Patriotischer Bilderrahmen - Frage zu Abk. GM

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schebels
    Landesfürst


    • 30.06.2008
    • 668
    • Siegburg

    #1

    Patriotischer Bilderrahmen - Frage zu Abk. GM

    Hallo liebe Forengemeinde!!

    Ich komme mit meinen Recherchen nicht weiter, und hoffe deshalb auf Eure Mithilfe.
    Zu den Rahmenbedingungen: Bei einer Hausentrümpelung ist der unten abgebildete Bilderrahmen zum Vorschein gekommen. Und nun versuche ich bislang vergebens eine Zeitstellung zu finden.

    Folgendes habe ich bislang heraus gefunden:
    Der Fotograf Georg Jung ist auf hunderten Internetseiten erwähnt, als der "Ausbilder" bzw "Arbeitgeber" des Fotografen August Sanders in jungen Jahren zwischen 1896 und 1901.
    Und dann hört es auf mit den Angaben über das Atelier. Hilft mir bei der Datierung nur bedingt weiter.
    Jetzt setzte ich meine Hoffnung ja auch eigentlich viel mehr auf den Stempel...

    "gesetzlich geschützt GM100"

    Bislang konnte ich nicht herrausfinden in welchen Zeiträumen nur mit "GM" gestempelt wurde. Bislang hatte ich es so interpretiert, dass ab 1891 "DRGM" benutzt wurde.

    Kann mir da irgendjemand was zu sagen? Vielen Dank im Vorraus!!

    Beste Grüße,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Ich glaube das GM steht für Gußmetall.
    Hatte letztens erst einen Serviertenständer in der Hand,der war mit MET gepunzt.Steht dann für Metall.Manchmal wurde versilberte Messingware auch mit ausgeschriebenem 'Metall' gestempelt.
    Weiß der Fuchs warum.....

    Kommentar

    • schebels
      Landesfürst


      • 30.06.2008
      • 668
      • Siegburg

      #3
      In die Richtung hatte ich noch garnicht gedacht... Durch das "gesetzlich geschützt" war ich sofort auf "Gebrauchsmuster" fixiert.
      Wäre jedenfalls auch ein interessanter Ansatz. Danke!
      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Schönes Stück!!!m.f.g.Rico;-)))

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Ist das Teil versilbert?
          Wenn ja,stünde die 100 eventuell für '100er Silberauflage'.

          Kommentar

          • schebels
            Landesfürst


            • 30.06.2008
            • 668
            • Siegburg

            #6
            Ne, versilbert ist da nix. Möglicherweise verchromt, aber da würde ich jetzt nicht meine Hand für ins Feuer legen. Kann auch einfach polierter Stahl sein...
            "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Ein wirklich schönes Stück.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • Mathias75
                Ritter


                • 07.05.2011
                • 448
                • Thüringen

                #8
                Antwort

                moin, verchromt? sicher? zu der zeit damals? ich tippe da eher auf: vernickelt...mal so ins blaue getippt. gruß matzn

                Kommentar

                Lädt...