Deckel Feldkochgeschirr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #1

    Deckel Feldkochgeschirr

    Leider kein komplettes Feldkochgeschirr, sondern nur der Deckel.


    Bei Aufräumen in meinem Keller ist mir dieser Bodenfund wieder in die Hände gekommen. Ich habe diesen Deckel in einer ehemaligen Stellung im Oberharz gefunden. Die Löcher scheinen offenbar Einschusslöcher zu sein.

    Interessant ist aber die Gravierung auf der Oberseite des Deckels. Ich kann die Bedeutung allerdings nicht zuorden. Ein Name? Einheit? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

    Sieht wie folgt aus:

    A3AMOT T

    Gruß

    Peter
    Angehängte Dateien
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
  • Mathias75
    Ritter


    • 07.05.2011
    • 448
    • Thüringen

    #2
    Antwort

    moin...der zweite Buchstabe ist ein "s" und zwar das weiche "s". ich halte das teil für russisch...

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Zitat von Mathias75
      moin...der zweite Buchstabe ist ein "s" und zwar das weiche "s". ich halte das teil für russisch...
      Jetzt fragt sich nur wie die russischen Buchstaben auf ein deutsches Kochgeschirr kommt
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #4
        Dein erstes Bild steht auf dem Kopp....was die Gravur angeht......

        Scheint mit einem Fräser o.ä. gemacht zu sein.....

        Ich les A 3 AMOR........(Liebe zu dritt.....)

        Mess mal die Löcher....ich sag .22lfB....

        Kommentar

        • Petepit
          Heerführer


          • 17.06.2004
          • 3240
          • Bad Lauterberg
          • MD 3006, Whites 3900

          #5
          Zitat von elcapitan
          Dein erstes Bild steht auf dem Kopp....was die Gravur angeht......

          Scheint mit einem Fräser o.ä. gemacht zu sein.....

          Ich les A 3 AMOR........(Liebe zu dritt.....)

          Mess mal die Löcher....ich sag .22lfB....

          Das kleine Loch ist größer als 7mm
          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

          Kommentar

          • Der-Wuehler
            Bürger


            • 08.04.2011
            • 199
            • Franken
            • XP Adventis II

            #6
            Zitat von Petepit
            Jetzt fragt sich nur wie die russischen Buchstaben auf ein deutsches Kochgeschirr kommt
            Es ist nichts neues dass eine Armee auch die erbeutete Ausrüstung des Gegners verwendet um ihre eigenen Ressourcen zu schonen. Das gilt nicht nur für Gewehre, Panzer usw. . Es kann aber natürlich auch sein, dass ein Rotarmist einem toten Wehrmachtssoldaten die Ausrüstung stahl und dann dort seinen Namen eingravierte.

            Kommentar

            • Petepit
              Heerführer


              • 17.06.2004
              • 3240
              • Bad Lauterberg
              • MD 3006, Whites 3900

              #7
              Zitat von Der-Wuehler
              Es ist nichts neues dass eine Armee auch die erbeutete Ausrüstung des Gegners verwendet um ihre eigenen Ressourcen zu schonen. Das gilt nicht nur für Gewehre, Panzer usw. . Es kann aber natürlich auch sein, dass ein Rotarmist einem toten Wehrmachtssoldaten die Ausrüstung stahl und dann dort seinen Namen eingravierte.
              Das leuchtet mir ein. Allerdings wurde an der Fundstelle nicht gegen Russen gekämpft, sondern gegen US Amerikaner. Und das Kochgeschirr ist definitiv aus Deutscher Fertigung.
              Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

              Kommentar

              • Grevenbroich
                Ritter


                • 19.01.2013
                • 342
                • NRW
                • XP Goldmaxx

                #8
                Azamow steht drauf. Vielleicht ja der Name eines russischen Freundes, man hatte ja nicht nur Feinde. Dann wär es die Erinnerung an den Einsatz im Osten gewesen, wohl möglich dass es ein HIWI war.

                Schöne Geschichte, gell?

                Kommentar

                • Darki
                  Bürger


                  • 08.10.2010
                  • 131
                  • Oberfranken Raum Hof

                  #9
                  Zur bedeutung der Beschriftung kann ich leider auch nichts beitragen, aber gemacht wurde diese nicht mit einem Fräser sondern mit einem Arkografen ...
                  (Beschriftung mittels elektrischem Lichtbogen zwischen einer Wolframschreibelektrode und einer metallunterlage)
                  Gruß
                  Darki

                  Kommentar

                  • Zahnfee
                    Ritter


                    • 14.10.2012
                    • 300
                    • Hessen
                    • Minelab e-trac

                    #10
                    Hallo!
                    Der zweite Buchstabe ist ein verunglücktes "B".
                    Der vertikale Strich wurde unten begonnen und läuft in der Mitte kaum sichtbar aus.
                    Viele Grüße , Werner
                    Im Auftrag des Herrn unterwegs

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Und das ist der Enkel?
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Petepit
                        Heerführer


                        • 17.06.2004
                        • 3240
                        • Bad Lauterberg
                        • MD 3006, Whites 3900

                        #12
                        Vielleicht soll es auch sein, das man es nicht identifizieren kann. Manches bleibt halt ein Geheimnis
                        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                        Kommentar

                        • Grevenbroich
                          Ritter


                          • 19.01.2013
                          • 342
                          • NRW
                          • XP Goldmaxx

                          #13
                          Magst du meine Version der Geschichte nicht, Petepit?

                          Kommentar

                          • Petepit
                            Heerführer


                            • 17.06.2004
                            • 3240
                            • Bad Lauterberg
                            • MD 3006, Whites 3900

                            #14
                            Zitat von Grevenbroich
                            Magst du meine Version der Geschichte nicht, Petepit?
                            Naja. Etwas hypothetisch
                            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                            Kommentar

                            • rednex111
                              Landesfürst


                              • 19.01.2008
                              • 600
                              • berlin
                              • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                              #15
                              also ich würde den Namen mal als АЗАМОЧ interpretieren.. Klärt jetzt zwar nicht warum das Kochgeschirr da hin kam wo es gefunden wurde. Doch das ist auf jeden Fall ein Name vom einem Russen. Doch hinter dem Namen kommt doch noch ein Zeichen?
                              Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                              Kommentar

                              Lädt...