Außen pfui - Innen hui

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnMaNa
    Anwärter


    • 09.08.2013
    • 15
    • Niedersachsen

    #1

    Außen pfui - Innen hui

    Hallo zusammen!

    Ich bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet des Sondelns/Findens- und Sammelns und daher fällt mir gerade die Identifizierung einiger Fundstücke noch recht schwer.

    Beide Fundstücke hatte ich als Neueinsteiger ursprünglich als nichts Besonderes eingestuft, denn als ich sie fand waren beide nur Klumpen aus Rost, die jedoch beide eine interessante Form aufgewiesen haben und mich daher bewegt haben sie mit zu nehmen und genauer zu untersuchen.

    Nach einigen Arbeitsstunden der mühevollen Reinigung boten sich mir dann diese beiden (wie ich finde) doch recht schönen Funde.

    Ich habe das erste Stück unmittelbar am Rand eines Weges, der in ein Waldstück hier in der Umgebung führt gefunden. Tiefe ca. 15cm.
    Der Kegelförmige Gegenstand ist aus Eisen und hat vermutlich eine Füllung aus Messing, die an den oberen Außenseiten sichtbar wird. Auch im inneren Ist eine dünne Schicht zum Vorschein gekommen, die allerdings von oben und nach unten hin wieder mit Eisen bedeckt war/ ist.
    ein filigranes "Messingband" zieht sich am oberen Bereich des Kegels einmal rundherum.

    Länge 7.5cm
    Durchmesser 2cm
    Gewicht ca. 110g

    Ich habe an eine Art Gehstockspitze gedacht, wobei es dafür eigentlich zu schwer ist... mein Freund meinte eventuell die Spitze von einem Geschoss. Habt ihr eine Ahnung?

    Der zweite Fund verbarg sich auf einem Feld nahe einer alten Klosterkirche bei Braunschweig in einer ungefähren Tiefe von 10cm.
    Nach der mühevollen Reinigung scheint es mir wie eine Art Fackel auf einer Kohlenpfanne wobei der untere Teil leider abgebrochen zu sein scheint. Das gesamte Stück ist aus Eisen, hinten hohl.

    Länge 9.5cm
    Breite 6.5cm
    Gewicht ca. 100g

    Vielleicht ein Türbeschlag? Ich habe keinen Schimmer...
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich auf ein paar Hinweise :-)

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #2
    Also die "Fackel" gefällt mir doch sehr

    Ich bin allerdings bei "kegelförmigen", rostigen Dingen eher derjenige der sie nicht anfässt. Gerade dann wenn man die genaue Form nicht erkennen kann...

    Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen...
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein

    Kommentar

    • AnMaNa
      Anwärter


      • 09.08.2013
      • 15
      • Niedersachsen

      #3
      Das freut mich ;-) keine Idee was es mal gewesen sein könnte?

      Hmm ich habe nun wirklich nicht gedacht dass dieser "Kegel" etwas sein könnte was man besser nicht ausgräbt geschweige denn anfasst... Großer Anfängerfehler würde ich sagen :-/ gut dass nichts weiter passiert ist. Dann sollte ich doch noch etwas besser aufpassen!

      Kommentar

      • Schöfferhofen
        Ratsherr


        • 14.07.2009
        • 207
        • >Phuket<

        #4
        vieleicht ist es eine spitze von einem wanderstock

        Kommentar

        • AnMaNa
          Anwärter


          • 09.08.2013
          • 15
          • Niedersachsen

          #5
          Hmm, ja an einen Wanderstock/ Gehstock hatte ich auch schon gedacht, aber dafür ist die Spitze wirklich sehr schwer. Außerdem kann man an der Spitze keinerlei Abnutzung erkennen die darauf hindeutet...

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Eventuell ein Lanzenschuh?

            Kommentar

            • sept.sev
              Landesfürst


              • 08.02.2009
              • 868
              • Kreis Göppingen
              • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

              #7
              Zitat von samson
              Eventuell ein Lanzenschuh?
              Das wollte mir nicht einfallen, bin ganz Deiner Meinung.
              PRO DEO ET PATRIA

              Kommentar

              • AnMaNa
                Anwärter


                • 09.08.2013
                • 15
                • Niedersachsen

                #8
                Ja, also rein optisch sieht es wirklich einem Lanzenschuh sehr ähnlich. Könnte ja vermutlich auch erklären, weshalb es so schwer ist?! Dieser dient ja vermutlich auch etwas der Balancehaltung.

                Allerdings habe ich keinerlei direkte Löcher oder Gewinde gefunden, die auf eine Befestigungsmöglichkeit am "Lanzenstab" selbst hinweisen würden.

                In welche Zeit könnte man das Stück denn datieren? So alt sieht es ja nun wirklich nicht aus..

                Vielen Dank schon mal für den guten Tipp!

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Schließe mich da mal dem Lanzenschuh an . DIe BEfestigung wird sich an dem Teil befunden haben der inzwischen ein Opfer der Zeit und des Rostgottes wurde.

                  Kommentar

                  • thorson
                    Geselle


                    • 04.08.2009
                    • 99
                    • Berlin
                    • Discovery 3300

                    #10
                    Das spitze Teil ist ja doch sehr massiv, und ein Lanzenschuch ist eher meist aus dunnerem Material und innen hohl. Ich halte das gute Stück eher für den unteren Teil eines Vermessungsgerätes, ähnlich des römischen Groma, die man ja schon etwas fester in die Erde rammen mußte. Muß nicht, kann.

                    Thorson
                    Die wahren Freunde erkennt man erst in der Not

                    Kommentar

                    • AnMaNa
                      Anwärter


                      • 09.08.2013
                      • 15
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Ja, es ist gut möglich, dass sich der Befestigungsmechanismus mittlerweile verabschiedet hat, denn der obere Teil ist wirklich ziemlich dünn und instabil.

                      Spitze eines Vermessungsgerätes wäre auch durchaus möglich. Wäre dann vermutlich etwas neueren Datums denn mit diesem filigranen Messingband sieht es ja fast schon eher nach einer maschinellen Fertigung aus.

                      Danke!
                      Was ist mit dem "Feuer auf der Pfanne"? Hat jemand eine Ahnung was das mal war oder wozu es gehört hat?

                      Kommentar

                      Lädt...