Hallo liebe Forengemeinde!!
Ich komme mit meinen Recherchen nicht weiter, und hoffe deshalb auf Eure Mithilfe.
Zu den Rahmenbedingungen: Bei einer Hausentrümpelung ist der unten abgebildete Bilderrahmen zum Vorschein gekommen. Und nun versuche ich bislang vergebens eine Zeitstellung zu finden.
Folgendes habe ich bislang heraus gefunden:
Der Fotograf Georg Jung ist auf hunderten Internetseiten erwähnt, als der "Ausbilder" bzw "Arbeitgeber" des Fotografen August Sanders in jungen Jahren zwischen 1896 und 1901.
Und dann hört es auf mit den Angaben über das Atelier. Hilft mir bei der Datierung nur bedingt weiter.
Jetzt setzte ich meine Hoffnung ja auch eigentlich viel mehr auf den Stempel...
"gesetzlich geschützt GM100"
Bislang konnte ich nicht herrausfinden in welchen Zeiträumen nur mit "GM" gestempelt wurde. Bislang hatte ich es so interpretiert, dass ab 1891 "DRGM" benutzt wurde.
Kann mir da irgendjemand was zu sagen? Vielen Dank im Vorraus!!
Beste Grüße,
Sebastian
Ich komme mit meinen Recherchen nicht weiter, und hoffe deshalb auf Eure Mithilfe.
Zu den Rahmenbedingungen: Bei einer Hausentrümpelung ist der unten abgebildete Bilderrahmen zum Vorschein gekommen. Und nun versuche ich bislang vergebens eine Zeitstellung zu finden.
Folgendes habe ich bislang heraus gefunden:
Der Fotograf Georg Jung ist auf hunderten Internetseiten erwähnt, als der "Ausbilder" bzw "Arbeitgeber" des Fotografen August Sanders in jungen Jahren zwischen 1896 und 1901.
Und dann hört es auf mit den Angaben über das Atelier. Hilft mir bei der Datierung nur bedingt weiter.
Jetzt setzte ich meine Hoffnung ja auch eigentlich viel mehr auf den Stempel...
"gesetzlich geschützt GM100"
Bislang konnte ich nicht herrausfinden in welchen Zeiträumen nur mit "GM" gestempelt wurde. Bislang hatte ich es so interpretiert, dass ab 1891 "DRGM" benutzt wurde.
Kann mir da irgendjemand was zu sagen? Vielen Dank im Vorraus!!
Beste Grüße,
Sebastian
Kommentar