seltsamer Stein, Meteorit???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    seltsamer Stein, Meteorit???

    Servus Randgemeinde! :-)

    Hier mal ein äußerst merkwürdiger Stein, gefunden bei der letzten Feldsondierung mit dem Uwe und mein erstes Exemplar dieser Gattung. Folgende "Eigenarten":

    * Einzelfund, sonst überhaupt keine abnorme Bodenmineralisierung
    * keine Schlacke/Schmelzabfall
    * gerundete Kanten
    * ~ 27 Gramm
    * magnetisch
    * eindeutiges, gutes Signal mit dem Tesoro im Allmetall und bis 1/4 Disc
    * kein Signal oder nur Flattern mit dem Omega und null mit dem Pro-Pointer

    So, das waren die Fakten! Könnte das ein Meteorit sein??? Derartiges wurde ja deutschlandweit schon ab und an mal gefunden...

    Der Marco
    Angehängte Dateien
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #2
    Hallo,

    das ist ein Kieselstein bestehend aus magnetithaltigen Gneis - der kommt nicht aus dem All.

    Siegmund

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Oh, Skandinavien? Aber wie ist das Einzelvorkommen zu erklären? Wird ja wohl kaum ein Schwede auf das Dresdner Feld geschleudert haben... Ich werd mich jetzt trotzdem mal mit Gneis beschäftigen!

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • siegmund
        Ritter


        • 13.11.2010
        • 361
        • Eichsfeld/Thüringen

        #4
        Hallo Marco,

        als ich Deinen Wohnort las, hab ich das mit Skandinavien geändert, entschuldige.

        Diesen Gneis gibt es auch in Böhmen und im Erzgebirge und natürlich im Geschiebe aus Skandinavien - das aber nicht bis Dresden kam.

        Siegmund

        Kommentar

        • mistermethan
          Heerführer

          • 31.07.2003
          • 2961
          • Sachsen, Dresden
          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Nicht schlimm! Mich wundert nur die unterschiedliche Detektion der Geräte, könnte oder wird vermutlich an deren Arbeitsfrequenz liegen. Und er klebt regelrecht am kleinen, 1mm starken Festplattenmagneten, ist also keine minimale Erscheinung. Wenn ich könnte, würd ich das Teil aufsägen und fein planschleifen, leider nicht möglich....

          Marco
          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

          Adolf Pichler

          Kommentar

          Lädt...