Rune ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kiro9
    Ritter


    • 03.03.2010
    • 322
    • franken

    #1

    Rune ???

    Hallo.
    Diesen Anstecker/Brosche habe ich schon länger bei mir rumliegen,kann aber nicht bestimmen um was genau es sich handelt.Hat irgendwie Ähnlichkeit mit einer Lebensrune.Konnte im Netz nix darüber finden und hoffe auf Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    dazu fallen mir 4 sachen ein.

    es ist die Elhaz Rune (Elch) während des 3. Reiches gern mal als "lebensrune" falsch gedeutet in etwas abgeänderter version. das könnte

    1. ein zeichen einer gruppierung im 3. reich (oder danach-bis jetzt)
    2. eine rune aus einem lokalen futhark (die hatten teilweise abgeänderte/ergänzte versionen)
    3. eine rune aus einer fantasy welt sein (rollenspiele, mittelerde roman etc)
    4. eine kombination aus 2 runen sein.

    ich tippe auf 1 oder 3 eher 3
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • kiro9
      Ritter


      • 03.03.2010
      • 322
      • franken

      #3
      Danke Matthias,das sind Ansätze um weiter zu recherchieren.

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Was steht unten links auf der Rückseite des Abzeichens,der Hersteller?

        Kommentar

        • kiro9
          Ritter


          • 03.03.2010
          • 322
          • franken

          #5
          Nein leider kein Hersteller,nur "Handarbeit".

          Kommentar

          • sept.sev
            Landesfürst


            • 08.02.2009
            • 868
            • Kreis Göppingen
            • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

            #6
            Fällt eher 3. Reich aus. Da wurde solcher Schmuck gerne getragen und verschaffte den Leuten, die das Zeugs hergestellt haben einen Verdienst.

            Meine Mutter hat auch noch so ein Teil von Damals mit einem abgerundeten HK mit nur drei Balken und bei einer Haushaltsauflösung habe ich ebenfalls eines gefunden mit einer stilisierten S Rune.

            Meins hab ich schon fotografiert und festgestellt, dass es mit 800 gestempelt ist. Die Schrift "Handarbeit" fehlt.
            Angehängte Dateien
            PRO DEO ET PATRIA

            Kommentar

            • kiro9
              Ritter


              • 03.03.2010
              • 322
              • franken

              #7
              Gefunden wurde das Teil auch bei einer Haushaltsauflösung,lag in einem Schrank neben alten Papieren (Taufscheine,Zeugnisse...).Die Vorbesitzerin war in hohem Alter verstorben.Kann mich erinnern das die Dame sehr religiös gewesen war,zumindest glaube ich das ,denn in jedem Zimmer hingen Heiligenbilder und Kreuze und die Bücher in der Wohnung (Bibel,kirchliche Gesangsbücher usw.) deuteten auch daraufhin.

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                3. Reich nicht direkt...

                Auf der Brosche ist eine Kombinationsrune zweier Runen, Nordische Runenreihe würde ich meinen.
                Von der Machart eher aus dem völkischen neuheidisch-esotherischen Sektor, der in den 20iger und 30iger Jahren sehr groß war (Germanische Glaubens-Gemeinschaft und andere...)


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Hier ein Stück vergleichbarer Machart.....

                  Militaria321.com - Das größte Militaria-Online Auktionshaus der Welt - World´s biggest Militaria Online Auction

                  Kommentar

                  • kiro9
                    Ritter


                    • 03.03.2010
                    • 322
                    • franken

                    #10
                    Ja,die Rückseite ist fast gleich und der Durchmesser ist auch ca.4 cm.Eventuell doch gleiche Machart mit unterschiedlichen Motiven.Schade das der Hersteller nicht bekannt ist.

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      eine kombination aus 2 runen war ja auch eine meiner vermutungen. jedoch wüsste ich nicht welche ausser vlt ein gedrehtes k(g).. und die bedeutung ist mir so auch schleierhaft.

                      hast du da ne idee?
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • Mike34
                        Bürger


                        • 21.10.2013
                        • 141
                        • Dieburg

                        #12
                        Hallo, also ich denke das Bild ist Falschrum, anderstrum ist es eine Kombi aus r und k wobei ich von den bedeutungen keinen schimmer haben, ich weis nur das die r rune auch gerne als todesrune bezeichnet wird.

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Die Nadelrast von dem Stück gibt schon oben und unten vor!

                          Kommentar

                          Lädt...