Hilfe bei Fibelidentifizierung !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #1

    Hilfe bei Fibelidentifizierung !

    Hallo!
    Kann mir jemand bei der Identifizierung dieser Fibel helfen ?
    Dieser Typ ist mir bis dato noch nicht untergekommen.
    Besonderst auffällig ist die große Aussparung auf dem Fibelrücken (Email? keine Reste !)
    Nadelrast war in Form eines Steges vorhanden ,welcher telweise abgebrochen ist.
    Viele Grüße , Werner
    Angehängte Dateien
    Im Auftrag des Herrn unterwegs
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Hi Werner,

    ich bin da ja nicht so der Spezialist, würde aber gerne eine Vermutung äußern...

    Ich tippe auf eine norisch-pannonische Doppelkopffibel, lt. meinem Buch Almgren 236-237, Ettlinger Typ 14, Jobst 7, Riha Typ 2.10/3.3
    jüngere Eisenzeit bis ältere Römische Kaiserzeit

    Dabei müsste aber vorne jeweils eine Bruchstelle zu sehen sein.

    Na ja...ein Laie versucht zu helfen

    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Interessanter Ansatz, Andi.

      Ich muss zugeben, hier völlig überfragt zu sein. Hab ich noch nicht gesehen.

      Sehr spannend!

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        Zitat von chabbs
        Interessanter Ansatz, Andi.

        Ich muss zugeben, hier völlig überfragt zu sein. Hab ich noch nicht gesehen.

        Sehr spannend!
        DU überfragt, ich Meinung? Alles klar - die Maya hatten recht - das war´s dann mit der Welt

        Ich bin mir sicher dass Werner uns wissen lässt sobald er aufschlussreichere Infos zum Fund hat
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • Zahnfee
          Ritter


          • 14.10.2012
          • 300
          • Hessen
          • Minelab e-trac

          #5
          Hallo Andi!
          Danke für deinen Ansatz.
          Die Nadelrast würde von der Form her passen.
          Doch die , ich nenne es mal "Emailaufnahme" ,kenne ich nur von
          mittelkaiserzeitlichen Fibeln.
          Die Nadelaufnahme erinnert aber irgendwie an spätantike Fibeln.
          Eine richtige Chimäre , das gute Stück.
          Viele Grüße , Werner
          Im Auftrag des Herrn unterwegs

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Nen Versuch war´s wert. Wenn schon die Profis überfragt sind

            Aber ich bin gespannt was rauskommt...
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo Werner,
              meinst Du die ganze Grube war ausgeschmückt mit Emaille?
              Irgendwie mag Ich nicht ganz an einer Fibel glauben,wegen den bizzaren aussehen.Eine Funktion wird das Artefakt schon gehabt haben?

              Kommentar

              • Zahnfee
                Ritter


                • 14.10.2012
                • 300
                • Hessen
                • Minelab e-trac

                #8
                Hallo!
                An der Verwendung als Fibel gibt es wohl nichts zu rütteln , doch mit der Grube hast du recht.
                Das hat mich auch stutzig gemacht.
                Es muß kein Email gewesen sein.
                Stein , Bernstein oder was auch immer ?
                Viele Grüße , Werner
                Im Auftrag des Herrn unterwegs

                Kommentar

                Lädt...