Habe schon einige Zeit zu diesem Teil recherchiert, bin aber noch zu keinem abschließenden Ergebnis gekommen.
Es handelt sich um eine ovale Eisenplatte mit zwei Ösen. In einer der Ösen ist ein Kettenglied.
Bei ausgraben dachte ich zuerst "Hipposandale", aber bei der Recherche stellte sich dann die Ernüchterung ein
Ich habe im Identifizierungsbuch "Reiterzubehör" einen Steigbügel des 16. Jhdts. gesehen, der ebenfalls an Ketten aufgehangen war. In den einschlägigen Internetdatenbanken bin ich aber nicht mehr fündig geworden.
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee?
Es handelt sich um eine ovale Eisenplatte mit zwei Ösen. In einer der Ösen ist ein Kettenglied.
Bei ausgraben dachte ich zuerst "Hipposandale", aber bei der Recherche stellte sich dann die Ernüchterung ein

Ich habe im Identifizierungsbuch "Reiterzubehör" einen Steigbügel des 16. Jhdts. gesehen, der ebenfalls an Ketten aufgehangen war. In den einschlägigen Internetdatenbanken bin ich aber nicht mehr fündig geworden.
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee?






Kommentar