Etwas von einer Satteltasche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stdin
    Anwärter


    • 02.09.2013
    • 22
    • Senftenberg
    • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

    #1

    Etwas von einer Satteltasche?

    hi,

    kennt jemand diesen gegenstand. ich vermute das es etwas von einer satteltasche sein könnte. der detektor lieferte bei diesem gegenstand einen leitwert von 100-110. das material könnte bronze / messing sein.
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Ist Pferdezubehör(verallgemeinert) schon richtig erkannt.
    Ein sogenannter Luna-Anhänger.

    Kommentar

    • stdin
      Anwärter


      • 02.09.2013
      • 22
      • Senftenberg
      • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

      #3
      dank dir... hat man evtl. überhaupt eine chance das stück zu datieren / näher einzuordnen (z.b. ausrüstungsgegenstand im zeitraum.... )? also ohne irgendwelche radiokarbonmethode^^

      Kommentar

      • Helikaon
        Bürger


        • 15.03.2013
        • 186
        • Würzburg

        #4
        ..wenns ein Luna Anhänger ist, dann muss es römisch sein..Glückwunsch, toller Fund

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Zeig mal die Rückseite,wäre hilfreich für eine genauere Bestimmung!
          Die Leitwerte von deiner Sonde brauchst du dafür hier nicht in den Raum stellen.
          Sieht irgendwie aus als ob du die dunkelgrüne Patina runtergebürstet hast.
          Diese Luna-Anhänger gibt es schon seit der Antike(Römer).

          Kommentar

          • stdin
            Anwärter


            • 02.09.2013
            • 22
            • Senftenberg
            • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

            #6
            hier mal noch 2 bilder
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • stdin
              Anwärter


              • 02.09.2013
              • 22
              • Senftenberg
              • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

              #7
              ich hoffe die bilder sind ausreichend von der rückseite... ansonsten muss ich mal meine richtige kamera herausholen und das handy beiseite legen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von sirente63
                Diese Luna-Anhänger gibt es schon seit der Antike(Römer).
                ...genau!

                Ich halte dieses Stück dennoch nicht für römisch.

                Kommentar

                • stdin
                  Anwärter


                  • 02.09.2013
                  • 22
                  • Senftenberg
                  • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  ...genau!

                  Ich halte dieses Stück dennoch nicht für römisch.
                  ich selber zweifle auch etwas daran das es römischen ursprungs ist. in meiner region war kein einzugsgebiet der römer.
                  ich werd heute mal die materialdichte berechnen, evtl. bringt mich das etwas weiter. ansonsten besuch ich einfach mal einen spezialisten... ich selber bin da absoluter laie... möchte aber auch gern etwas dazu lernen

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Ich halte das Stück leider für total kaputt gereinigt!Es sieht aus als ob in der Mitte ein Steg ausgebrochen ist?Bin verwundert das,das Stück im ganzen voll ist.
                    In der Form auch noch nie so gesehen,höchstens bei einen Amullet.

                    Die Idee das Stück einen Fachmann vorzulegen klingt am vernünftigsten!
                    Halt uns auf den laufenden.
                    M.f.G

                    Kommentar

                    • stdin
                      Anwärter


                      • 02.09.2013
                      • 22
                      • Senftenberg
                      • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

                      #11
                      ich habs nur oberflächlich abgewischt und dabei die patina entfernt (asche auf mein haupt). ansonsten ist alles unverändert, die forderseite war glatt. der steg hatte gefehlt und die anderen beschädigungen waren schon (delle mit riss, sieht aus als ob iwann mal iwas drüber gefahren ist).
                      der gegenstand selber ist nicht im ganzen voll. meine bilder von der rückseite sind etwas schlecht. der gegenstand ist komplett evtl. 1-2mm stark und die form im negativ ist die rückseite, lediglich angeraut.
                      auf mein bild siehts aus, als ob die rückseite auich nochmal positiv ist... war schnell gestern mit dem handy geknipst :/

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von stdin
                        ich selber zweifle auch etwas daran das es römischen ursprungs ist. in meiner region war kein einzugsgebiet der römer.
                        ich werd heute mal die materialdichte berechnen, evtl. bringt mich das etwas weiter. ansonsten besuch ich einfach mal einen spezialisten... ich selber bin da absoluter laie... möchte aber auch gern etwas dazu lernen
                        Spezialist ist immer gut.

                        Einzugsgebiet der Römer war quasi das ganze bekannte Europa... dazu müssen nicht die Legionen durch Deinen Vorgarten gestapft sein. Handel usw. haben römische Waren, Geld usw überall verteilt.

                        Kommentar

                        • Grafschaft Mark
                          Heerführer


                          • 29.04.2009
                          • 1360
                          • NRW

                          #13
                          Ist jetzt nicht mein Fachgebiet und der Steg der die Spitzen verbindet "stört" mich ein wenig, aber ich finde Ähnlichkeit mit einer Epaluette wäre gegeben !?

                          Kommentar

                          • stdin
                            Anwärter


                            • 02.09.2013
                            • 22
                            • Senftenberg
                            • Discovery 3300, GARRETT ProPointer

                            #14
                            ich habe mal ein paar bessere aufnahmen gemacht und wenige sachen markiert, welche mir auffielen.
                            ich bleibe trotzdem dran und versuche jemand zu finden, der sich damit auskennt.. gar nicht so einfach
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...