..silberener Doppelknopf ?...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    ..silberener Doppelknopf ?...

    Hallo,
    kann mir jemand etwas über Zeitstellung un/oder Verwendung für diesem silberenen "Doppelknopf" sagen,und gab es nachgemachte Goldeheringe für nicht so Betuchte (irgendein mit Gold überzogenes Metall)?
    Gruss
    Wolle
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Zum Ring: Während den Weltkriegen wurde Gold eingesammelt, um den Krieg zu finanzieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Gold_ga...f%C3%BCr_Eisen

    Dein Ring sieht mir jedoch wie Bi-Metall aus. So ein seltsames Stück habe ich auch - der hat außen eine grüne Patina, in der Innenseite jedoch eine eindeutig goldene Einlage.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      Ich würd sagen der silberne Doppelknopf ist ein früher Manschettenknopf aus Arsenbronze.

      Tolles Teil!
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • Bratbaer
        Landesfürst


        • 27.08.2009
        • 687
        • NRW
        • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

        #4
        ....glaub ich nicht,Jan...sieht eigentlich nach reinem Silber aus...hättest du vlt. eine Zeitstellung für mich?Kommt aus einem uns bekannten Gebiet,mit reichlich Musketenkugeln...
        Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          Ich meine ich hätte solche Knöpfe im Lüdenscheider Knopfbuch gesehen, konnte die aber grad nicht finden. Manschettenknöpfe werden glaube ich so ab Ende des 18. Jhdts. häufiger. Zu der Zeit oasst auch dieses florale Muster.
          Sind ganz gut vergleichbar mit Scheibenknöpfen aus der Zeit. Schöner FUnd auf jeden Fall!
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          Lädt...