Was könnte das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daniel346
    Lehnsmann


    • 10.12.2007
    • 29
    • Nordrhein-Westfalen

    #1

    Was könnte das sein?

    Hallo zusammen,

    habe das auf einem alten Acker gefunden. Es ist mit 60 Gramm schon etwas schwerer.

    Was könnte das sein?
    Angehängte Dateien
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Ein Geschoss.

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #3
      Wolverines Kondome Nee das kann alles sein, Geschoss denk ich nicht
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • Michael aus G
        Heerführer

        • 26.07.2000
        • 2655
        • Gera

        #4
        Das ist meiner Meinung nach ein Minié-Geschoss für ein Zündnadel-Vorderlader, wie er bis zur Jahrhundertwende üblich war. Das Gewicht kommt mit 60gr. auch hin. Alerdings haben das Jäger auch gern verwendet, weil sieh früher ihre Patronen selbst gegossen haben. Ich kenn noch so einen, der hat eine solche Zange und bis vor ein paar Jahren hat er auch noch selbst gegossen und laboriert. Natürlich auch noch damit gejagt.

        Heut gibts auch noch Vorderladerschießen, aber nicht mehr auf dem Acker. Wenn also kein Gefecht dort stattgefunden hat, würd ich auf Jagd tippen...
        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

        Kommentar

        • Buddelking
          Landesfürst


          • 20.01.2011
          • 933
          • Sauerland/Usedom
          • ex Tesero Lobo Supertraq

          #5
          Minie ohne Fettrillen?

          Jochen
          Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
          Matth.6,19

          Kommentar

          • daniel346
            Lehnsmann


            • 10.12.2007
            • 29
            • Nordrhein-Westfalen

            #6
            Danke schon mal für die Antworten. Also ohne diese Fettrillen kann kein minie sein? Verstehe ich das richtig? Oder weils ein Jäger gegossen können die eventuell fehlen?

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Zitat von Buddelking
              Minie ohne Fettrillen?
              Ja, geht auch ohne. Wenn z.B. die Kokille zum gießen Marke Eigenbau war. Deswegen hab ich ja auf Jäger getippt...
              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • daniel346
                Lehnsmann


                • 10.12.2007
                • 29
                • Nordrhein-Westfalen

                #8
                Achso, danke dir!

                Kommentar

                • kugelhupf
                  Ritter


                  • 21.01.2013
                  • 354
                  • Baden Württemberg

                  #9
                  Also manchmal graust es mir ja, "ein Minié-Geschoss für ein Zündnadel-Vorderlader"! Was ist denn das, Miniés sind Vorderlader-Expansionsgeschosse, Zündnadel ist ein Hinterladersystem von den Preußen eingeführt(Nikolaus Dreyse) und überhaupt wird hier im Thema viel durcheinandergeworfen.
                  Ich will niemanden bloßstellen, nur etwas richtigstellen.
                  Ich geh zunächst auch mal von zwei Geschossen aus, System müsste Minié sein. Der Durchmesser wäre noch wichtig. Es gibt auch Miniégeschosse ohne Fettrillen, wie z.B. die britischen Enfield-Geschosse. In der hinteren Reihe das zweite von links ist so eins, alles sind Minié-Geschosse.

                  Gruß
                  kugelhupf
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Zitat von kugelhupf
                    Also manchmal graust es mir ja, "ein Minié-Geschoss für ein Zündnadel-Vorderlader"! Was ist denn das, Miniés sind Vorderlader-Expansionsgeschosse, Zündnadel ist ein Hinterladersystem von den Preußen eingeführt(Nikolaus Dreyse) und überhaupt wird hier im Thema viel durcheinandergeworfen.
                    Ja, das würd ich auch mal behaupten. Aber nun zu deiner Frage was ein "Zündnadelvorderlader" ist.

                    Lange bevor Johann Nikolaus von Dreyse sich den "Zündnadelhinterlader mit Dreyseverschluss" patentieren liess, entwickelte er einen "Vorderlader mit Nadelzündung und Spannkurbel". Da das preußische Militär es aus Kostengründen nicht einführen wollte, wurde das Patent nicht als geheim eingestuft und Dreyse konnte damit auf den zivilen Markt gehen. Deswegen war es bei den Jagdwaffen der damaligen Zeit, aber auch bei den Pistolen recht weit verbreitet.

                    Nun möcht ich allerdings nicht behaupten, diese Geschosse sind ausschließlich für einen Zündnadelvorderrlader vorgesehen gewesen(denn abgefeuert sind sie ja nicht worden ), lediglich der Umstand der fehlenden Fettrillen lässt bevorzugt auf zivile jagdliche Zwecke schliessen. Aber ich möchte schon darauf hinweisen, das die Behauptung es gäbe gar keine Zündnadelvorderlader, nur aufgrund mangelden Wissens beruhen kann.

                    in diesem Sinne

                    Dreyses Patentzeichnungen zum Zündnadelvorderlader



                    "n, dann drücken, dann sprechen."
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4032
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Kann man auch hier sehr gut nachlesen...



                      Gruss
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • kugelhupf
                        Ritter


                        • 21.01.2013
                        • 354
                        • Baden Württemberg

                        #12
                        Hallo Michael aus G,

                        mein mangelndes Wissen hast du ja jetzt ein wenig verringert. Zündnadel-Vorderlader war mir bisher noch nicht klar. Tonis Zündnadelseite hat Aufklärung gebracht. Und das Bier stoße ich von hier aus mit dir an
                        Allerdings gibt es Geschosse ohne Fettrillen beim Militär: Enfield, Chassepot usw. Auch die ersten Metallpatronen hatten häufig Geschosse ohne Rillen(Mauser M71), wo hingegen die jagdlichen Geschosse doch fast immer Fettrillen aufweisen. Wenn du hier Belegstücke hast(jagdliche Vorderladergeschosse ohne Fettrille), stell doch mal Bilder ein.
                        Hier mal meine jagdlichen Metallpatronengeschosse.

                        Gruß
                        kugelhupf
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • daniel346
                          Lehnsmann


                          • 10.12.2007
                          • 29
                          • Nordrhein-Westfalen

                          #13
                          So der Durchmesser beträgt 1,5cm.

                          Bei all den anderen Miniés ist doch das Loch drinnen viel größer, bei meinen doch viel kleiner?

                          Kann man auf den Bildern gut erkennen.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Zitat von kugelhupf
                            Wenn du hier Belegstücke hast(jagdliche Vorderladergeschosse ohne Fettrille), stell doch mal Bilder ein.
                            Hier mal meine jagdlichen Metallpatronengeschosse.
                            Ich wollt, ich hät so schöne Stücke wie ihr. Ich bin aber Nichtsondler. Ich hatte bloß früher mal intensiveren Kontakt zur Schützengilde. Die neueren Vorderlader schießen wirklich mit Fettrillen. Da gabs aber auch alte Hasen, die hatten noch alte Kokillen, die waren meisst ohne. Mein früherer Chef hätte das jetzt aus der Hüfte raus beantworten können. Der war zu Thema Waffentechnik ein wandelndes Lexikon...

                            Was mich wundert, eure Teile sind ja alle nicht abgeschossen. Findet man davon echt soviele?
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #15
                              Zitat von Michael aus G
                              Ja, das würd ich auch mal behaupten. Aber nun zu deiner Frage was ein "Zündnadelvorderlader" ist.

                              Lange bevor Johann Nikolaus von Dreyse sich den "Zündnadelhinterlader mit Dreyseverschluss" patentieren liess, entwickelte er einen "Vorderlader mit Nadelzündung und Spannkurbel". Da das preußische Militär es aus Kostengründen nicht einführen wollte, wurde das Patent nicht als geheim eingestuft und Dreyse konnte damit auf den zivilen Markt gehen. Deswegen war es bei den Jagdwaffen der damaligen Zeit, aber auch bei den Pistolen recht weit verbreitet.

                              Nun möcht ich allerdings nicht behaupten, diese Geschosse sind ausschließlich für einen Zündnadelvorderrlader vorgesehen gewesen(denn abgefeuert sind sie ja nicht worden ), lediglich der Umstand der fehlenden Fettrillen lässt bevorzugt auf zivile jagdliche Zwecke schliessen. Aber ich möchte schon darauf hinweisen, das die Behauptung es gäbe gar keine Zündnadelvorderlader, nur aufgrund mangelden Wissens beruhen kann.

                              in diesem Sinne

                              Dreyses Patentzeichnungen zum Zündnadelvorderlader



                              "n, dann drücken, dann sprechen."
                              Schon richtig, aber ein "Minié-Geschoss für ein Zündnadel-Vorderlader" funktioniert technisch nicht Von daher hatte Kugelhupf recht

                              Sind Minié-Geschosse für eine gefettete Pulverhülse. Gab einige deutsche Staaten, z.B. Hessen M 1858, die damit experimentiert und eingeführt haben.

                              Jagdliche Minié-Geschosse haben fast immer Fettrillen.
                              Zuletzt geändert von insurgent; 19.11.2013, 19:16.
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              Lädt...