Dachte zuerst an eine Kartoffel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oktavian
    Heerführer


    • 13.12.2011
    • 1736
    • Adensen LK Hildesheim

    #1

    Dachte zuerst an eine Kartoffel

    Waren mal wieder unterwegs an einer Fluchtburg, hinter den Wall und Graben außerhalb dieser sah ich auf einem Haufen eine... zuerst dachte ich an eine Kartoffel und das hatte mich gewundert also hin und da lag dieser Stein.
    Passte überhaupt nicht zu der Umgebung. Das andere etwas fand ich aufm Acker es ist ganz leicht 8 Gramm.

    Die "Kartoffel" ist ca. 7,5 cm lang und ca. 4,5 cm breit
    Das andere Teil 2,4 cm lang.

    Hat Jemand eine Idee was es sein kann, beides meine ich.


    Grüße aus Adensen
    Angehängte Dateien
    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #2
    Hallo,

    das erste ist Schlacke, die "Kartoffel" ist eine Flintknolle.

    Siegmund

    Kommentar

    • Sabine M.
      Ritter


      • 04.12.2012
      • 383
      • Adensen LK Hildesheim

      #3
      Zitat von siegmund
      Hallo,

      das erste ist Schlacke, die "Kartoffel" ist eine Flintknolle.

      Siegmund
      was ist eine Flintknolle ???
      viele Grüße
      Sabine
      genieße jede Minute, denn es könnte deine "letzte" sein

      Kommentar

      • oktavian
        Heerführer


        • 13.12.2011
        • 1736
        • Adensen LK Hildesheim

        #4
        Zitat von siegmund
        Hallo,

        das erste ist Schlacke, die "Kartoffel" ist eine Flintknolle.

        Siegmund
        Moin Siegmund ,

        danke Dir an Schlackern habe ich auch schon gedacht.
        An Flintknolle wäre ich nicht so einfach gekommen, aber als Du es geschrieben hättest habe ich mir meine Steine angeschaut und ein paar, ich nenne sie mal "Teilknollen", sind darunter.
        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          Flintknolle

          Flintstein, auch umgangssprachlich Feuerstein, können die Form der sog. Hühnergötter annehmen, Sabine.
          Wenn es ein durchgehendes Loch hätte, dann hätte Oktavian einen schönen Glücksbringer und Talismann.
          Ist natürlich die Frage, ob diese Steine in dieser Region vorkommen, oder von ehem. Bewohnern vielleicht dahin "verbracht" wurden.
          Bin kein Gesteinsexperte, aber auch diese Steine können verschiedene Erscheinungsformen haben.

          Kommentar

          • siegmund
            Ritter


            • 13.11.2010
            • 361
            • Eichsfeld/Thüringen

            #6
            Zitat von Phobos
            Ist natürlich die Frage, ob diese Steine in dieser Region vorkommen, oder von ehem. Bewohnern vielleicht dahin "verbracht" wurden.
            Bin kein Gesteinsexperte, aber auch diese Steine können verschiedene Erscheinungsformen haben.
            den Flint können die Gletscher der Eiszeit in die Region gebracht haben. Andererseits kommt ja z.B. bei Höver und Misburg das Ursprungsgestein der Flintknollen vor - Kreide - so dass die Knollen auch direkt aus der Region stammen können.

            Siegmund

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Nicht nur eine Flintknolle! Sondern eine Flintknolle mit einem Hühnergott im Anfangsstadium

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Die Knolle könnte man mal in Entkalker einlegen, eventuell löst sich die Ablagerung auf.
                Dann hättest du einen richtig schönen Hühnergott. Zwar ein wenig nachgeholfen,
                aber ich würde es versuchen.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • seewolf
                  Heerführer


                  • 06.12.2005
                  • 4969
                  • Schöneweide
                  • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                  #9
                  Leider ist dein Hühnergott noch nicht fertig,du mußt ihn zur Ostsee bringen und reinwerfen.Aber merke dir die Stelle gut denn wenn du in ein paar tausend Jahren wieder hinfährst und ihn rausholst sieht er dann vielleicht so aus.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß andreas
                  S.S.S.S

                  Kommentar

                  • oktavian
                    Heerführer


                    • 13.12.2011
                    • 1736
                    • Adensen LK Hildesheim

                    #10
                    @seewolf Andreas daß ist auch eine Idee aber 1000 Jahre Wartezeit übersteigt leider meine Lebenserwartung

                    @gimbli Michael der Entkalker .... glaube ich daß.


                    Gruß Oktavian
                    Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                    Kommentar

                    Lädt...