Fundkomplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Fundkomplex

    Den Beschlag auf Bild 2/3 kann ich nicht so ganz einordnen. Genauso geht es mir mit den zwei linken Beschlägen auf dem folgenden Foto...
    Endlich eine Glasmarke, das Teil hat mich erfreut.
    Der Knopf könnte noch spätmittelalterlich sein...
    Handelt es sich bei dem Bleiteil auf den letzten Bildern um eine Plombe?

    Den halben Denar gibt's in der Münzrubrik vergrößert zu sehen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BastiSDL; 28.08.2013, 20:59.
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • Treasure_Lady
    Bürger


    • 24.07.2013
    • 136
    • NRW
    • XP Deus

    #2
    Also ich würde sagen, das ist definitiv eine Plombe!!!

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Zitat von Treasure_Lady
      Also ich würde sagen, das ist definitiv eine Plombe!!!
      Und zwar Tuchplombe, man sieht ja noch den Abdruck vom Gewebe.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Meinen Glückwunsch,die Glasmarke ist ja cool,aus Globsow?Ist bei mir um die Ecke,Neu,-Alt Globsow.m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • mc.leahcim († 2017)
          Landesfürst


          • 22.09.2004
          • 768
          • NRW linksrheinisch
          • Tesoro silver µmax

          #5
          Hallo BastiSDL,
          schau mal da. http://www.stechlin.net/?page_id=203
          Es gab in Globsow eine Glashütte und auf der Seite meine ich auch eine sehr ähnlich Glasmarke zu erkennen. Ev. schickst du denen auch mal ein Bild von deiner Marke, denn die auf der Seite gezeigt werden sind ja bei weitem nicht so toll erhalten wie dein Fund.


          Michael
          Zuletzt geändert von mc.leahcim († 2017); 29.08.2013, 10:04.
          *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

          Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Basti, ist der Beschlag auf 2/3 nicht ein Ortband? Vermutlich sogar MA!?

            Kommentar

            • 1_highlander
              Heerführer


              • 13.03.2008
              • 5055
              • L
              • GMP

              #7
              Ein schöner Bleiknopf! Deine Zeitstellung dürfte stimmen. Und ein paar feine Münzlein waren auch mit dabei. Was ist die Linke für eine?
              Gruß Carsten

              "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
              (Goethe Faust I)

              Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
              Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

              Kommentar

              • Büffel
                Landesfürst

                • 08.09.2003
                • 946
                • ...
                • Garrett Euroace + AT Pro

                #8
                Ist auf der Tuchplombe nicht auch die Jahreszahl 1572 zu erkennen???

                Gibts im Forum eigentlich einen Knopfspezi?
                Ich habe auch noch eine Menge die etwas vom Standard abweichen.

                Kommentar

                • 1_highlander
                  Heerführer


                  • 13.03.2008
                  • 5055
                  • L
                  • GMP

                  #9
                  Zitat von Büffel
                  Ist auf der Tuchplombe nicht auch die Jahreszahl 1572 zu erkennen???

                  Gibts im Forum eigentlich einen Knopfspezi?
                  Ich habe auch noch eine Menge die etwas vom Standard abweichen.

                  Der Knopfspezi dürfte Micha (Gimbli) sein.

                  Noch mal eine (vielleicht dumme) Frage: das Glassiegel war ein Sichtfund oder ist in den Dingern was beigemischt, durch das man ein Signal bekommt?
                  Gruß Carsten

                  "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                  (Goethe Faust I)

                  Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                  Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Zitat von 1_highlander
                    Der Knopfspezi dürfte Micha (Gimbli) sein.

                    Noch mal eine (vielleicht dumme) Frage: das Glassiegel war ein Sichtfund oder ist in den Dingern was beigemischt, durch das man ein Signal bekommt?
                    Dumme Fragen gibt es nicht: Glassiegel sind nur aus Glas also kein Signal..

                    @ Basti: schöne Funde!
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • stahlklaue
                      Landesfürst


                      • 26.03.2008
                      • 936
                      • Sachsen

                      #11
                      bild 2 und 3 erinnert mich irgendwie an den rest einer fahrradbremse.
                      "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                      Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                      Kommentar

                      • stahlklaue
                        Landesfürst


                        • 26.03.2008
                        • 936
                        • Sachsen

                        #12
                        oder hebel vom bautenzug oder spielzeug... zumindest sowas wo man sich beim zusammendrücken die hand einklemmen kann.
                        "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                        Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #13
                          Ne 2 und 3 ist schon ein Messerscheidenbeschlag aus dem MA. Erinnert etwas an die slawischen Messerscheidenbeschläge, dieser ist aber jünger.

                          Den Knopf würde ich eher in 18/19 Jh. stecken, da waren es typische Trachtenknöpfe.

                          Bei dem Bild mit den drei Beschlägen erinnert mich der rechte eine Buchschließe des 18 Jh.
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          • BastiSDL
                            Heerführer


                            • 01.02.2008
                            • 2508
                            • Antiqua Marchia
                            • Teknetics G2

                            #14
                            @all Danke für Eure Beiträge!

                            Zitat von Treasure_Lady
                            Also ich würde sagen, das ist definitiv eine Plombe!!!
                            Zitat von insurgent
                            Und zwar Tuchplombe, man sieht ja noch den Abdruck vom Gewebe.
                            Hab ich mir schon gedacht, nur unterscheidet sich das Stück stark von den "normalen" Tuchplomben, die man hin und wieder findet. Das ist ein richtig massiver und schwerer Klopper.

                            Zitat von rhaselow1
                            Meinen Glückwunsch,die Glasmarke ist ja cool,aus Globsow?Ist bei mir um die Ecke,Neu,-Alt Globsow.m.f.g.Rico;-)))
                            Zitat von mc.leahcim
                            Hallo BastiSDL,
                            schau mal da. http://www.stechlin.net/?page_id=203
                            Es gab in Globsow eine Glashütte und auf der Seite meine ich auch eine sehr ähnlich Glasmarke zu erkennen. Ev. schickst du denen auch mal ein Bild von deiner Marke, denn die auf der Seite gezeigt werden sind ja bei weitem nicht so toll erhalten wie dein Fund.Michael
                            Hab mir schon ewig "vorgenommen" auch mal ne Glasmarke zu finden Nun ist es passiert. Blanker Zufall - fand die Marke auf einem frisch gegrubbertem und nicht abgeregnetem Acker. Die Grapenfüße waren beide im Aushub...

                            Danke für den Link!

                            Zitat von 1_highlander
                            Und ein paar feine Münzlein waren auch mit dabei. Was ist die Linke für eine?
                            Das müsste meiner Meinung nach ein Rechenpfennig sein. Rückseite ist leider völlig platt. Ich stell die Münze irgendwann noch einmal gesondert rein.

                            Zitat von Büffel
                            Ist auf der Tuchplombe nicht auch die Jahreszahl 1572 zu erkennen???
                            Ich hab mir schon die Augen verrenkt. Meine ich aber auch zu erkennen. Die Ziffern werden durch kleine und große "Punkte" voneinander getrennt.

                            Zitat von Grafschaft Mark
                            Basti, ist der Beschlag auf 2/3 nicht ein Ortband? Vermutlich sogar MA!?
                            Zitat von insurgent
                            Ne 2 und 3 ist schon ein Messerscheidenbeschlag aus dem MA. Erinnert etwas an die slawischen Messerscheidenbeschläge, dieser ist aber jünger.
                            Bei MA war ich mir recht sicher, nicht aber ob es sich um ein Beschlag von einer Messerscheide handelt. Mir sind die kleineren und stark verziert/ stilisierten hochmittelalterlichen Messerscheidenbeschläge des 11.-12. Jhd. bekannt - dazu passt dieser natürlich nicht.

                            Zitat von insurgent
                            Bei dem Bild mit den drei Beschlägen erinnert mich der rechte eine Buchschließe des 18 Jh.
                            Jep, Ösenschließe - leider arg mitgenommen. Abgebildet ist ein Harfenspieler.
                            Zuletzt geändert von BastiSDL; 29.08.2013, 15:31.
                            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                            (Henry Ford)

                            Kommentar

                            • AndiObb
                              Heerführer


                              • 22.08.2011
                              • 2031

                              #15
                              Hey Basti - schöne Sachen, ich gratuliere! Gerade die Glasmarken sind ja schwer zu finden. Wenn man beim Sondeln zusätzlich noch die Augen nach Scherben, behauenen Steinen usw. offenhält - Multitasking
                              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                              Kommentar

                              Lädt...