unbekannter Knauf...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    unbekannter Knauf...

    Hallo,
    kann jemand diesen Knauf (Degen/Dolch/Säbel) zuordnen,oder hat ihn schon mal jemand gesehen?Ist aus Bronze/Messing,und ziemlich aufwändig ,mit dem Durchbrochenen,gearbeitet...
    Gruss
    Wolle
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #2
    ...hier nochmal ein paar Bilder,auf denen man schön die Machart ,innen hohl und durchbrochen,erkennen kann....
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      WOW, wunderschöner Degenknauf des 17/Anfang 18 Jh.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo,
        schicker Fund,so selber noch nie gesehen!
        Danke für´s zeigen.

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Das ein gestufter Vernietknauf eines Felddegens. So wie Insurgent geschrieben hat, aus dem 17/Anfang 18 Jh.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Ich bin begeistert....!!
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Den würde ich aber nicht als Felddegen beziechnen...
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Bratbaer
                Landesfürst


                • 27.08.2009
                • 687
                • NRW
                • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                #8
                Zitat von Septimius
                Den würde ich aber nicht als Felddegen beziechnen...
                ...was denkst du denn,wo er dran gehören könnte?
                Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Hab hier irgendwo ein Foto, kuck gleich nach.. denke an ein Rapier so um 1580 eines sehr wohlhabenden Menschen, der das durchaus noch um 1620 in der Schlacht geführt haben könnte...
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Hab das Foto leider gelöscht, in dieser Machart gibt es ein Gorgonenhaupt, denke, das wurde venezianisch oder Mailändisch eingeordnet, aber war etwas früher...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Bratbaer
                      Landesfürst


                      • 27.08.2009
                      • 687
                      • NRW
                      • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                      #11
                      ...jau,danke,ich werde dann in dieser Richtung noch mal weitersuchen...habe auch schon was Ähnliches gefunden...

                      Zuletzt geändert von Bratbaer; 07.01.2014, 19:08.
                      Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Zitat von Septimius
                        Hab hier irgendwo ein Foto, kuck gleich nach.. denke an ein Rapier so um 1580 eines sehr wohlhabenden Menschen, der das durchaus noch um 1620 in der Schlacht geführt haben könnte...
                        Hey Septi!
                        An einen Rapier dachte ich auch. Wobei ich mir aber nicht ganz schlüssig bin, ob es nicht auch ein Felddegen gewesen sein könnte.
                        Vom Alter her gebe ich Dir aber recht.

                        Gruß

                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Ich bin ja in diesen Dingen nicht so gut wie ein paar der Kollegen hier.
                          Aber ich habe da auch ein Stück gefunden, bei dem der Knauf sehr gut passt.
                          Ein Promenierdegen vermutlich aus Holland um 1680.

                          Mit dem Cursor auf das Bild gehen, dann vergrößert es die Abbildung.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • Gimbli
                            Moderator

                            • 27.09.2008
                            • 6849
                            • Essen/Ruhrgebiet
                            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                            #14
                            Da der Degen den Namen des Klingenschmied trägt, sollte er sich eigentlich sehr genau zeitlich bestimmen lassen.
                            Da bin ich jetzt auf etwas gestossen das ich nicht genau erklären kann.

                            Auf der Klinge bei Hermann-Historica steht "ANTONIO PICHINIO - EN TOLEDO".
                            Bei der suche nach dem Namen habe ich das hier gefunden.

                            Antonio Piccinino war einer der führenden italienischen Klingenschmied. Er war in Mailand gut fünfzig Jahre tätig und starb dort 1589. Die Tradition seiner Werkstätte wurde auch von seinem Sohn Frederico Piccinino (bekannt seit 1539) fortgesetzt. Beide Mailänder Meister signierten meist ihre Arbeiten mit dem vollen Namen.

                            Signatur: ANTONIO bzw. PICININO
                            Sollte es sich um den gleichen Klingenschmied handel, was ich vermute,
                            wäre die Datierung von Hermann- Historika um etwa 100 Jahre falsch.
                            Auch verstehe ich dann die Bezeichnung "EN TOLEDO" nicht, da der Schmied in Mailand tätig war.

                            Eventuell kann sich das noch mal einer der Kollegen anschauen die da mehr von verstehen.

                            Gruß Michael
                            Der Weg ist das Ziel
                            No DSU inside!

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Ja, hast recht, ist aber m. E. auch falsch bezeichnet, denn alleine schon die sehr robuste Colchemarde Klinge spricht für einen sehr edles Gebrauchsstück aus der Zeit des spanischen Erbfolgebrieges, da wurden die zuhauf genutzt von Adeligen Reitern.
                              @ Siebeken: Ich denke, daß die Felddegen eigentlich grössere Knäufe bedingen, denn der Knauf ist ja auch dazu da, die Waffe in gute Balance zu bringen, und für nen Felddegen ist mir das zu mickrig.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...