UFO vom Römeracker...versilbert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #1

    UFO vom Römeracker...versilbert

    Hallo liebe Freunde der Sonde!
    Auf einer römischen Siedlungsstelle habe ich dieses schöne Teil gefunden. Es sind noch deutliche Spuren einer ehemaligen Versilberung vorhanden. Das Material ist wohl Bronze mit einer schönen, grünen Patina.
    Hat jemand hier eine Idee, um was es sich handeln könnte? Beifunde waren viele römische Dinge des 1. - 4. Jhdts. (Münzen, Beschläge, Schlossnägel etc.)

    Gewicht: 24,3 gr.
    Höhe: ca. 5,5 cm. Breite. ca. 4 cm.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    yenzee.
    Angehängte Dateien
  • alphaTT
    Bürger


    • 20.10.2009
    • 110
    • bayern
    • Garrett AT pro / Garrett ACE 150

    #2
    Hi yenzee!

    Erinnert mich irgendwie an eine heraldische lillie...



    Aber zur Verwendung von speziell diesen Teil kann ich leider nichts sagen...

    Gruß Alex
    SondenEinsatzKommando
    Generalackermarschall

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Ziemlich sicher ein Teil einer Phalerae

      In etwa sowas hier: http://www.replik-shop.de/Replikate/...onze::683.html
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Schwieriger Fall!
        Da schwankt man echt zwischen Neuzeit und römisch!

        Wenn römisch: Es könnte sich unter Umständen um eine sogenannte amporenförmige Fibel des 2./3. Jh. handeln, was ja auch ganz gut ins Fundspektrum passen würde!

        Bronze versilbert kommt auch gut hin!

        Als Vergleich kann ich grade nur mit einer Replika dienen: http://www.hr-replikate.de/katalog/i...=de&image=0214

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Wie viele willste denn sehen @Grafschaft ?





          Roman bronze items, from left to right, top to bottom: Helmet crest knob, probably from a type Weissenau helmet. Helmet crest mount. Torso from statue. Part of horse reigns. 3 pugio dagger sheet terminals Horses strap junction 3 small phalerae from horse decoration 3 small pendants that could be suspended from similar phalerae Sizes range from 21 to 65 mm


          Der Herr fleischsalat liegt da absolut richtig.......

          Kommentar

          • yenzee
            Ratsherr


            • 04.01.2007
            • 220
            • D
            • XP Deus

            #6
            Hallo!
            Das mit der Phalera kommt hin...super!
            Vielen Dank für die Antworten!

            Viele Grüße,
            yenzee.

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Is ja jut, habt mich überzeugt

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Schöner Fund Phalera gut zu erkennen!

                Kommentar

                • spielvogerl
                  Ratsherr


                  • 17.04.2004
                  • 238
                  • Wien
                  • Tesoro Compadre SE

                  #9
                  Sensationell- das muss man erstmal finden- Gratulation!

                  Kommentar

                  Lädt...