wieder erfolg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kingi
    Bürger


    • 06.08.2013
    • 164
    • Bayern

    #1

    wieder erfolg

    Hi, konnte die ganze Woche nicht raus aufn acker, heute schon hoffe auf eure hilfe da neu und nur Vermutungen .
    Angehängte Dateien
  • Kingi
    Bürger


    • 06.08.2013
    • 164
    • Bayern

    #2
    rundes teil villeicht ein Behälter um blei zu schmelzen? denke aus bronze .
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Bild 3 ist ein Bechergewicht.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Kingi
        Bürger


        • 06.08.2013
        • 164
        • Bayern

        #4
        sind ein paar münzen hoffe die bilder sind ok
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kingi
          Bürger


          • 06.08.2013
          • 164
          • Bayern

          #5
          Bechergewicht? für was wurde es verwendet?

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Schon mal die Suchfunktion oder Google mit dem Begriff gefüttert?
            Soll manchmal Wunder wirken.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Kingi
              Bürger


              • 06.08.2013
              • 164
              • Bayern

              #7
              ja, grade wo dus sagst... sorry war so gespannt vorm rechner,

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Das ist ein Einsatz eines Bechergewichtes Bechergewicht ist das ganze Set

                JA und hier ist grade ein Käfer der hat 6 Beine

                Kommentar

                • Ironpic
                  Heerführer


                  • 23.05.2011
                  • 1722
                  • Mönchengladbach
                  • XP GMP

                  #9
                  Hallo Graf,

                  Insider-Witz?
                  Viele Grüße von
                  Ironpic

                  ------------------


                  Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #10
                    Nee, ich habe nur direkt klargestellt das ich Käferbeinzähler bin

                    Kommentar

                    • Ironpic
                      Heerführer


                      • 23.05.2011
                      • 1722
                      • Mönchengladbach
                      • XP GMP

                      #11
                      Hallo,
                      Käferbeinzähler gehören wohl zu den besonders gefährdeten Arten. Google findet nur 13 Einträge.

                      Jedoch gibt es wohl auch noch andere Spezies:
                      Korinthenkacker, Erbsenzähler, Krümelkacker, Haarspalter, Nietenzähler (deutsch)
                      Tüpflischisser (schweiz.), Muggenzifter (NL, Mückensieber),
                      Mierenneuker (NL, Ameisenficker), Flueknepperen (dänisch, Fliegenficker),
                      Pilkunnussija (finn., Kommaficker).
                      Viele Grüße von
                      Ironpic

                      ------------------


                      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Tüpflischisser! Das würde dem Grafschaft doch gerecht werden Und hört sich auch noch toll an

                        Kommentar

                        • OBonn
                          Bürger


                          • 21.07.2013
                          • 171
                          • Bonn
                          • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                          #13
                          Und die geschmolzenen Metallklumpen dürften von einer Gartenschere stammen:

                          Quelle: http://www.shop.irms.de/Gartenschere...cht-245-g.html

                          HTH,
                          OBonn
                          Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                          Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                          An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                          Kommentar

                          • OBonn
                            Bürger


                            • 21.07.2013
                            • 171
                            • Bonn
                            • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                            #14
                            Zitat von OBonn
                            Und die geschmolzenen Metallklumpen dürften von einer Gartenschere stammen:[...][/url]

                            HTH,
                            OBonn
                            Ergänzend noch:
                            Da sie einen kurzen, dreieckigen Metallfesteller in Kombination mit einem Mikrometereinsteller hat würde ich auf Grund der Dimensionen auf eine Schere des Herstellers Felco tippen, wahrscheinlich das Standard-Modell "Felco 2".


                            Wenn der Feststeller nur durch den Aufnahmewinkel kurz aussieht aber in Wirklichkeit länger ist kommt auch ein Modell der Firma Julius Berger in betracht, das wäre dann das Modell 1200.


                            Der Zustand lässt, ohne weitere Bilder aus anderen Winkeln, leider keine genaue Einordnung zu. Das Alter würde ich zwischen 1985 und "kürzlich" ansetzen, mit Tendenz zu kürzlich.

                            LG,
                            O *Ich nehm "Muggenzifter"* Bonn
                            Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                            Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                            An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                            Kommentar

                            • Vetera
                              Heerführer


                              • 01.10.2006
                              • 1062
                              • NRW
                              • Teknetics G2,Teknetics T2

                              #15
                              Ich mag die *Korinthenkacker*


                              Ansonsten.... kann ich mir für Bild.1 eine verbrannte Spielzeugpistole vorstellen.

                              MFG

                              Kommentar

                              Lädt...