efasit fusscreme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fireandice
    Banned
    • 10.06.2013
    • 71
    • Oberbayern
    • Garrett AT Pro

    #1

    efasit fusscreme

    Habe in einem alten hj lager mehrere intakte efasit gläser gefunden.

    ich finde nix im netz darüber.. weiss jemand ob das militärische ausrüstung war oder ziviler müll ist
    Angehängte Dateien
    Ich will keine kack Nägel mehr finden!!!!!!!!
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Also wenn ich Efasit bei google eingebe, kommen ne ganze menge ergebnisse... unter anderem gibts auch was reklamemäßiges bei ebay...
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • fireandice
      Banned
      • 10.06.2013
      • 71
      • Oberbayern
      • Garrett AT Pro

      #3
      Klar aber nicht diese dose
      Ich will keine kack Nägel mehr finden!!!!!!!!

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        Es soll ja auch firmeninterne Archive geben, manchmal bewirkt es Wunder, wenn man die Firma direkt anschreibt.

        Nur mal so als Tipp....
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7030
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Die Marke Efasit brachte Togal 1938 auf den Markt.Militärische Ausrüstung waren diese Gläser nicht,wenn sie überhaupt alt genug sind.
          Vielleicht hatte Togal mal einen Karton an die HJ dort gespendet und das Zeug blieb liegen.
          Die HJ war zivil,also wäre alles dort ziviler Müll.

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Militärische Ausrüstung waren diese Gläser nicht
            Frage eines Unwissenden: kann "Glas" überhaupt militärische Ausrüstung sein? Also so ausserhalb der Kaserne im Feld... Wer will schon gerne Glassplitter haben??
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7030
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von AndiObb
              Frage eines Unwissenden: kann "Glas" überhaupt militärische Ausrüstung sein? Also so ausserhalb der Kaserne im Feld... Wer will schon gerne Glassplitter haben??
              Ja kann es,wenn es z.B.hygienische Gründe erfordern.Eines der wenigen Stücke aus Glas die regulär ausgegeben wurden,waren die Glaseinsätze der Butterdosen.Auch die fielen später oft weg,weil sie schnell zu Bruch gingen.
              Salben und Creme wurden in Tuben und Blechdosen ausgegeben,auch aus Gründen des Gewichts.
              Feldmäßig gab es ähnliche Glasnäpfe nur beim DRK,dann aber mit speziellen Etiketten des DRK drauf.
              Artikel mit Firmenetiketten waren während des Krieges nicht gängig,aus Gründen der Geheimhaltung.Es stand nur die Bezeichnung drauf,zB.'Frostschutzsalbe','Augensalbe',etc.und der Hersteller verbarg sich hinter einer angegebenen Reichsbetriebsnummer (RBNr.).

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Danke, wieder was dazugelernt
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • fireandice
                  Banned
                  • 10.06.2013
                  • 71
                  • Oberbayern
                  • Garrett AT Pro

                  #9
                  Zitat von 2augen1nase
                  Es soll ja auch firmeninterne Archive geben, manchmal bewirkt es Wunder, wenn man die Firma direkt anschreibt.

                  Nur mal so als Tipp....

                  danke dann brauch ich ja dieses forum nicht
                  Ich will keine kack Nägel mehr finden!!!!!!!!

                  Kommentar

                  • fireandice
                    Banned
                    • 10.06.2013
                    • 71
                    • Oberbayern
                    • Garrett AT Pro

                    #10
                    Zitat von Erdspiegel
                    Ja kann es,wenn es z.B.hygienische Gründe erfordern.Eines der wenigen Stücke aus Glas die regulär ausgegeben wurden,waren die Glaseinsätze der Butterdosen.Auch die fielen später oft weg,weil sie schnell zu Bruch gingen.
                    Salben und Creme wurden in Tuben und Blechdosen ausgegeben,auch aus Gründen des Gewichts.
                    Feldmäßig gab es ähnliche Glasnäpfe nur beim DRK,dann aber mit speziellen Etiketten des DRK drauf.
                    Artikel mit Firmenetiketten waren während des Krieges nicht gängig,aus Gründen der Geheimhaltung.Es stand nur die Bezeichnung drauf,zB.'Frostschutzsalbe','Augensalbe',etc.und der Hersteller verbarg sich hinter einer angegebenen Reichsbetriebsnummer (RBNr.).


                    verwendung in einem hj lager mit 8000 pimpfen möglich ??
                    Ich will keine kack Nägel mehr finden!!!!!!!!

                    Kommentar

                    Lädt...