Hallo,
Ich habe letztens beim Sondeln diesen Eisenfund gemacht und mich seitdem gefragt, ob es sich dabei um den Rest einer Franziska handeln könnte.
Hab mich erstmal schlau gemacht und bin in der nötigen Literatur immer wieder auf die verschiedenen Variationen gestoßen (Ulrich Dahmlos: Franzisca - bipennis - securis - Bemerkungen zu archäologischem Befund und schriftlicher Überlieferung. in: Germania, Band 55 (1977), S. 141-165).
Zur Beschreibung ist zu sagen, dass der Fund extrem stark verrostet ist und meines Erachtens nach zu dick für ein gewöhnliches Beil ist. Zudem ist die eine Seite sehr flach, während die andere Seite dicker stark vom Rost verbeult ist (Ich hoffe man kann den Bildern entnehmen, was ich meine. Gezeigt ist die Zerbeulte Seite, die andere ist komplett Flach
).
Zur Hilfe kann ich nur sagen, dass man sich den Fund von Piper aus dem Jahr 2010 anschauen sollte, da zumindest die Größe und das Aussehen meines Fragments mit seinem annähernd identisch ist (Einfach bei Suche "Franziska" eingeben und nach dem Beitrag von Piper suchen).
Mit freundlichen Grüßen,
Willi
P.S.: Die Zeichnung soll nur ungefähr zeigen, wie es ausgesehen haben könnte! Bin leider kein begnadeter Zeichner, hoffe aber, dass es eine Hilfestellung ist und meine Vermutung untermauert.
Ich habe letztens beim Sondeln diesen Eisenfund gemacht und mich seitdem gefragt, ob es sich dabei um den Rest einer Franziska handeln könnte.
Hab mich erstmal schlau gemacht und bin in der nötigen Literatur immer wieder auf die verschiedenen Variationen gestoßen (Ulrich Dahmlos: Franzisca - bipennis - securis - Bemerkungen zu archäologischem Befund und schriftlicher Überlieferung. in: Germania, Band 55 (1977), S. 141-165).
Zur Beschreibung ist zu sagen, dass der Fund extrem stark verrostet ist und meines Erachtens nach zu dick für ein gewöhnliches Beil ist. Zudem ist die eine Seite sehr flach, während die andere Seite dicker stark vom Rost verbeult ist (Ich hoffe man kann den Bildern entnehmen, was ich meine. Gezeigt ist die Zerbeulte Seite, die andere ist komplett Flach

Zur Hilfe kann ich nur sagen, dass man sich den Fund von Piper aus dem Jahr 2010 anschauen sollte, da zumindest die Größe und das Aussehen meines Fragments mit seinem annähernd identisch ist (Einfach bei Suche "Franziska" eingeben und nach dem Beitrag von Piper suchen).
Mit freundlichen Grüßen,
Willi
P.S.: Die Zeichnung soll nur ungefähr zeigen, wie es ausgesehen haben könnte! Bin leider kein begnadeter Zeichner, hoffe aber, dass es eine Hilfestellung ist und meine Vermutung untermauert.
Kommentar