Guten Morgen,
ein Freund hat bei einem Wanddurchbruch diese Nägel (der längste ca. 15cm] im Mauerwerk einer Außenwand (ca. 75cm dick) gefunden und mir die Bilder zukommen lassen. Bei den Nägeln lag noch eine Menge Asche, wozu ich sagen kann, dass dieses Haus bei drei Stadtbränden teilweise bis stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. In der Höhe einer ehemaligen Zwischendecke bzw. des ehem. Dachstuhls sind die drei nun aufgetaucht.
Ich habe daraufhin im Bauamt der Stadt geforscht, die konnten uns aber nur Daten zu Besitzern aus den letzten 200 Jahren liefern. - Keine Einträge zu Auf- und Umbauten.
Daher setze ich einmal mehr alle Hoffnungen in Euch!
1) Kann mir jemand etwas zu der Form der Nägel sagen?
--> Es handelt sich hier um keinen Rundkopf (oder wie man das nennen mag), sondern die Schlagflächen sind an den Seiten abgeflacht. Wofür wurde diese Nagelform verwendet?
2) Kann man die Form einer Zeit zuordnen?
--> In seiner jetzigen Form steht das Haus seit ca. 1760. Davor ist es abgebrannt und danach hat der Dachstuhl bei einem neuen Feuer wohl nochmal etwas abbekommen. Da die Nägel allerdings mitten in der dicken Mauer waren, müssen sie bei einem Bauabschnitt hineingekommen sein und vorher schon irgendwo eine Funktion gehabt haben.
Ich freue mich wie immer über jede Antwort!
P.S.: Der Stein auf dem einen Bild hat keine Funktion.
ein Freund hat bei einem Wanddurchbruch diese Nägel (der längste ca. 15cm] im Mauerwerk einer Außenwand (ca. 75cm dick) gefunden und mir die Bilder zukommen lassen. Bei den Nägeln lag noch eine Menge Asche, wozu ich sagen kann, dass dieses Haus bei drei Stadtbränden teilweise bis stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. In der Höhe einer ehemaligen Zwischendecke bzw. des ehem. Dachstuhls sind die drei nun aufgetaucht.
Ich habe daraufhin im Bauamt der Stadt geforscht, die konnten uns aber nur Daten zu Besitzern aus den letzten 200 Jahren liefern. - Keine Einträge zu Auf- und Umbauten.
Daher setze ich einmal mehr alle Hoffnungen in Euch!
1) Kann mir jemand etwas zu der Form der Nägel sagen?
--> Es handelt sich hier um keinen Rundkopf (oder wie man das nennen mag), sondern die Schlagflächen sind an den Seiten abgeflacht. Wofür wurde diese Nagelform verwendet?
2) Kann man die Form einer Zeit zuordnen?
--> In seiner jetzigen Form steht das Haus seit ca. 1760. Davor ist es abgebrannt und danach hat der Dachstuhl bei einem neuen Feuer wohl nochmal etwas abbekommen. Da die Nägel allerdings mitten in der dicken Mauer waren, müssen sie bei einem Bauabschnitt hineingekommen sein und vorher schon irgendwo eine Funktion gehabt haben.
Ich freue mich wie immer über jede Antwort!
P.S.: Der Stein auf dem einen Bild hat keine Funktion.
Kommentar