Plätzchenrad??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuch
    Bürger


    • 05.08.2005
    • 141
    • (Baden-Württemberg)
    • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Plätzchenrad??

    Hallo Leute,
    Ich habe an einer alten Römerstraße ein echt komisches Teil gefunden. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen???

    Wäre nett.

    MFG und Gut Fund
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wenn Du es als italienisches Pizzarädchen deklarierst, wird auch der Zusammenhang mit der Römerstraße offenbar!

    Teigrädchen ist richtig.

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Find ich auch regelmäßig aber weiss auch nicht was es ist
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von chabbs
        ....Teigrädchen ist richtig.
        Ich hab ja keine Ahnung - aber ich möchte mal einwerfen, daß das für ein Teigrädchen extrem aufwendig und massiv gearbeitet ist.

        Vielleicht gibts ja auch noch ein Bild von der Stirnseite, daß man den "Wellenschliff" sieht.....

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • lilresa
          Landesfürst


          • 10.04.2012
          • 816
          • Sauerland
          • XP Deus

          #5
          Es könnte auch aus der Keramikherstellung kommen. Ich kenne solche Rädchen zur Verzierung.
          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

          Kommentar

          • OBonn
            Bürger


            • 21.07.2013
            • 171
            • Bonn
            • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

            #6
            Ich meine auch Teigrad, Referenzexemplare gab's schon im Forum:


            Bei Ebay:


            Und was den Aufwand angeht das fünft-letzte hier:


            LG,
            OBonn
            Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
            Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
            An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              ...bin überzeugt

              Danke fürs Zeigen.

              Gruß Zappo

              Kommentar

              • samson
                Heerführer

                • 03.10.2000
                • 1785
                • Eich bei Worms
                • Whites DFX, XP Deus

                #8
                Auch wenn hier alle vom Teigroller überzeugt sind, ich halte es für ein Leder-Prägerad z.B.:

                Das würde die Stabilität erklären.

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Eindeutig und unstrittig ein Teigrädchen und nix mit Leder http://www.antik-sammeln.ch/14401/14501.html

                  Das Prinzip ist natürlich das Selbe!

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Eine Größenangabe(Durchmesser) wären für eine genaue Bestimmung hilfreich.
                    Auch ein,zwei weitere Bilder wären hilfreich,also von der dicke(Materialstärke) des Rädchen eine Seitenansicht.
                    Für ein Teigrad halt Ich das Teil auch nicht!

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Eindeutiger kann ein Teigrädchen kaum sein.
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • Kuch
                        Bürger


                        • 05.08.2005
                        • 141
                        • (Baden-Württemberg)
                        • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

                        #12
                        Danke Sondelgenossen,

                        Also ich bin mittlerweile auch auf den Teigrädchen hängengeblieben. Absolut überzeugend.
                        Trotzdem ein schnuckeliges Teil. Vielen Dank an euch und

                        Immer gut Fund

                        Euer Ben

                        Kommentar

                        Lädt...