Ring mit zwei Händen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    Ring mit zwei Händen

    Hallo,

    hab diesen Ring gefunden.
    Ich weiß, ich hab solch einen hier schon gesehen.
    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Gruss
    Sven
    Angehängte Dateien
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #2
    vielleicht ein antiker Freundschafts oder Verlobungsring? habe so einen Ring glaub ich hier auch schonmal gesehen!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ein Handtruwe-Ring. Meist Ende MA, eher Anfang Neuzeit.

      Die handtruwe ist ein das Gefühl der Liebe und der Zugehörigkeit
      symbolisierendes Schmuckstück, das mit zwei ineinanderverschlungenen
      Händen versehen ist. Dieses Symbol steht für ein Versprechen, eine
      Abmachung zweier Menschen und meint im besonderen ein Eheversprechen.
      Die handtruwe kann als Ring oder Brosche11 ausgearbeitet sein, so daß eine
      Formbestimmung der testamentarisch vererbten Objekte nicht möglich ist.
      Erwähnt werden fünf dieser Schmuckstücke, wobei allein drei im Testament des
      Heinrich Winthe 1490 aufgelistet werden, während die Testamente Wobbeke
      Boltzens 1428 und Soffeke Springintguts 1439 je über eine handtruwe
      verfügen. Die Beschreibung der handtruwe in Soffeke Springintguts Testament
      als myn beste hanttruwe, dat myn sone, her Werner, my kofte12 verweist auf die
      mögliche Verwendung nicht nur als Symbol der Liebe zwischen Eheleuten,
      sondern auch zwischen Eltern und Kindern oder - neutraler formuliert - als
      Zeichen persönlicher Zuneigung. Diese Symbolik läßt an vorrangige
      Schenkungen innerhalb der vertikalen Familienlinie denken, und die Tochter
      bzw. Sohn bedenkenden Testatorinnen bestätigen dies. Heinrich Winthe, der in
      seinem Testament weder Sohn noch Tochter erwähnt, stiftet eine handtruwe
      dem Bau von St. Johannis, die zweite fällt einer Bekannten zu und die dritte
      wohl einem Verwandten.
      Zitat von Grafschaft...weiß nicht, wo der das her hat

      Kommentar

      • mele
        Ritter


        • 17.04.2006
        • 413
        • Deutschland

        #4
        Vielen Dank, hört sich sehr interessant an.
        Denke er ist aus Silber ohne Punze.
        Werde die Tage mal weiter stochern.

        Gruss
        Sven

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Unter Fede-Ring wirst Du auch fündig......

          Deinem sieht der von Admiral Nelson ähnlich.....

          This is our flagship collaborative action research programme. Each year we support a cohort of arts and heritage organisations to become more relevant, resilient and responsive to digital cultural changes. The programme is now run under our new home at...


          Kommentar

          • mele
            Ritter


            • 17.04.2006
            • 413
            • Deutschland

            #6
            Danke, hab viel gefunden.
            Da kann ich mich ja richtig freuen.

            Gruss
            Sven

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Händen..
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • mele
                Ritter


                • 17.04.2006
                • 413
                • Deutschland

                #8
                Zitat von Septimius
                Händen..

                Ja, Händen.

                ich hatte es verbessert, nur draußen ist es wie ursprünglich stehen geblieben.

                Drinnen ist es richtig.

                Schau doch.

                Kommentar

                • Gimbli
                  Moderator

                  • 27.09.2008
                  • 6849
                  • Essen/Ruhrgebiet
                  • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                  #9
                  Wieso?
                  Ist doch auch außen richtig.

                  Gruß Michael
                  Der Weg ist das Ziel
                  No DSU inside!

                  Kommentar

                  • mele
                    Ritter


                    • 17.04.2006
                    • 413
                    • Deutschland

                    #10
                    Danke Michael, passt.

                    Kommentar

                    Lädt...