach nichts vergleichbares.

              Kommentar

              • mele
                Ritter


                • 17.04.2006
                • 413
                • Deutschland

                #8
                Ich würde es als verlängertes Messerkrönchen sehen.
                Als Ladenhalter efüllt es die Funktion nicht.

                Die hatten in der Zeit auch kleine Messerchen, da ist ja heute jedes Kartoffelmesser größer.

                Kommentar

                • Preussengold
                  Berufs-Querulant
                  • 30.09.2012
                  • 3577
                  • Preussen

                  #9
                  Zitat von Grafschaft Mark
                  http://www.brandenburg1260.de/messer-hp.pdf Seite 6 Abb. j

                  Dürfte also ca. 13. Jh. sein
                  Ich kann den Verweis nicht öffnen. Normale pdf geht aber das irgendiwe nicht;(
                  Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Dann guckt mal hier die 5. Abbildung!

                    Formen von Messern im hohen Mittelalter - Eine Zusammenfassung aus „Untersuchung zu mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Messern“ von Gerhard Holtmann (1993)

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      Ist aber eine zu untypische Helmform auf dem Fundstück als das man sie ins 13. Jhd. einordnen könnte.

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #12
                        Zitat von Crysagon
                        Ist aber eine zu untypische Helmform auf dem Fundstück als das man sie ins 13. Jhd. einordnen könnte.
                        Die Helmform erinnert mich an Landsknechthelme..Und auf den Messerbildern kann ich nichst vergleichbares sehen...
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          Und unter Grafschafts Link stehen auch zwei interessante Infos die gegen. das MA sprechen :

                          Bei den Griffschalenmessern gibt es hingegen nur zwei Formen:

                          1. Einfache Griffschalen aus Horn, Knochen oder Holz

                          und das hier

                          Griffverzierungen
                          Dreidimensionale Verzierungen finden sich im Mittelalter fast ausschließlich an Vollgriffen der Griffangelmesser; sie liegen zumeist am Griff-Ende und sind vollplastisch ausgearbeitet.

                          Wenn ich das richtig sehe hast du ja zwei Halbschalen dort vorliegen und somit wäre es wohl etwas jünger einzuordnen.

                          Und bei deinem zeitlichen Vorschlag mit den Landsknechten würde ich auch konform gehen.

                          Kommentar

                          • Preussengold
                            Berufs-Querulant
                            • 30.09.2012
                            • 3577
                            • Preussen

                            #14
                            Zitat von Crysagon
                            Und unter Grafschafts Link stehen auch zwei interessante Infos die gegen. das MA sprechen :

                            Bei den Griffschalenmessern gibt es hingegen nur zwei Formen:

                            1. Einfache Griffschalen aus Horn, Knochen oder Holz

                            und das hier

                            Griffverzierungen
                            Dreidimensionale Verzierungen finden sich im Mittelalter fast ausschließlich an Vollgriffen der Griffangelmesser; sie liegen zumeist am Griff-Ende und sind vollplastisch ausgearbeitet.

                            Wenn ich das richtig sehe hast du ja zwei Halbschalen dort vorliegen und somit wäre es wohl etwas jünger einzuordnen.

                            Und bei deinem zeitlichen Vorschlag mit den Landsknechten würde ich auch konform gehen.

                            Ja richtig, es sind Halbschalenübrigens wie ich jetzt bei Tageslicht sehen noch vernietet im Bereich des Helmes, also doch 2 Befestigungsstifte.
                            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                            Kommentar

                            • Rat-Balu
                              Heerführer


                              • 09.06.2008
                              • 1849
                              • Sauerland
                              • C.Scope CS6MX

                              #15
                              Moin
                              ich hab solche Ritterköpfe mal an einem Kaminbesteck gesehen.
                              Ansonsten würde mir noch ein Brieföffner in den Sinn kommen.
                              zum Wohle, Gruß Balu

                              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                              Kommentar

                              Lädt...