Diese Dinger finde ich seit Jahren an verschiedenen Stellen: 1/2 m verbuddelt auf Äckern weit jenseits der Stadt, auf einer Buddel der 40er Jahre 1 Dorf weiter, als seit ca. 1930 vergrabene Beeteinfassungen an verschiedenen Häusern, als Bettfüllung einer 1942 gebauten Straße... Das Objekt vom Bild diente seit mind. 1952 als Blumenuntersetzer im Garten. 
Material ist Keramik oder Porzellan. Größe: ca. 17 cm Durchmesser, ca. 9 mm Höhe. Immer eingeritzt ist die Zahl 260.
Bis 1945 gab es 1 Heeres-Muni mit Fertigungsgebiet und 1 Fabrik, die aus Porzellan Lampenfassungen und Elektromaterial baute. Zu einer der Buden könnten diese "Teller" passen. Eine praktische Nutzung schließe ich aus, die Qualität ist mit Rissen und Einschlüssen. Wer hat eine Idee oder auch solche Dinger gefunden?

Material ist Keramik oder Porzellan. Größe: ca. 17 cm Durchmesser, ca. 9 mm Höhe. Immer eingeritzt ist die Zahl 260.
Bis 1945 gab es 1 Heeres-Muni mit Fertigungsgebiet und 1 Fabrik, die aus Porzellan Lampenfassungen und Elektromaterial baute. Zu einer der Buden könnten diese "Teller" passen. Eine praktische Nutzung schließe ich aus, die Qualität ist mit Rissen und Einschlüssen. Wer hat eine Idee oder auch solche Dinger gefunden?


Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.
Kommentar