Weiss jemand genaueres ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frari66
    Bürger


    • 03.04.2012
    • 160
    • BW

    #1

    Weiss jemand genaueres ?


    Habe das hier gestern gefunden. Besonders die Heiligenanhänger interessieren mich ob ihres Alters ? Weiss jemand aus welchem Zeitraum diese stammen bzw. was das für ein Kreuz und eine Schrift auf dem größeren ist ? Auch die Schnalle würde mich interessieren von wann diese stammt ?
  • Helikaon
    Bürger


    • 15.03.2013
    • 186
    • Würzburg

    #2
    ..die Schnalle würde ich ins 18te Jahrhundert datieren (Hut- oder Schuhschnalle), zu den Heiligenanhängern wird Shakerz bestimmt was wissen schöne Funde, Glückwunsch..

    Kommentar

    • frari66
      Bürger


      • 03.04.2012
      • 160
      • BW

      #3
      Zitat von Helikaon
      ..die Schnalle würde ich ins 18te Jahrhundert datieren (Hut- oder Schuhschnalle), zu den Heiligenanhängern wird Shakerz bestimmt was wissen schöne Funde, Glückwunsch..
      Vielen Dank für Deine Antwort ! Von den Schnallen habe ich da schonmal eine sehr schöne gefunden, die stell ich auch mal rein. Hätte nicht gedacht, dass diese so alt ist ! Die Heiligenanhänger begeistern mich sehr. Ich vermute dass diese auch aus dieser Zeit stammen könnten bzw. der St. Georg noch älter ist ?

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Schöne Funde und ein super Foto! So machen Fundbilder Spaß!
        Siegfr... äh, Sankt Georg, der alte Drachentöter - ich liebe das Motiv auf den Heiligenmedaillien!
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Helikaon
          Bürger


          • 15.03.2013
          • 186
          • Würzburg

          #5
          ..hier ein Link zur Bestimmung von alten Schnallen :



          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #6
            Hallo zusammen!

            Zitat von frari66
            Ich vermute dass diese auch aus dieser Zeit stammen könnten bzw. der St. Georg noch älter ist ?
            Es ist natürlich gut möglich, dass der Anhänger mit dem Hl. Georg noch älter ist als das hier gezeigte Objekt. Problematisch ist nur, dass ich ihn nirgends finden kann.

            Spaß beiseite.

            Der oben gezeigte Anhänger mit dem mutigen Drachentöter gehört sich zu einer Michaelsbruderschaft (Bruderschaftsmedaille). Eine Bezeichnung für die 1693 gegründete katholische Erzbruderschaft St. Michael. Der Hl. Georg kommt bei seinem Kampf gegen den Drachen immer zu Pferde u. wird auch so auf den unterschiedlichsten Devotionalien dargestellt.

            Die Vorderseite zeigt den Hl. Michael bei seinen Sieg über den Teufel, welcher als Drache dargestellt wird. Auf der Rückseite ein Tatzenkreuz, das bei den allgemein üblichen Anhängern der Michaelsbruderschaften in den vier Kreuzenden die Buchstaben PPFF aufweist. Diese vier Buchstaben stehen für die Grundwerte der Michaelsbruderschaften u. bedeuten Pietas (= Frömmigkeit), Perseverantia (= Ausdauer od. Beharrlichkeit), Fortitudo (= Stärke) und Fidelitas (= Treue od. Zuverlässigkeit).

            Die Randumschrift lautet wie so oft "SIGNUM CONFRATERNITATIS S. MICHAELIS ARCHANGELI" was übersetzt bedeutet "Zeichen der Bruderschaft des Heiligen Erzengels Michael".

            Zeitlich ist der sehr beliebte Anhänger im 18. Jahrhundert einzuordnen. Verbreitungsgebiet überwiegend Süddeutschland.

            Der zweite Anhänger zeigt auf der Vorderseite den Hl. Joseph (von Nazaret), den Vater Jesu. Unter anderem Schutzpatron der Kinder, Jugendlichen u. Waisen. Auf der Rückseite eine sog. Schutzengeldarstellung (Schutzengel mit Kind). Ich bin mir gerade etwas unschlössig, wie man den Anhänger richtig deuten kann. Einerseits würde ich sagen, 19. Jahrhundert, getragen von einem Kind (was ja auf Grund der Darstellungen naheliegend ist). Andrerseits würde ich mich dazu hinreißen lassen zu behaupten, der Anhänger könnte auf Grund seiner englischsprachigen Beschriftung von einem Soldaten im 2. Weltkrieg getragen worden sein. Rausfinden werden wir das letztendlich nicht können, aber das wären für mich zwei durchaus greifbare Möglichkeiten.

            Beide Anhänger in sehr gutem Zustand. Glückwunsch.


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • frari66
              Bürger


              • 03.04.2012
              • 160
              • BW

              #7
              Vielen Dank für diese genaue Beschreibung !

              Vor allem natürlich an shakerz ! Toll, welche Hilfe man hier zur Bestimmung der Funde bekommen kann ! Ich glaube auch, dass der kleine Heiligenanhänger einem Soldaten im 2. Weltkrieg gehörte. In der Umgebung fanden sich sehr viele Granatsplitter. Die Aufschrift ist französisch - Ange Gardien <- Schutzengel. Aber der Heilige St. Georg als Drachen- bzw. Teufelstöter begeistert mich gerade endlos ! Vielen Dank für die genaue Beschreibung, ich werde mich jetzt näher mit der Geschichte der Michaelsbruderschaft beschäftigen Danke nochmal an alle !

              Kommentar

              • frari66
                Bürger


                • 03.04.2012
                • 160
                • BW

                #8
                Zitat von Helikaon
                ..die Schnalle würde ich ins 18te Jahrhundert datieren (Hut- oder Schuhschnalle), zu den Heiligenanhängern wird Shakerz bestimmt was wissen schöne Funde, Glückwunsch..
                Vielen Dank ! Bin auch begeistert von dem gestrigen Tag. Kommt nicht oft vor, dass es gleich soviele schöne Funde sind.

                Kommentar

                • frari66
                  Bürger


                  • 03.04.2012
                  • 160
                  • BW

                  #9
                  Zitat von Helikaon
                  Danke !

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #10
                    Zitat von frari66
                    Aber der Heilige St. Georg als Drachen- bzw. Teufelstöter begeistert mich gerade endlos !
                    Heilige Erzengel Michael.
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • frari66
                      Bürger


                      • 03.04.2012
                      • 160
                      • BW

                      #11
                      Zitat von Shakerz
                      Heilige Erzengel Michael.
                      Ah, o.k., hatte ich verwechselt !
                      Habe nach der Rundumschrift hintendrauf gegoogelt und siehe da -> http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=76788
                      Hier hat schonmal jemand soetwas gefunden, das von Dir interpretiert wurde !
                      Gab es anscheinend in unterschiedlichen Gestaltungen, dasselbe Motiv.
                      Zuletzt geändert von frari66; 27.09.2013, 09:53.

                      Kommentar

                      Lädt...