Welche Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chronist
    Ritter


    • 24.03.2013
    • 380
    • Herzogthum Nassau
    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

    #1

    Welche Hülse

    Hallo,

    habe diese Hülse auf dem gleichen Acker gefunden, wie Vergleichbare, die ich vor kurzem vorgestellt habe.

    Nur diese scheint eine Platzpatrone im selben Kaliber zu sein. Im Krieg werden die Amis ja nicht mit Platzpatronen geschossen haben. Denke, dass die evtl. aus der amerikanischen Besatzungszeit ist.

    Denke mal das ist ein Fall für Defa.

    Freue mich aber auch über andere Einschätzungen.

    Danke
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Chronist

    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
    ... aber ich gebe nicht auf
  • OBonn
    Bürger


    • 21.07.2013
    • 171
    • Bonn
    • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

    #2
    5,56x45 Platzpatrone M200 hergestellt im Lake City Ordnance Plant. Wäre mein Tip. Wenn du die Länge noch dazu schreibst kann man es dir auch genau sagen.


    LG,
    OBonn
    Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
    Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
    An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

    Kommentar

    • Chronist
      Ritter


      • 24.03.2013
      • 380
      • Herzogthum Nassau
      • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

      #3
      Danke schön.

      Das passt, wir hatten hier im Jahre 1984 ein großes amerikanisches Manöver, mit Panzern und so.

      Ist schon interessant, wenn man auf dem gleichen Feld Hülsen des selben Kalibers aus dem 2 WK und dann eine, die 40 Jahre später abgeschossen wurde, findet.
      Viele Grüße
      Chronist

      NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
      ... aber ich gebe nicht auf

      Kommentar

      • OBonn
        Bürger


        • 21.07.2013
        • 171
        • Bonn
        • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

        #4
        Dann hast du dir die 1981 dazu gedacht die ich grade ergänzen wollte
        Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
        Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
        An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

        Kommentar

        • Chronist
          Ritter


          • 24.03.2013
          • 380
          • Herzogthum Nassau
          • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

          #5
          Ne, ne,ne,
          Da stand eben schon was von 81. Du hast deine Beitrag verändert
          Viele Grüße
          Chronist

          NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
          ... aber ich gebe nicht auf

          Kommentar

          • OBonn
            Bürger


            • 21.07.2013
            • 171
            • Bonn
            • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

            #6
            Ja, mal ganz kurz. Da stand aber das Format noch nicht fest und ich wollte andere Möglichkeiten nicht blocken... die LC 81 steht auf vielen Muntypen
            Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
            Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
            An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

            Kommentar

            • Störtebecker
              Landesfürst

              • 17.01.2002
              • 799
              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

              #7
              Also ich sag mal .223 Remington , Nato

              Kommentar

              • OBonn
                Bürger


                • 21.07.2013
                • 171
                • Bonn
                • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                #8
                Zitat von Störtebecker
                Also ich sag mal .223 Remington , Nato
                Das machst du genau woran fest?
                Es gibt entweder 5.56 NATO oder .223 Rem, eine .223 Rem NATO wäre mir neu (muss nix heissen, aber ich habe im militärischen Kontext generell noch nie eine .233 in der Hand gehabt).
                Würde auch keine Rolle spielen weil man in jedes Gewehr mit 5.56 NATO Kammer auch .233 Rem laden kann (umgekehrt sollte man das nicht). Insbesondere bei Platzpatronen würde das keine rolle spielen. Ich würde mich eher wundern wenn die Amis bei Übungen plötzlich mit .233 ballern anstatt die Standard-Mun zu nehmen?

                LG,
                OBonn
                Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                Kommentar

                • DEFA
                  Landesfürst


                  • 13.03.2009
                  • 922
                  • Spanien

                  #9
                  Zitat von OBonn
                  5,56x45 Platzpatrone M200 hergestellt im Lake City Ordnance Plant. Wäre mein Tip. Wenn du die Länge noch dazu schreibst kann man es dir auch genau sagen.


                  LG,
                  OBonn
                  Eine M200 ist es definitiv nicht....es ist eine M755.....wenn es denn eine 5,56mm ist.

                  Zitat von OBonn
                  Würde auch keine Rolle spielen weil man in jedes Gewehr mit 5.56 NATO Kammer auch .233 Rem laden kann (umgekehrt sollte man das nicht). Insbesondere bei Platzpatronen würde das keine rolle spielen
                  Warum soll das nicht gehen? Die meisten Sportschützen verwenden Surplusmunition (ausgemusterte Militärmunition) in diesem Kaliber.
                  .233 gibt es nicht....223 Ja.

                  Zitat von Chronist
                  habe diese Hülse auf dem gleichen Acker gefunden, wie Vergleichbare, die ich vor kurzem vorgestellt habe.
                  Wenn du die Hülse aus diesem Beitrag meinst http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=78574 , dann ist es eine .50 Blank M1A1.
                  Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Zitat von DEFA


                    Warum soll das nicht gehen? Die meisten Sportschützen verwenden Surplusmunition (ausgemusterte Militärmunition) in diesem Kaliber.


                    .
                    Ja gehn tut tat....aber es kann zu Gasdrucksteigerungen kommen, weil schwerere Geschosse verwendet werden und die .223 für die Verwendung von 55gr Geschossen einen kürzeren Übergang hat.....

                    Kommentar

                    • DEFA
                      Landesfürst


                      • 13.03.2009
                      • 922
                      • Spanien

                      #11
                      Zitat von elcapitan
                      Ja gehn tut tat....aber es kann zu Gasdrucksteigerungen kommen, weil schwerere Geschosse verwendet werden und die .223 für die Verwendung von 55gr Geschossen einen kürzeren Übergang hat.....

                      Da sollten aber noch genug Reserven übrig sein, da die militärische 5,56mm max. 3792 bar bringt und die zivile .223 4945 bar.

                      Jetzt weichen wir aber schon gewaltig vom Thema ab.
                      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                      Kommentar

                      • OBonn
                        Bürger


                        • 21.07.2013
                        • 171
                        • Bonn
                        • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                        #12
                        Zitat von DEFA
                        Warum soll das nicht gehen? Die meisten Sportschützen verwenden Surplusmunition (ausgemusterte Militärmunition) in diesem Kaliber.
                        .233 gibt es nicht....223 Ja.
                        Typo...
                        Zivile .223 Rem Kammern sind auf nen niedrigeren Kammerdruck von 380 MPa ausgelegt, militärische 5.56 Nato auf 430 MPa. Verschiesst du eine 5.56 NATO aus einer Waffe mit .223 Kammer (kürzerer leade) bist du da drüber und nutzt die Waffe nicht im Rahmen der Spezifikation, mit Ausnahmen natürlich.

                        Die entsprechende safety note aus meiner mil. Zeit in UK finde ich zwar nicht mehr, aber die Amis haben für zivil was ähnliches rausgegeben: http://www.thegunzone.com/556v223.html


                        Meinst du M755 wg. der schwarzen Spitze? Ich hab das eher als Oxid gesehen.

                        LG,
                        OBonn
                        Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                        Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                        An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                        Kommentar

                        • DEFA
                          Landesfürst


                          • 13.03.2009
                          • 922
                          • Spanien

                          #13
                          Zitat von OBonn
                          Meinst du M755 wg. der schwarzen Spitze? Ich hab das eher als Oxid gesehen.
                          Nein....wegen der fehlenden Rändelung auf der Hülse.
                          Blank M200 - Rändelung
                          Blank M755 - keine Rändelung
                          Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                          Kommentar

                          • DEFA
                            Landesfürst


                            • 13.03.2009
                            • 922
                            • Spanien

                            #14
                            Zitat von OBonn
                            Typo...
                            Zivile .223 Rem Kammern sind auf nen niedrigeren Kammerdruck von 380 MPa ausgelegt, militärische 5.56 Nato auf 430 MPa. Verschiesst du eine 5.56 NATO aus einer Waffe mit .223 Kammer (kürzerer leade) bist du da drüber und nutzt die Waffe nicht im Rahmen der Spezifikation, mit Ausnahmen natürlich.

                            Die entsprechende safety note aus meiner mil. Zeit in UK finde ich zwar nicht mehr, aber die Amis haben für zivil was ähnliches rausgegeben: http://www.thegunzone.com/556v223.html
                            Das dürfte aber nur für in den USA beschossenen Waffen gelten.
                            Die SAAMI prüft mit weitaus geringeren Maximaldrücken die Waffen, CIP geprüfte Waffen werden mit Beschußpatronen geprüft die höhere Drücke erbringen.
                            Die amerikanische militärische 5,56mm High Pressure Test bring gerade mal 4826 bar.
                            Aber das hat jetzt alles nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
                            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                            Kommentar

                            • Chronist
                              Ritter


                              • 24.03.2013
                              • 380
                              • Herzogthum Nassau
                              • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                              #15
                              Zitat von DEFA
                              Eine M200 ist es definitiv nicht....es ist eine M755.....wenn es denn eine 5,56mm ist.



                              Warum soll das nicht gehen? Die meisten Sportschützen verwenden Surplusmunition (ausgemusterte Militärmunition) in diesem Kaliber.
                              .233 gibt es nicht....223 Ja.



                              Wenn du die Hülse aus diesem Beitrag meinst http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=78574 , dann ist es eine .50 Blank M1A1.
                              Ja, die meinte ich.
                              Viele Grüße
                              Chronist

                              NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                              ... aber ich gebe nicht auf

                              Kommentar

                              Lädt...