Pfeilspitze, Armbrustbolzen, Sporen..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #1

    Pfeilspitze, Armbrustbolzen, Sporen..

    Hallo zusammen,
    ich habe heute zum ersten mal Spuren eines Kampfes gefunden,
    nach dem ich schon viele Stunden suche.
    Viel mehr, interessiert mich ob es nur eine Sage oder doch eine wiederlegbare Schlacht zwischen Kaiserlichen und Schweden gab.
    Hier gilt es zu 70% als Sage.
    Um 1900 sollen einmal Funde aufgetaucht sein.....

    So, ich denke die Bilder erklären sich von selbst.
    Die 1 Pfeilspitze hat eine 4 Kant Form.

    Beifunde waren einige Eisenteile und ich bin mir nicht mehr sicher,
    ob ich nicht den einen oder anderen Armbrustbolzen (wenn es denn welche sind)
    hab liegen lassen..
    Halbe Hufeisen waren es sicher 15-20 Stück.

    Könnt Ihr mir BITTE bei der Altersbestimmung helfen?
    Auch von diesen seltsamen Keilen, lagen da mehr rum....

    Würde mich wirklich über Hilfe freuen und hoffe bald aus einer Sage eine Tatsache machen zu können!

    Grüße-
    Angehängte Dateien
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #2
    und der Rest:

    (upps,1 doppelt..)
    Angehängte Dateien
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Dürften sogenannte Gotische Bolzen sein- such mal im 13.-15 Jhdt.

      Kommentar

      • spike
        Heerführer


        • 15.02.2009
        • 2013
        • Oberfranken/Bayern
        • Bounty Hunter Lone Star

        #4
        Grüß dich,
        meinst du alle 3?

        Da die eine ja doch ganz anders aussieht.

        Besteht die Möglichkeit, dass dieses noch im 30 jährigen verwendet wurden?

        Wenn nicht, ist es wirklich Zufall, dass ich darauf gestossen bin.

        Danke für die Info!
        Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
        Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Puh...30jähriger Krieg... Da musst Du den Insurgenten fragen.

          Ich kenne die Bolzentypen alle von MA-Schlachtfeldern.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11292
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Also ich habe Bolzen die recht genau auf 1242-43 datierbar sind. Ziemlich identisch. Obwohl
            Der Stakemest damals die Bolzen 1-200 Jahre später eingeordnet hat. Nachdem ich PNs mit ihm ausgetauscht hatte zu den Fundumständen gab er mir teilweise Recht und meinte das die genaue Datierung allgemein schwierig ist. 30 Jähriger glaub ich nicht. Die sind älter.....Da ist wohl Recherche angesagt. Viel Erfolg. Prinzipiell geb ich Chabbs recht. 13-15...waren denn die Hufeisen alle vom gleiche Typ?
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • spike
              Heerführer


              • 15.02.2009
              • 2013
              • Oberfranken/Bayern
              • Bounty Hunter Lone Star

              #7
              Zitat von ogrikaze
              30 Jähriger glaub ich nicht. Die sind älter.....Da ist wohl Recherche angesagt. Viel Erfolg. Prinzipiell geb ich Chabbs recht. 13-15...waren denn die Hufeisen alle vom gleiche Typ?
              Dann scheint es ja ein Zufall gewesen zu sein.....
              Ja, die Hufeisen sind alle gleich gewesen, hinten nach oben gebogen.
              Was auch für eure Einschätzung spricht.
              Ich habe auch schon überlegt, ob die Überlieferung evtl. falsch sein könnte.
              Aber das sich jemand um ein paar Hundert Jahre vertut ist auch wieder unwarscheinlich.
              Ich werde auf jeden Fall eine Nachsuche starten, denn wenn ich denke, dass ja nicht jedes anwesende Pferd ein Hufeisen verloren hat, muss da ja mal was gewesen sein.
              Kriegstechnisch waren wir früher von allen Nation geehrt.
              Hussiten, Kroaten, Schweden usw.

              Naja, spätestens wenn ich das Glück habe eine Münze zu finden, sind wir schlauer

              Grüße-
              Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
              Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Wenn dort ein Kampf im 30 Jh. stattgefunden hat müßten eher Musketenkugen rumliegeln als Armbrustbolzen.

                Auch wenn zu Beginn des 30 Jh. Krieges event noch Armbrüste verwendet worden sind, so sind sie nach Eintritt der Schweden sicher nicht mehr verwendet worden.

                Der Kampf ist 100-300 Jahre älter.

                Event. eine der typischen Fehden und somit spannend und dokumentations würdeig
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Ist sicher nicht vom 30- jährigen, ist wohl 14. Jhdt., entsalze das Zeug schön, wenn das alles gereinigt ist, kann ich Dir das ziemlich genau datieren... vorsichtig aufgrund der Sporenform und der Bolzenspitzen wurde ich das ins späte 14. Jhdt. oder15. datieren...schau demnächst mal nach der sehr Charakteristischen Bolzenspitze nach, die scheint mir sehr spät, eher 15. Jhdt.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  Lädt...