Wilhelm II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #1

    Wilhelm II

    meine ich darauf zu sehen und bei Google ist nicht zu finden, klasse!
    Es währe schön herauszufinden um was es sich bei diesem Orden wenn es denn einer ist, handelt!
    Angehängte Dateien
  • Quak Bruchpilot
    Anwärter


    • 04.01.2014
    • 21
    • Germany

    #2
    Möglich wegen Krankheit im Einsatz , als Auszeichnung zur Ernennung vom Major zum Rittmeister der Landwehr und Überschreibung der Landgüter Balzheim.

    oder sooo...
    damit war die Familie in den Adelskreis erhoben . So könnte man es erraten aus den Google Untertexten. Deshalb der Orden, das achtspitzige Kreuz .


    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3








      Muss man das verstehen???
      Was soll uns der Link erzählen??
      Sorry, aber das hört sich ja nun etwas nach "Phantasie" an ... - was Du da rausliest, kann ich leider nicht finden ...


      Wie wäre es, wenn wir uns die Umschrift einfach nur mal anschauen??


      Balzweiler hört sich für mich auf den ersten Blick nach Elsaß bzw. Rheinebene an.
      ... gehe ich zu google, kommt allerdings auch unter (=> Inwroclaw) Jungbreslau/Hohensalza der Ortsteil Balzcewo (Balzweiler!), also heutig Polen auf den Schirm ...


      Die Umschrift würde ich einfach mal der Reihe und zutreffenden Wahrscheinlichkeit nach lesen ...

      Landwirtschafts (?)
      Verein
      Badenweiler
      Daheim

      und
      Umgebung


      ... das Wörtchen "Verein" dürfte wohl sämtliche in Richtung Adel, Adelsstand, Militär oder "Beförderung" von vornherein ausschließen ...

      Das waren jetzt 2 Minuten.
      Den Rest der Zeit darf die Forengemeinde googlen ...


      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Quak Bruchpilot
        Anwärter


        • 04.01.2014
        • 21
        • Germany

        #4
        War auch das einzige zur Landwehr Balzheim und man muss im Link lange nach unten scrollen um die vielen Adelsfamilien zu überfliegen.

        War auch nur was ich da las, oder erraten konnte.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25924
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Ach, DA kriegt der Pudel sein Shampoo her ... ( )

          Nun gut,
          Landwirtschaft
          oder
          Landwehr

          ... als regionaler Verein wohl auch möglich ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Quak Bruchpilot
            Anwärter


            • 04.01.2014
            • 21
            • Germany

            #6
            So lange gibt es Vereine schon.
            Lediglich militärischen Personen war es verboten sich in politischen vereinen zu betätigen. Also könnte das Stück zwischen 1812 bis 1904 liegen als der adlige von Stradonitz sein Buch schrieb.-->> Link unten . Der Rest aus Wikipedia.

            Zur Zeit der Napoleonischen Herrschaft und der Freiheitskriege bildeten sich zahlreiche patriotische Vereinigungen, die die politisch unverdächtigere Bezeichnung Verein (statt Klub oder Gesellschaft) wählten.[4]
            ----------
            Die Landwehr geht auf eine Verordnung von König Max Joseph I. von Bayern vom 20. Juni 1812 zurück

            -----------
            Stephan ,Kekule von Stradonitz, Stephan ,Dr.jur, Dr.phil., Privatgelehrter, * Gent in Belgien 1.Mai 1863, † Berlin 5.Mai 1933. Er war erster Schriftführer des Vereins für historische Waffenkunde. http://home.foni.net/~adelsforschung/lex67.htm

            --- Das Recht in seiner Ausübung der Regelung durch besondere Gesetze (Vereins- und Versammlungsrecht im objektiven Sinn) bedürfe, und so war dann auch z. B. das Vereins- und Versammlungsrecht in Preußen durch Gesetz vom 11. März 1850, in Bayern durch Gesetz vom 26. Februar 1850, in Sachsen durch Gesetz vom 22. November 1850, in Württemberg durch Gesetz vom 2. April 1848, in Baden durch Gesetz vom 21. November 1867 und in Hessen durch Verordnung vom 2. Oktober 1850 normiert worden.

            --------------
            Am 8. Juni 1815 sanktionierten die versammelten Mächte mit der Deutschen Bundesakte die völkerrechtliche Grundlage des Deutschen Bundes; nach der Wiener Schlussakte war er ein „völkerrechtlicher Verein“ (Art. I) und besaß als Völkerrechtssubjekt das Recht, Krieg zu führen und Frieden zu schließen.[7]
            ---------------

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von Quak Bruchpilot
              So lange gibt es Vereine schon.
              Lediglich militärischen Personen war es verboten sich in politischen vereinen zu betätigen. Also könnte das Stück zwischen 1812 bis 1904 liegen als der adlige von Stradonitz sein Buch schrieb.-->> Link unten . Der Rest aus Wikipedia.

              ----------
              Die Landwehr geht auf eine Verordnung von König Max Joseph I. von Bayern vom 20. Juni 1812 zurück

              ---------------
              Die Zeit stimmt nicht. Der Name Balzweiler kam offiziell erst 1904 auf.


              "1904: Namensänderung des Gutsbezirkes Balczewo
              in Gutsbezirk Balzweiler; 1908/10 Umwandlung in die Gemeinde Balzweiler"

              Quelle: http://www.gemeindeverzeichnis.de/ge...inowrazlaw.htm
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Quak Bruchpilot
                Anwärter


                • 04.01.2014
                • 21
                • Germany

                #8
                SUUPER.

                Evtl war es doch ein Übertrag von Ländereien die mit einem Orden geehrt worden sin.

                Kommentar

                • jabberwocky6
                  Heerführer


                  • 08.08.2006
                  • 3164
                  • Spätzle-City (B-W)
                  • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                  #9
                  Mein lieber Quak, Du bist von Anfang an auf einem Holzweg. Auf dem Orden steht BALZWEILER (= Inowrocław). Du redest jedoch immer von BALZHEIM (im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg).

                  Landw.-Verein steht in 99,99 % der Fälle für "Landwirtschaftlicher Verein" und hat nix mit Landwehr zu tun.

                  Es ist schon so, wie es sorgnix in seinem ersten Posting sagt!

                  LG Jan
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  • Treasure_Lady
                    Bürger


                    • 24.07.2013
                    • 136
                    • NRW
                    • XP Deus

                    #10
                    Könnte es sich evtl. doch um einen Auszeichnung der Landwehr Balzweiler handeln?

                    Der Orden hier ist doch ähnlich...zwar eine andere Stadt, aber durchaus möglich oder?
                    Kaufen Sie Münzen von der Antike bis Euro, Altdeutschland Taler, Medaillen, Kaiserreich, Gold, Banknoten, Militaria und vieles mehr bei MA-Shops, dem weltweiten Online Numismatik Marktplatz

                    Kommentar

                    • Quak Bruchpilot
                      Anwärter


                      • 04.01.2014
                      • 21
                      • Germany

                      #11
                      Guckst Du -->> Die wissen alles über Orden.
                      per Mail und JPG ganz einfach

                      Kommentar

                      • Quak Bruchpilot
                        Anwärter


                        • 04.01.2014
                        • 21
                        • Germany

                        #12
                        Hier ist noch einer .

                        Aber den Preussischen Landwehrorden I. Klasse
                        den Du gefunden hast ist noch schöner und aufwendiger finde ich. http://woeschler-orden.de/preu-en-la...hnung-i-klasse

                        Kommentar

                        • Quak Bruchpilot
                          Anwärter


                          • 04.01.2014
                          • 21
                          • Germany

                          #13
                          Zitat von Quak Bruchpilot
                          Hier ist noch einer .

                          Aber den Preussischen Landwehrorden I. Klasse
                          den Du gefunden hast ist noch schöner und aufwendiger finde ich. http://woeschler-orden.de/preu-en-la...hnung-i-klasse
                          Und hier ist evtl der Passende Kopf . Nur etwas jünger wie auf deinem Orden , oder? Statt Wilhelm , König Maximilian II. ?
                          Königreich Württemberg, Silberne Zivilverdienstmedaille, verliehen 1806 bis 1892. Exemplar des letzten Typs unter dieser Bezeichnung mit dem Portrait Wilhelm II. und der Rückseite mit dem dichten Eichenlaubkranz. Silber geprägt, an Ringöse mit Bandring. Zwischen Juni und August 1892 wurden lediglich 200 Exemplare geprägt. Gute, etwas getragene Erhaltung mit kleineren Randfehlern und Kratzern. Insgesamt sehr schön. An dreieckig konfektioniertem Band mit Tragenadel.


                          Das würde dann zur Zeit passen die dcag99 recherchiert hat .

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #14
                            Lass gut sein, das eine hat mit dem anderen nichts Zutun.

                            Schau Dir den Link an, was da unter Geschichte steht und 1904 passiert ist.



                            Das ist ein Patriotischer "Orden" aus der Zeit.
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            • bollwerker2
                              Ritter


                              • 29.04.2008
                              • 563
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Zitat von Siebken
                              Lass gut sein, das eine hat mit dem anderen nichts Zutun.

                              Schau Dir den Link an, was da unter Geschichte steht und 1904 passiert ist.



                              Das ist ein Patriotischer "Orden" aus der Zeit.
                              Die Seite hatte ich auch schon gefunden! Mail mit Bild ist jetzt an hermann-historica.de gesendet. Bin mal gespannt was die so rausfinden.

                              @Quack Bruchpilot
                              super Tipp!

                              Kommentar

                              Lädt...