Beil oder Franziska?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willi Warus
    Einwanderer


    • 01.12.2013
    • 13
    • Dresden

    #1

    Beil oder Franziska?

    Hallo,

    Ich habe letztens beim Sondeln diesen Eisenfund gemacht und mich seitdem gefragt, ob es sich dabei um den Rest einer Franziska handeln könnte.
    Hab mich erstmal schlau gemacht und bin in der nötigen Literatur immer wieder auf die verschiedenen Variationen gestoßen (Ulrich Dahmlos: Franzisca - bipennis - securis - Bemerkungen zu archäologischem Befund und schriftlicher Überlieferung. in: Germania, Band 55 (1977), S. 141-165).
    Zur Beschreibung ist zu sagen, dass der Fund extrem stark verrostet ist und meines Erachtens nach zu dick für ein gewöhnliches Beil ist. Zudem ist die eine Seite sehr flach, während die andere Seite dicker stark vom Rost verbeult ist (Ich hoffe man kann den Bildern entnehmen, was ich meine. Gezeigt ist die Zerbeulte Seite, die andere ist komplett Flach ).
    Zur Hilfe kann ich nur sagen, dass man sich den Fund von Piper aus dem Jahr 2010 anschauen sollte, da zumindest die Größe und das Aussehen meines Fragments mit seinem annähernd identisch ist (Einfach bei Suche "Franziska" eingeben und nach dem Beitrag von Piper suchen).

    Mit freundlichen Grüßen,

    Willi

    P.S.: Die Zeichnung soll nur ungefähr zeigen, wie es ausgesehen haben könnte! Bin leider kein begnadeter Zeichner, hoffe aber, dass es eine Hilfestellung ist und meine Vermutung untermauert.
    Angehängte Dateien
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #2
    Zitat von Willi Warus

    Zur Hilfe kann ich nur sagen, dass man sich den Fund von Piper aus dem Jahr 2010 anschauen sollte, da zumindest die Größe und das Aussehen meines Fragments mit seinem annähernd identisch ist (Einfach bei Suche "Franziska" eingeben und nach dem Beitrag von Piper suchen).

    Mit freundlichen Grüßen,

    Willi

    .

    eine gewisse Ähnlichkeit will ich gar nicht abstreiten, aber zur einer genaueren Bestimmung bräuchte man halt bessere Bilder und evtl die Fundumstände ( mögliche Beifunde oder so..)

    Ansonsten ist´s für mich leider nur ein Stück vergammeltes Eisen

    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Willi Warus
      Einwanderer


      • 01.12.2013
      • 13
      • Dresden

      #3
      Hier noch ein paar Bilder. Ich hoffe die geben ein bisschen mehr Aufschluss.
      Ich glaub nicht, dass es Metallabfall ist, da es mir dazu viel zu geformt aussieht.
      Eine Fund bzw. Befund Situation gibt es nicht, da keine Beifunde vorhanden sind. Ist quasi ein klassischer Lesefund.
      Gefunden hab ich das gute Stück auf einem Hügelfeld.

      Vielen Dank jedenfalls!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • CoinHunter
        Heerführer

        • 31.12.2001
        • 1076
        • Pfalz

        #4
        Das ist alles blos keine Franziska

        Kuggsd Du hier


        Bomben- Granaten- Splitter

        Gruß CH
        Gruß Coinhunter

        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

        Kommentar

        • Willi Warus
          Einwanderer


          • 01.12.2013
          • 13
          • Dresden

          #5
          Also, ein Splitter ist das definitiv nicht. Das wäre der erste den wir da finden und wie Splitter aussehen weiß ich ;-).
          Die Schneide ist noch zu erkennen.
          Wie gesagt, es wäre nur ein Fragment, keinesfalls die ganze!
          Ich kann nur auf den Beitrag von Piper verweisen. Die Größe und Form sind identisch.
          Aber es muss ja keine sein, hätte trotzdem gern eine plausible Erklärung. Ein Splitter ist es mit Sicherheit nicht.

          Viele Grüße,

          WILLI

          Kommentar

          • StefanH.
            Landesfürst


            • 20.09.2011
            • 976
            • Niederbayern
            • Garrett AT pro, ACE 250

            #6
            Spaltkeile aus Eisen (zum Bäume fällen) findet man immer wieder,
            möglicherweise ist das ein Bruchstück davon.

            aber an mehr mag ich nicht so recht glauben.

            mfg
            Stefan H.
            GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

            Kommentar

            • Willi Warus
              Einwanderer


              • 01.12.2013
              • 13
              • Dresden

              #7
              Obwohl die Form nicht ganz passt ist der Spaltkeil schonmal plausibel. Wie gesagt, muss ja keine sein. Ich denke mir nur ich sollte erst alles abklären, bevor ich es als Alteisen oder Splitter weg schmeiße.

              Viele Grüße

              Willi

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #8
                Ein Klumpen verrostetes Eisen, auch genannt UFO!
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #9
                  Franziska ist theoretisch natürlich mögkich, wenn auch unwahrscheinlich. Die Korrosionsschicht ist zu dick um da etwas genaueres sagen zu können. Möglicherweise passt der Schnitt ja, aber selbst wenn man Das Fragment restauriert könnte es auch irgend etwas anderes sein.
                  Nachsuche könnte Gewissheit bringen.

                  Viel Erfolg!
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  Lädt...