Funde der letzten Woche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddla
    Bürger


    • 20.09.2013
    • 165
    • Saargebiet
    • G2 & Eurotek

    #1

    Funde der letzten Woche

    habe da einige Funden die ich als Rookie nicht bestimmen kann.
    Bitte mal um etwas Hilfe dabei

    [ATTACH]263479[/ATTACH]
    kann jemand sagen um was für Knöpfe es sich dabei genau handelt?
    Im dem Bereich waren recht viele Musketenkugeln und einige preuss.Münzen

    [ATTACH]263480[/ATTACH]

    links würde ich auf franz.silber Münze tippen aber rechts ??

    [ATTACH]263481[/ATTACH]

    beide schauen römisch aus ,ist aber (für mich) kaum erkennbar

    [ATTACH]263482[/ATTACH]

    preuss.Ordner von 1866 , Sportabzeichen aber diese Kugel mit Anhang ??
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Der "Anhang" an der Kugel ist ein Gusshals, der bei der Herstellung entstanden ist.
    Die Münze rechts neben der Silbernen könnte ein Rechenpfennig sein. Bitte immer Vorder- und Rückseite einstellen, denn die Münzen lassen sich so besser bestimmen.
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • michimichl
      Heerführer


      • 03.02.2013
      • 1214
      • bayern

      #3
      Die silberne ist aus Hessen-Darmstadt. H. D.

      Schöne Ausbeute

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Ha..hier hätte ich mir kein Augenleiden geholt..?!

        Ging aber auch schon (silberne), hier so grade noch..!:




        lb. Gruß,

        Coin

        PS: Beide unteren sind keine Römer..aber Münzen haben auch gelegentlich eine Rückseite..?!

        PPS: Die linke wird irgendein Kreuzer unter "Franz II." sein. So in etwa:

        Münzenhandlung Manfred Olding ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • StefanH.
          Landesfürst


          • 20.09.2011
          • 976
          • Niederbayern
          • Garrett AT pro, ACE 250

          #5
          Die Knöpfe sind Uniformknöpfe der bayerischen Armee


          mfg
          Stefan H.
          GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

          Kommentar

          • Buddla
            Bürger


            • 20.09.2013
            • 165
            • Saargebiet
            • G2 & Eurotek

            #6
            Zitat von StefanH.
            Die Knöpfe sind Uniformknöpfe der bayerischen Armee


            mfg
            Stefan H.
            Bayrisch?
            Kannst du sagen aus welchem Jahr un etwa?

            Kommentar

            • StefanH.
              Landesfürst


              • 20.09.2011
              • 976
              • Niederbayern
              • Garrett AT pro, ACE 250

              #7
              Genau kann ich Dir nicht sagen wie alt die sind, da es aber die bayerische Armee nur bis ende des 1 WK. gegeben hat sind sie also auf keinen Fall jünger.

              ich tippe aber so auf die zweite hälfte des 19. Jhdt.,also so 1850 - (max.1918 ?)
              (evtl sind sie ja aus der Zeit des deutsch- französichen Krieges 1870- 71)

              Hier zum Vergleich mal ein "neuer".




              mfg
              Stefan H.
              Angehängte Dateien
              GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                max 1916 da wohl dann ein neuer knopf eingeführt wurde.



                Quelle: http://www.kammerbulle.de/html/knopfe.html
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...