..leere Patronenhülse...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    ..leere Patronenhülse...

    Hallo,
    kann mir jemand sagen,um was für eine Patrone es sich hier handelt?Ich find im Augenblick in einem Gebiet haufenweise diese Hülsen,und hätte gern gewusst,wer die wohl verschossen hat....
    Gruss
    Wolle
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2
    Ich würde da jetzt auf ne 8x60 R Kropatschek tippen.....

    Find aber nix zum Bodenstempel.....

    Defa wirds schon richten....

    Wenn Du mit der Schieblehre genaue Maße nimmst, gehts bei Hülsen einfacher....

    Kommentar

    • legionär
      Geselle


      • 28.03.2007
      • 57
      • Xp Deus

      #3
      Zitat von Bratbaer
      Hallo,
      kann mir jemand sagen,um was für eine Patrone es sich hier handelt?Ich find im Augenblick in einem Gebiet haufenweise diese Hülsen,und hätte gern gewusst,wer die wohl verschossen hat....
      Gruss
      Wolle
      Könnte auch vom Mosin Nagant sein, 7,62x54.
      Aber Maße wären Interessant...wie schon erwähnt.
      Hab dir Zwei Bolder angehängt, kannst mal messen.
      Gruss
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • erap
        Landesfürst


        • 27.09.2004
        • 826
        • Bayern,Großraum München

        #4
        Ist eine 8mm Dänisch Krag (8x58R) HL steht für Haerens Laboratories (hoffe das ist jetzt richtig geschrieben- aus dem Gedächtnis), das ist der Hersteller.

        Gruß Christian
        Hoplophobie ist heilbar!

        Kommentar

        • legionär
          Geselle


          • 28.03.2007
          • 57
          • Xp Deus

          #5
          Zitat von erap
          Ist eine 8mm Dänisch Krag (8x58R) HL steht für Haerens Laboratories (hoffe das ist jetzt richtig geschrieben- aus dem Gedächtnis), das ist der Hersteller.

          Gruß Christian
          Da fehlt die Krone und ich kann kein HL lesen, würde eher sagen die beiden Großen Buchstaben unten sind RA oder KA

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Dänische Krag Jörgensen passt.
            Dürfte aber eher HA Danish Government Arsenal (Ammunitionsarsenalet), Copenhagen, Denmark sein.
            Die Stempelung auf 12 Uhr ist die Losnummer und das Jahr der Hülsenmateriallieferung.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • Bratbaer
              Landesfürst


              • 27.08.2009
              • 687
              • NRW
              • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

              #7
              Jau,Michael,passt...habe auch den passenden Link dazu gefunden...das Fundgebiet war eines der Rückzugsgebiete (mit den Amis im Nacken) im April 45,da waren die Landser wohl nur noch mit zusammengewürfelten und erbeuteten Flinten ausgerüstet,die Hülsen sind auf einer Breite von 2-3 Kilometern anzufinden....

              Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von Gimbli
                Dänische Krag Jörgensen passt.
                Jo

                Zitat von Gimbli
                Dürfte aber eher HA Danish Government Arsenal (Ammunitionsarsenalet), Copenhagen, Denmark sein.
                Auch jo

                Zitat von Gimbli
                Die Stempelung auf 12 Uhr ist die Losnummer und das Jahr der Hülsenmateriallieferung.
                Auf 12 Uhr ist das Herstellungsdatum der Hülse, hier Juni 1937.....und auf 9 und 3 Uhr das Datum an dem die Hülse fertig laboriert wurde 1938.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • Bratbaer
                  Landesfürst


                  • 27.08.2009
                  • 687
                  • NRW
                  • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                  #9
                  ...Danke allen Identifizierungshelfern...das dazu passende Gewehr wurde als Beutewaffe G211(n) bei der Wehrmacht geführt....
                  Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                  Kommentar

                  • DEFA
                    Landesfürst


                    • 13.03.2009
                    • 922
                    • Spanien

                    #10
                    Zitat von Bratbaer
                    ...Danke allen Identifizierungshelfern...das dazu passende Gewehr wurde als Beutewaffe G211(n) bei der Wehrmacht geführt....
                    Nicht Norwegen (n) und Dänemark (d) verwechseln.
                    Das Gewehr 211(n) hat das Kaliber 6,5mm.

                    Das was du meinst ist das Gewehre 311(d) und 312(d), derKarabiner 506(d), die l.MG's 158(d) und 159(d) sowie das s.MG 258(d).
                    Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                    Kommentar

                    Lädt...