Hallo,

Bisher suchten alle in der Evolutions-Theorie das fehlende Bindeglied zwischen Nagel
und Schraube. Ich glaube ich habe es gefunden. Wahrscheinlich ein sehr früher
Schraubnagel. Die beiden sich gegenüberliegenden Kerben sind mit voller Absicht so angelegt
worden. Zu beachten ist auch der für einen historischen Nagel aus konventioneller
Fertigung außergewöhnlich schmale Kopf, der vom Verarbeiter ein hohes Maß an Treff-
sicherheit erforderte.
Länge dieses außergewohnlichen Fundes: 38 mm, Gewicht: 4,15 g, Patina: grün-braun, fest,
Zeitstellung: ca. ???

Bisher suchten alle in der Evolutions-Theorie das fehlende Bindeglied zwischen Nagel
und Schraube. Ich glaube ich habe es gefunden. Wahrscheinlich ein sehr früher
Schraubnagel. Die beiden sich gegenüberliegenden Kerben sind mit voller Absicht so angelegt
worden. Zu beachten ist auch der für einen historischen Nagel aus konventioneller
Fertigung außergewöhnlich schmale Kopf, der vom Verarbeiter ein hohes Maß an Treff-
sicherheit erforderte.
Länge dieses außergewohnlichen Fundes: 38 mm, Gewicht: 4,15 g, Patina: grün-braun, fest,
Zeitstellung: ca. ???





Kommentar