Ufos, vergoldet?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arglthesheep
    Ritter


    • 04.01.2008
    • 334
    • Bayern

    #1

    Ufos, vergoldet?

    Hallo Leute,
    waren trotz widrigster Wetterbedingungen auch mal wieder am Sonntag aufm Acker. Sehr viele unterschiedliche Sachen gefunden.
    Folgende Dinge bin ich noch nicht so sicher, bzw. denke dass es was interessantes ist. Das Ufo rechts oben scheint vergoldete Stellen zuhaben,die erst nach dem abwischen raus kamen. Was kann das links oben sein? und die Bruchstücke links unten scheinenauch zusammenzugehören?!
    Hab alles versucht nochmal einzeln abzubilden.

    Wer noch Einzelfotos braucht bitte bescheid sagen!
    LG
    Angehängte Dateien
  • Helikaon
    Bürger


    • 15.03.2013
    • 186
    • Würzburg

    #2
    ..schöne Mittelalterschnalle in Bild 3

    Kommentar

    • arglthesheep
      Ritter


      • 04.01.2008
      • 334
      • Bayern

      #3
      @Helikaon
      Danke dafür, ungefähr in diese Richtung hätte ich sie auch eingeordnet.

      Am interessantesten finde ich das Stück auf Bild 5, jemand ne Ahnung was das sein könnte?
      Beste Grüße

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        solltest du es rausfinden, lass es mich wissen. finde selbst dauernd das (ne art dünnes blech gell?) und wüsste auch gern was es ist.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • arglthesheep
          Ritter


          • 04.01.2008
          • 334
          • Bayern

          #5
          @dcag99
          ja ein dünnes Blech. man kann einen Baum auf dem mittleren Teil erkennen, links ein Gesicht. schauen wir mal ob man es rausfinden kann....

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Links unten war ne Schlitzrose!

            Kommentar

            • arglthesheep
              Ritter


              • 04.01.2008
              • 334
              • Bayern

              #7
              @Grafschaft Mark
              danke für den Hinweis. Bist du hier sicher, denn das Ding ist ziemlich dünn (vllt. 1-max 2 mm dick).

              VG

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Also sicher bin ich mir, das es ein Teil vom Zaumzeug ist, könnte auch ein Pferdeanhänger/Zaumzeuganhänger gewesen sein wenn ich mir das so anschaue, die obere Scherbe hat da so eine kleine einbuchtung auf der linken Seite, das war wohl mal der Aufhänger. So wie in dem Fund hier, nur das deine Ausführung wahrscheinlich jünger war: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...erdeanh%E4nger

                So oder so, habe ich die meisten Schlitzrosen in sehr massiver Ausführung gefunden, teilweise aber auch welche die quasi Blech waren (die blechernen würde ich als sehr neuzeitlich ansehen, ca. 19./20. Jh.).
                Einen solchen Anhänger wie im verlinkten Thema habe ich kürzlich auch in ähnlicher massiver ausführung gefunden, laut Archi wahrscheinlich spätmittelalterlich!

                Kommentar

                • arglthesheep
                  Ritter


                  • 04.01.2008
                  • 334
                  • Bayern

                  #9
                  ok, das schau ich mir mal an. Hab solche Fragmente schon öfter gefunden, konnte sie aber nie zuordnen, da sie immer einzeln zu Tage kamen, nun sind es wohl 3 die zusammen gehören, da kann man sich schon ein besseres Bild machen...
                  Danke!

                  Kommentar

                  • arglthesheep
                    Ritter


                    • 04.01.2008
                    • 334
                    • Bayern

                    #10
                    Könnte auf Bild 5 sowas sein?

                    Kommentar

                    Lädt...