Bergbau - Kabid-Leuchte ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Agrippa
    Ritter

    • 30.03.2001
    • 333
    • NDS
    • Fisher F75,DEUS II, GPX5000

    #1

    Bergbau - Kabid-Leuchte ??

    Hallo liebe Bergmänner,

    was habe ich hier gefunden?
    Müsste eine Kabidlampe sein, oder wie ist die genaue Bezeichnung?
    Bis wann wurden diese eingesetzt?
    Angehängte Dateien
  • Helikaon
    Bürger


    • 15.03.2013
    • 186
    • Würzburg

    #2
    heißt das nicht Karbid??? schönes Teil jedenfalls...

    Kommentar

    • Baron
      Heerführer


      • 17.12.2007
      • 1140
      • 74740 Sennfeld

      #3
      Es handelt sich m. M. nach um den Einsatz einer Eisenbahn - oder Feuerwehrlaterne,
      vielleicht hat das Teil einen Stempel?

      Gruß
      Micha
      Ebinger 410
      Ebinger 728

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19521
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Hallo Leute, ich möchte euch einen echten Dinosaurier der Lichttechnik vorstellen. In ähnlichen Ausführungen gab es die Laterne schon vor dem zweiten Weltkrieg. Es gab sie in Metall und Bakelit. Außerdem gab es leicht unterschiedliche Versionen für die Eisenbahn, für allgemeinen Gebrauch und...


        Im Bergbau in Deutschland waren Karbidlampen bis ca. 1960 im Einsatz. Erzbergbau!



        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Peter_0467
          Ritter


          • 13.12.2010
          • 474
          • BadenWürttemberg
          • n.v.

          #5
          Micha hat Recht, es ist der Karbideinsatz einer Handlampe.
          Diese Lampen wurden wurden sehr lange eingesetzt, bei der Bahn, Militär, und dieversen Berufen. Teilweise wurden die bis in die 60er Jahren (zumindest bei der Reichsbahn) noch verwendet. Auch in den Beleuchtungskisten der Bundeswehr waren die drin, die letzten Jahrzehnte allerdings nur im Magazin eingelagert. Allerdings fehlt bei deiner noch das Gehäuse, dafür ist sie aber noch recht gut erhalten. Ich zeig Dir mal ein paar Bilder wie sie komplett aussehen würde. (Bildquelle Bild 4: http://www.multi-board.com)

          und hier noch ein paar Infos zu Karbidlampen

          Nachtrag: Ich sehe Deistergeist war schneller
          Angehängte Dateien
          viele Grüße, Manfred

          Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

          Kommentar

          • Agrippa
            Ritter

            • 30.03.2001
            • 333
            • NDS
            • Fisher F75,DEUS II, GPX5000

            #6
            Danke für die umfangreichen Infos.
            Eisenerzbergbau passt, denn sie kommt aus Salzgitter...

            Kommentar

            • Nebukad1
              Bürger


              • 06.06.2013
              • 134
              • Hessen
              • AT Gold/Pro Pointer/David II

              #7
              Als SuperMario und ich mal im Wald waren, kam diese Lampe. Auf dem Klemmbügel hinten, ist ein WaA712 Stempel(Adler+Swastika). Als ich den Fund damals in einem anderen Forum zeigte, habe ich Spott geerntet. Ich habe mich gefreut, schönes Stück Geschichte.

              Gruß
              Nebukad
              Angehängte Dateien
              „Durch ein Unterlassen kann man genauso schuldig werden wie durch Handeln.“
              Konrad Adenauer

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Und bei der Luftwaffe hatten se auch solche Lampen.Mit dem ensprechenden Luftwaffen/Adler.Hatte mir nen Bekannter mal gezeigt.m.f.g.Rico;-)))

                Kommentar

                • Peter_0467
                  Ritter


                  • 13.12.2010
                  • 474
                  • BadenWürttemberg
                  • n.v.

                  #9
                  Zitat von Nebukad1
                  Ich habe mich gefreut, schönes Stück Geschichte.

                  Gruß
                  Nebukad
                  Glückwunsch zu der Bakelitlampe. Pass aber etwas auf, das weisse Zeug oben in der Haube ist Asbest. Nicht krümeln oder dran rumpopleln.
                  viele Grüße, Manfred

                  Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                  Kommentar

                  Lädt...