Löwenkopfschließe napoleonisch oder älter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Löwenkopfschließe napoleonisch oder älter?

    Habe diese französische Löwenkopfschließe gefunden. Denke vom Säbelgehänge.

    Kann mir jemand sagen aus welcher Epoche dieses spezielle Stück stammt?

    Ich weiß, dass die häufig in die Napoleonik datiert werden. Es gab sie aber meines Wissens nach schon ab etwa 1700.

    Habe im Netz schon alles durchsucht aber keine passenden Referenzbilder gefunden.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Frontman
    Heerführer


    • 15.02.2005
    • 1148
    • NRW
    • XP Deus 3.2

    #2
    Hallo

    Napoleonisch das passt schon habe die gleiche auch schon 2 mal gefunden.
    Gruß Georg
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      Ja, die sind schon ziemlich ähnlich, aber eine die genau so aussieht wie meine habe ich leider noch niergens im Netz gesehen.
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Definitiv napoleonisch ! Hab so ein Teil auch mal gefunden

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Da gebe ich Grenadier recht!
          Toller Fund!
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          Lädt...