@chivon: Mach Dir nichts draus...
Mir ging es damals mit einem Lappenbeil vor der Reinigung genauso bevor ich dann glücklicherweise solche Stücke im Internet gesehen hatte und das Teil wieder aus der Kiste holen durfte
Mit so etwas hatte ich damals absolut nicht gerechnet...
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
joa, joa, die die jetzt heftig klatschen jammern am lautesten wenn solchen Sachen aus Unkenntnis zum Alteisen oder zum Schrotthändler wandern..
Hallo
ich finde solch Äußerungen wie du sie hier gemacht hast sehr Anmaßend.
Und das erst wenn man sich mit unserem Hobby ( bei mir Passion ) seit März 2013 befasst.
@ chivon kennen wir persönlich.
Du auch?
Auch Dir werden fehler passieren (ich sag mal z.B.Schlitzrose )
Selbst mir / uns passieren noch Fehler.
Gruß u. GF
Andy
Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL
Ich bin ja bekannt als der Besserwisser vor dem Herrn. Aber Fehler passieren und was für den einen eine unbekannte Fundgattung ist, muss der andere noch lange nicht kennen. Deshalb halte ich Foren ja auch für eine gute Idee.
So haben selbst die Leute, denen die Zusammenarbeit mit den Archis verwehrt wird, die Chance, ihre Fund bestimmen und für die Nachwelt erhalten zu können.
Allerdings rate ich dennoch zu den Archis...es gibt so Funde, die kriegt ein Normalo eben kaum bestimmt oder verwirft sie als Müll!
Anbei mal zwei Funde, die beinahe in meiner Schrottkiste gelandet wären. Da ich aber so gut wie alles einreiche, hatte ich hier nachträglich noch einen wichtigen Fundbeleg in der Hand....
Lochgürtelhaken oder ein Teil vom Schnallenrahmen (RKZ)?
Edit: Lege mich fest auf ein Fragment eines Lochgürtelhakens und nen Stück vom Armreif, beides La Tène.
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
Kommentar