Ein nachträglich mit Eisenniet reparierter Henkel, original war der angelötetö dann die Lötresten nach dem Bruch abgefeilt und mit ner Eisenniet wieder gefestigt. Als die durch wässrige Lösungen (Wein/Bier) erzeugte Korrosion erfolgreich war, fiel der Henkel ab und das Gerät war so alt, da wurde es entsorgt. Der Henkel sieht mir der Form nach eher neuzeitlich aus, also ab 1600, unter Umständen noch spätes MA...
Ein nachträglich mit Eisenniet reparierter Henkel, original war der angelötetö dann die Lötresten nach dem Bruch abgefeilt und mit ner Eisenniet wieder gefestigt. Als die durch wässrige Lösungen (Wein/Bier) erzeugte Korrosion erfolgreich war, fiel der Henkel ab und das Gerät war so alt, da wurde es entsorgt. Der Henkel sieht mir der Form nach eher neuzeitlich aus, also ab 1600, unter Umständen noch spätes MA...
Danke Flypaper und Septimius,
@Septimius: das ist doch mal eine gute Beschreibung.
So könnte es gewesen sein.
Gruß Erdblank
Kommentar