Bronzeteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Bronzeteil

    Weiß jemand, was das ist? Danke für eure Meinungen!
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Knebelverschluß, der Knebel fehlt.. möglicherweise röm...
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Danke für deine Info. Habe mir gerade Knebelverschlüsse angeschaut, aber nichts vergleichbares gefunden. Mit röm. Funden hatte ich dort nicht gerechnet.
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4


        Der Andi hat es auch gefunden... Teil vom Gürtelverschluss. Nicht römisch, sondern eher neuzeitlich 16. Jhd - 17. Jhd. Wurde so im Sucherforum datiert, leider auch ohne Vergleichsbild.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Zitat von BastiSDL
          http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=79547

          Der Andi hat es auch gefunden... Teil vom Gürtelverschluss. Nicht römisch, sondern eher neuzeitlich 16. Jhd - 17. Jhd. Wurde so im Sucherforum datiert, leider auch ohne Vergleichsbild.
          Da geh ich mit, das kommt auch hin, denn ich wusste nicht genau, wo ich das hintun sollte, die Eömer hatten zwar sowas, aber nicht genau in der Form!
          Danke für die Einschätzung!
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          Lädt...