Steinkugel vom Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Globerider
    Ritter


    • 14.06.2010
    • 547
    • AUT
    • Deus, GMP

    #1

    Steinkugel vom Acker

    Abend zusammen,

    hab letztens diese Kugel gefunden und werde daraus nicht schlau. Das Material scheint Stein zu sein. Gewicht ist 10,45g. Hat jemand eine Idee dazu? Danke schonmal. Gruß Globe
    Angehängte Dateien
  • Manowar
    Ritter


    • 30.06.2008
    • 457
    • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
    • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Könnte das vielleicht eine Murmel sein?
    Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      das habe ich auch letzte Woche gefunden, es wurde identifiziert als Tonmurmel, diese gab es von MA-Neuzeit
      Angehängte Dateien
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • 1_highlander
        Heerführer


        • 13.03.2008
        • 5055
        • L
        • GMP

        #4
        Ein paar davon liegen auch bei mir im Keller rum...
        Gruß Carsten

        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
        (Goethe Faust I)

        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Für Musketen hat's sowas auch gegeben:
          Nördlingen Lange Zeit waren Schlachtfelder eine eher vernachlässigte Form historischer Erinnerung. Doch, wie der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Egon Johannes Greipl, jüngst ausführte, sind auch Schlachtfelder Denkmäler. Denn sie sind ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses einer Gesellschaft, Stadt oder Region. "Doch sie sprechen nicht von selbst, wir müssen sie fragen und erklären." Diese Erkenntnis ist in den angelsächsischen Ländern seit Langem präsent. Dort hat die Schlachtfeldforschung eine lange Tradition. Doch gerät sie in neuerer Zeit erfreulicherweise auch in Deutschland in wachsendem Maße in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. So unlängst beim 1. Mitteldeutschen Archäologentag in Halle, auf dem die Schlachtfeldarchäologie das zentrale Thema stellte.


          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Globerider
            Ritter


            • 14.06.2010
            • 547
            • AUT
            • Deus, GMP

            #6
            Vielen Dank euch allen miteinander! Ist ja dann doch ein interessanter Fund. Günter danke für den Link. Gruß Globe

            Kommentar

            Lädt...