Große Hülse, BW oder WKII???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Große Hülse, BW oder WKII???

    Ein Freund hat diese großkalibrige Hülse beim spazierengehen am Ackerrand gefunden.

    Die Länge der Hülse ist 22,5 cm, der Kaliberdurchmesser ist ungefähr 35mm.
    Seltsam finde ich diese dunkelgrüne Farbe an der Hülse.
    Auf dem Hülsenboden kann ich noch die Umschrift erkennen: DM 144 LOSDAG-1-16

    Kann mir jemand sagen woher das gute Stück stammt?
    Ich dachte schon an eine Natoübung, aber es sieht schon so aus, als hätte man da ein scharfes Projektil verschossen.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 02.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    35x228 der Bundeswehr, erkennbar an der Losnummer.
    Für Flakwaffen...speziell die Oerlikonkanonen, also z.B. Flakpanzer Gepard.


    Hier die Hülsenmaße:

    Quelle: www.municion.org


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      Vielen Dank, das ging ja schnell!

      Kann es denn sein, dass die bei einer Übung nahe am Ort mit scharfer Munition rumgeballert haben?
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • brauke
        Bürger


        • 09.01.2009
        • 191
        • Niedersachsen

        #4
        morgen,




        gruss

        Kommentar

        • Imperium84
          Banned
          • 17.09.2013
          • 35
          • Niedersachsen

          #5
          also deine hülse ist vom Fla-Panzer gephardt 2 habe da auch x stpck von man erkennt das auch sehr schön an der grünen Farbe

          Kommentar

          • DEFA
            Landesfürst


            • 13.03.2009
            • 922
            • Spanien

            #6
            Wenn dort jemals ein Manöver stattgefunden hat, dann haben sie dort auch nur mit Platz- bzw. Manövermunition geschossen.
            In deinem Fall wäre dann die Hülse 35x228 mit einem Geschoß geladen gewesen, das aus einer Plastikhülle, die mit gepresstem Eisenstaub gefüllt war, bestand. Ein sogenanntes "Break-Up" Geschoss.....die Plastikhülle zerplatzt nach verlassen des Laufes und das Eisenpulver wird zerstäubt.
            Das Kaliber 35x228 hatte bei der BW auch nur der Flakpanzer Gepard.
            Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

            Kommentar

            Lädt...