Bestimmung einer Uhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tachelis
    Ratsherr


    • 01.12.2011
    • 218
    • nirvana

    #1

    Bestimmung einer Uhr

    Guten Abend liebe Gemeinde,
    diese ich finde sehr schöne Pendeluhr habe ich aus einem Nachlass erhalten, nun würde ich gerne herausfinden um welchen Hersteller es sich handelt. Den einzigen Hinweis den ich finden konnte ist G.M.S. 0339. Ich gehe hier von einer Herstellungsnr. aus. Ich wäre euch für Tipps sehr dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Andy33Ku
    Bürger


    • 28.01.2011
    • 192
    • Kulmbach

    #2
    Hallo pack se doch ganz einfach morgen mal ein und fahr mit ihr mal zu einem Uhrmacher/Uhrengeschäft die können dir aufjedenfall Auskunft geben alles andre geht schon wieder in richtung Glaskugel

    Kommentar

    • tachelis
      Ratsherr


      • 01.12.2011
      • 218
      • nirvana

      #3
      Ja, ein Versuch ist es ja Wert und vll. kennt sich hier im Forum mit Pendeluhren aus.

      Kommentar

      • Sparus
        Ratsherr


        • 16.06.2012
        • 209
        • Berlin

        #4
        Hallo tachelis, das ist ein sogenannter Freischwinger. Alter würde ich so um 1910 +/- 10 Jahre schätzen. Ein Foto vom Werk (Rückseite) wäre hilfreich. Event. kann man auch den Hersteller erkennen.Sparus

        Kommentar

        • Spürhund
          Heerführer


          • 18.09.2006
          • 3167
          • Howitown, NRW
          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

          #5
          Zitat von Sparus
          Hallo tachelis, das ist ein sogenannter Freischwinger. Alter würde ich so um 1910 +/- 10 Jahre schätzen. Ein Foto vom Werk (Rückseite) wäre hilfreich. Event. kann man auch den Hersteller erkennen.Sparus
          Sorry !
          Gute Fotos sind noch besser.
          Dann kann mein Uhrmacher bestimmt mehr dazu sagen.

          Gruss
          Hubi
          Gruß
          Hubertus

          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
          Albert Einstein

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            joa falls du da noch weiter hilfe brauchst bitte bessere bilder rein.

            mein vater ist uhrmachermeister und sammelt / repariert alte Uhren und kann daher bestimmt was dazu sagen
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • tachelis
              Ratsherr


              • 01.12.2011
              • 218
              • nirvana

              #7
              Vielen Dank erstmal an alle
              Da heute so schönes Wetter war mußte ich die Gunst der Stunde nutzen und nach draußen. Ich hätte da noch was zu bestimmen, hiermit warne ich schonmal vor den nächsten Foto´s! Nein, das ist wirklich nicht so besonders um es mal vorsichtig zu sagen. Morgen kommen neue Fotos.

              @dcag99: Besser geht es ja gar nicht!

              Kommentar

              • tachelis
                Ratsherr


                • 01.12.2011
                • 218
                • nirvana

                #8
                So nun wie versprochen bessere Foto´s. Nachdem ich mir das gute Stück nun nochmal genau betrachtet, mußte ich leider ein paar Mängel feststellen. Zum einen fehlt der Uhrenschlüssel, das heißt ich weiß nicht ob sie überhaupt geht. Dann wären da noch kleine Reparaturen am Pendel sowie Gehäuse nötig. Jetzt ist halt die Frage ob sich der Aufwand lohnen würde sie reparieren zu lassen?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  hmm leider sind die etwas klein

                  ich hab sie mal mitsamt deinen Hinweisen an meinen Vater weitergeleitet. Schaun wa mal ob und was er dazu sagen kann.
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    Ich habe einmal so eine Uhr reinigen und alle Achsen überarbeiten lassen. Das hat damals so bei gut 200 Euro gelegen. Die Uhr war aber schon vorher noch funktionsfähig und ca. 130 Jahre alt.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      So hier nun die Antwort von meinem Vater:

                      Das Alter der Uhr ist so etwas schwer bestimmbar liegt aber bei um die 100 Jahre. Kann nur 80 sein aber auch 120. Diese Uhren wurden in der Art um die Jahrhundertwende 1900 hergestellt. Da das Ziffernblatt nicht aus Emaille besteht sondern aus bedruckter Pappe kann hier von einer Zeit ausgegangen werden in der Not herrschte. Vorkriegs/kriegs/Nachkriegszeit. Es ist quasi eine "billig" variante.

                      Um den Hersteller herauszufinden muss das Uhrwerk ausgebaut werden. Dazu einfach das Pendel abhängen. Das Uhrwerk wird auf einer Schiene geführt und kann herausgezogen werden. Dazu die Schrauben lockern. Laut meinem Vater kann man noch eine Schraube sehen, die andere kann/wird fehlen. Auf der Rückseite des Uhrwerks sollte (evtl durch nachdunklung etwas unkenntlich, da vergoldetes Messing) ein Stempel oder eine Gravur sein.


                      Mein Vater repariert solche Uhren, jedoch nur das technische. Holzarbeiten kann er nicht ausführen. Die Reparatur liegt für gewöhnlich um die 150€ und je nach fehlenden/kaputten Teilen kann etwas dazu kommen. Weniger wird es meist aufgrund der Arbeitszeit nicht.


                      Wenn du den Stempel/Gravur gefunden hast kann ich das gern meinem Vater nochmal weiterleiten. Ansonsten solltest du ja jetzt einige Infos haben
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • samson
                        Heerführer

                        • 03.10.2000
                        • 1785
                        • Eich bei Worms
                        • Whites DFX, XP Deus

                        #12
                        Zitat von dcag99
                        So hier nun die Antwort von meinem Vater:

                        Mein Vater repariert solche Uhren, jedoch nur das technische. Holzarbeiten kann er nicht ausführen. Die Reparatur liegt für gewöhnlich um die 150€ und je nach fehlenden/kaputten Teilen kann etwas dazu kommen. Weniger wird es meist aufgrund der Arbeitszeit nicht.
                        Wenn das gut gemacht wird, läuft die Uhr aber auch die nächsten 30 Jahre. Ist also eine sehr gute Investition.
                        Wenn die Wellenlager nicht unrund (ausgeleiert) sind, kann ein guter Hobbymechaniker aber eigentlich alles selber machen. Die Ersatzteile und Uhrenöl gibt's bei Selva (auch den Ersatzschlüssel).

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          Zitat von samson
                          Wenn das gut gemacht wird, läuft die Uhr aber auch die nächsten 30 Jahre. Ist also eine sehr gute Investition.
                          Wenn die Wellenlager nicht unrund (ausgeleiert) sind, kann ein guter Hobbymechaniker aber eigentlich alles selber machen. Die Ersatzteile und Uhrenöl gibt's bei Selva (auch den Ersatzschlüssel).
                          ich denke sowas kommt immer auf den zustand und die art der uhr an. ich hab bei meinem vater schon uhren gesehen, da würde ich nix selbst machen wollen ^^ auch der eine oder andere kniff ist halt viel erfahrung....

                          vorsichtshalber ne anmerkung (man weis ja sonst nie was so alles gedacht wird): ich will hier nicht die dienstleistung meines vaters verkaufen .. soweit ich weiss hat der meist eh viel zu viel zu tun. der threadersteller wollte auch preisinfos und die wurden ihm genannt.
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • Buddelking
                            Landesfürst


                            • 20.01.2011
                            • 933
                            • Sauerland/Usedom
                            • ex Tesero Lobo Supertraq

                            #14
                            Da muß ich dcag99 vollkommen Recht geben. Ich habe schon einige alte Uhre bei einem Uhrmacher komplett aufarbeiten lassen. Ich habe dann jedes mal eine genaue schriftliche Darstellung der Arbeiten und auch die ausgebauten Teile mit der Uhr zurückerhalten. Ich war von der Arbeit jedesmal begeistert und die gut 100 Jahre alten Uhren laufen wieder genau. Man muß halt bereit sein, einiges dafür zu bezahlen. Ein "Heimwerker" wird aber schnell mit dieser Arbeit überfordert sein.

                            Jochen
                            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                            Matth.6,19

                            Kommentar

                            • tachelis
                              Ratsherr


                              • 01.12.2011
                              • 218
                              • nirvana

                              #15
                              @dcag99: Eine bessere Antwort kann ich mir nicht wünschen! Ich werde mich aber nicht an der Uhr versuchen und sie reparieren, das traue ich mir dann doch nicht zu. Wie sagt man so schön, "Schuster bleib bei deinen Leisten". Das sollte dann doch eher ein Profi machen bzw. ein Liebhaber der weiß was er tut!

                              Vielen Dank nochmal an alle die sich hier beteiligt haben...

                              VG
                              tachelis

                              Kommentar

                              Lädt...