Schmelze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Schmelze

    Hallo,

    Ein Waaahnsinns-Signal - ein Wahnsinns-Teil. Dass man manchmal kleine Schmelzreste
    auf dem Feld findet, ist nichts besonderes. Aber so einen Klotz hatte ich bisher noch nicht.
    Der steht jetzt als Deko im Schrank. Industrielle oder handwerkliche Schmelze?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Hast Du die Oberfläche schon irgendwie bearbeitet, oder ist das momentane Aussehen "natur"??

    Bestimm´ doch mal die Rohdichte.

    neugierigerweise
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      Hallo Jörg,

      Die Oberfläche ist lediglich mit einem Pinsel vom anhaftenden Lehm bzw. Sand befreit.
      Sonst hab ich nichts dran gemacht. Das Gewicht beträgt 185.35 g. Wenn Du einem Laien,
      der über eine mäßige Schulbildung nicht hinausgekommen ist, erklärst wie man die
      Dichte bestimmt...

      Also dicht ist es, man kann nicht durchgucken.
      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Nun, Du brauchst ne Waage - am besten ne Feinwaage.
        Die Küchenwaage Deiner Liebsten tut es aber auch ...

        Ein Glas, Wasser und nen Bindfaden.

        Und dann sagst Du uns einfach die Zahlen, die da rauskommen.
        Den Rest macht das Forum

        => Anleitung, die ersten beiden Punkte beschreiben das Prinzip


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #5
          Hallo Jörg,

          Also, der Prüfling wiegt auf meiner Briefwaage 185 g. Eine Schale Wasser habe ich auf 0
          gestellt und das Teil an einem dünnen Faden frei hängend darin gewogen.
          Ergebnis 70.5 g. Folglich: 185 : 70,5 = 2,624

          Strontium 2,63
          Aluminium 2,7

          Was anderes finde ich nicht. Kann aber durchaus sein, dass es kein reiner Stoff ist,
          sondern eine Legierung, oder anderswie verunreinigtes Metall.

          Was lerne ich heute: Dichtebestimmung!

          Vielen Dank!
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • Büffel
            Landesfürst

            • 08.09.2003
            • 946
            • ...
            • Garrett Euroace + AT Pro

            #6
            Zitat von Ironpic
            Also dicht ist es, man kann nicht durchgucken.
            .....

            Kommentar

            • mc.leahcim († 2017)
              Landesfürst


              • 22.09.2004
              • 768
              • NRW linksrheinisch
              • Tesoro silver µmax

              #7
              Hallo Ironpic,
              Strontium ist sehr unwahrscheinlich. Daher geh mal von Aluminium aus.
              Es gab (böse) Zeiten in denen Flugzeuge abgeschossen wurden und die brennend vom Himmel fielen. Dabei gab es durch den Absturz sehr viel Sauerstoff der das Feuer nährte und das Alu schmolz. Das tut es so bei 660 °C. Das könnte so einen Tropfen erzeugt haben. Gab es in deiner Gegend Abstürze.

              Die 2. Möglichkeit ist das der Bauer rigeros seinen Kanonenofen geschürt hat und das nicht nur mit Holz sondern mit allem wo Holz dran war. Auch hier kann Alu geschmolzen sein und später über den Mist, wo ja die Asche des Ofens landete, aufs Feld kam.

              Michael
              *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

              Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              Lädt...